Motor ruckelt abgaswarnleuchte blinkt 1,2l 16v , KC01 , D4F 712 , Bj 2004 , 75PS
Hallo Zusammen
Mein Kangoo 1,2l 16v , KC01 , D4F 712 , Bj 2004 , 75PS macht seit ein Paar Wochen Probleme...
Er läuft im stand sehr unruhig und das soweit das es zu vereinzelten Fehlzündungen kommt..
Dabei geht die Abgasüberwachung Warnlampe an bzw blinkt
Es spielt keine Rolle ob der Motor kalt ist oder warm auch das Ruckeln wird nicht mehr oder weniger..
Auch beim Beschleunigen oder Geschwindigkeit halten merkt man in unregelmäßigen Abständen das er nicht richtig läuf und es fühlt sich an als würde man komplett vom Gas gehn.. dabei Blinkt die Abgasüberwachungs Lampe fröhlich vor sich hin...
Getauscht wurden bisher:
- Zündkerzen
- Zündspule
- Unterdrucksensor
- Lambdasonde
Drossel klappe wurde gereinigt...
Im Fehlerspeicher steht "Zündaussetzer Zylinder 4"
Bin so langsam am Verzweifeln weil auch die Renault Werkstatt nichts genaues sagen kann bzw den Fehler nicht findet..
Irgend Jemand ne Idee??
Grüße Micha
Beste Antwort im Thema
Hi Zusammen,
mal ein abschließendes Fazit von mir.. denn der Kangoo läuft nach über 2 Jahren wieder!
Das letzte Jahr hat er ja nicht mal mehr ein Fehler geschmissen, war wohl für das Steuergerät schon normal das er so unrund läuft und ständig das Gas nicht richtig annimmt..
War dann schon dran Ihn zu verkaufen..
Dann hat er sich dann doch noch entschlossen einen Fehler zu Melden... Kurzschluss Lambdasonde 1.
Somit lässt sich jetzt auch der Hergang Rekonstruieren:
1. Ursache war der Unterdrucksensor.
neuen Billigen bei Ebay gekauft für 30,-€ (Original 150,-€)
der hat aber nie richtig Funktioniert! und damit ging die Odyssee los.
Unter anderem hab ich auch die Lambdasonde getauscht (ebenfalls billig Teil von Ebay)
Nach Einbau Austauschmotor hatte ich zuerst das selbe Problem, dann neuen Originalen Unterdrucksensor von Renault eingebaut
läuft!
aber nur für 2 Monate, dann selbes Fehlerbild
Unterdrucksensor wieder neu, doch selbes Ergebnis..
Ums kurz zu machen, wie sich jetzt raus gestellt hat, war die neue (billige) Lambdasonde nach 2 Monaten kaputt und hat das selbe Fehlerbild erzeugt wie der defekte Unterdrucksensor.
Da das bei der Fehlersuche immer Ausgeschlossen wurde weil ja neu (und keine Fehlermeldung vom Steuergerät) wurde das auch nicht detektiert.
Nach der Fehlermeldung "Kurzschluss Lambdasonde" hab ich fix die alte wieder eingebaut, die ich Messi aufbewahrt hab, und seither läuft er wie am Schnürchen.
Persönliches Fazit: nie wieder billige Ersatzteile von Ebay oder dergleichen, definitiv am falschen ende gespart!
Positiv: ich kenn jetzt jede Schraube und jeden Sensor am Kangoo, und Motortausch hab ich jetzt auch drauf :-)
Grüße Micha
38 Antworten
Hi
Hast du schon das Problem gelöst?
Ich hab auch ein Kangoo. 1.2 Benziner, Baujahr 10/06
Hab die Zündkerzen getauscht. 3-4 Tage ging's gut.
Und jetzt ist es nur noch am ruckelt und zittern.
Beim Auslesen kam Fehler: zündaussetzer 1-4 und fehlzündung.
Nimmt kein Gas mehr an.
Läuft nur noch auf 3 Zylindern glaub ich.
Die ersten Wochen wo das Problem auftrat, bin ich rechts
rangefahren und den Motor neu gestartet. Danach ging's wieder.
Das Problem kam in unregelmäßigen abständen.
Jetzt geht nix mehr.
Hab jetzt eine zündspule mit Zündkabel bestellt.
Lg
Ibrahim
Um das hier aktuell zu halten...
Das Problem besteht weiterhin!
Jedoch hab ich mittlerweile alles durch bis auf das Steuergerät.
Den Fehler verursacht definitiv der Unterdrucksensor auf den Ansaugbrücke, wenn ich einen neuen Einbau dann läuft er für 2-3 Monate einwandfrei und fängt dann langsam wieder an zu Spinnen..
Da ich mittlerweile auch schon die entsprechenden Kabel Ausgetauscht habe kann es nur noch am Steuergerät liegen..
Vermute das der Sensor ab und an eine zu hohe Eingangsspannung abbekommt und dadurch langsam aber sicher Stirbt.
Mittlerweile schmeißt der nicht mal mehr einen Fehler, nach 3 Jahren ist das Wohl schon normal für Ihn 😁
Bin Aktuell auf der Suche nach nem Kangoo 1,2l 16v von dem ich das Steuergerät mal für 10minuten Testweise einbauen kann.. wenn´s das ist wird nochmal In ein gebrauchtes Investiert (350€ aufwärts) und dann ist Hoffentlich ruhe bis er vom Rost auseinander fällt.
Wenn Jemand im Großraum Aachen bereit wäre mir da zu Helfen wäre Ich mehr als Dankbar!
sobald es hier Neuigkeiten Gibt werde ich das wieder Aktualisieren.. scheinen ja doch recht viele zu sein die in ähnlicher Form Probleme haben mit dem Motortyp... hätt ich doch mal den Diesel genommen 🙄
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von Shakedelic
Jedoch hab ich mittlerweile alles durch bis auf das Steuergerät.In ein gebrauchtes Investiert (350€ aufwärts)
Empfehle das Steuergerät mit deiner Fehlerbeschreibung mal einzuschicken...Event. C3 Gramm Car.
Denke das eine Rep. um ca. 150€ liegt.
Persönlich denke ich das es nicht am/im Mainboard liegt...wie sehen denn die Pins im Stecker oder im Mainboard aus?
Hi PKGeorge
Die Pins und auch sämtliche Lötstellen sehen gut aus, keine Korrosion oder derartiges, hab auch keine offensichtlich defekten Bauteile gefunden.
Aber Danke für den Tipp mit dem Reparieren lassen.
Das mit dem Testweisen Tausch wird wohl Ohnehin nicht funktionieren wegen der Wegfahrsperre.
Grüße Micha
Ähnliche Themen
Hi,
Ich hab jetzt auch neue Zündkerzen und zündspule.
Problem ist wieder nach ca. 10-15 km da.
Ich krieg bald die Kriese.
Soll ich als nächstes den unterdrucksensor erneuern? Geht das alleine ohne werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von Ibo-d
1.Soll ich als nächstes den unterdrucksensor erneuern?
2.Geht das alleine ohne werkstatt?
1. Ja.
2. Ja.
Wo bekomme ich eine Anleitung wie ich das
austausche?
http://www.amazon.de/.../3716820768Zitat:
Original geschrieben von Ibo-d
Wo bekomme ich eine Anleitung wie ich das
austausche?
Ist aber für dein einfaches Problem nicht erforderlich @Ibo-d...das solltest du auch so hinbekommen...🙂
?? ist ja nur gesteckt gewesen.an der Spitze
unten ist es bischen ölig? Ist das schlimm.
Nach dem ich ihn wieder angeschlossen hab,
lief der Wagen 2-3 min ruhig. Nur die Drehzahl hat auch leicht bewegt, dann hat er wieder geruckelt.
Hab jetzt einen bestellt.
Was könnte es danach sein, wenn es wieder nicht klappt?
Wer hat das Problem schon mal gehabt, und
hat es gelöst?
Grüße
Ibo
so jetzt hab ich den Fehler gefunden.
Nachdem es mit dem neuen unterdrucksensor auch nicht besser würde,
hab ich die steckverbindungen überprüft!
Siehe da, : der Stecker oder besser gesagt das Kabel am oberen Ende hat einen WACKLER. ??
jetzt läuft der kangoo wieder!
Welches kabel genau war es? Ich werde noch irre damit. Hab schon alles durch. Shakedelic es würde mit einen anderen Steuergerät zu Testzwecken gehen. Muss nur den passenden schlüssel nahe an der spule am Zündschloss halten. Hab auch die kabel durchgemessen. Aber mit dem Wackler ist mal was anderes.
Grüße
Marcel
Es ist der Stecker an der Zündspule links.
Kannst abstecken. Lass den Stecker dran,
lass den Motor laufen und wackel an den Kabel.
So hab ich es rausgefunden.
Grüße
Ibo
Hat auch auch nicht funktioniert. Am liebsten würde ich ein lappen in Tank stecken und mich rasch entfernen 🙁
Hi Zusammen,
mal ein abschließendes Fazit von mir.. denn der Kangoo läuft nach über 2 Jahren wieder!
Das letzte Jahr hat er ja nicht mal mehr ein Fehler geschmissen, war wohl für das Steuergerät schon normal das er so unrund läuft und ständig das Gas nicht richtig annimmt..
War dann schon dran Ihn zu verkaufen..
Dann hat er sich dann doch noch entschlossen einen Fehler zu Melden... Kurzschluss Lambdasonde 1.
Somit lässt sich jetzt auch der Hergang Rekonstruieren:
1. Ursache war der Unterdrucksensor.
neuen Billigen bei Ebay gekauft für 30,-€ (Original 150,-€)
der hat aber nie richtig Funktioniert! und damit ging die Odyssee los.
Unter anderem hab ich auch die Lambdasonde getauscht (ebenfalls billig Teil von Ebay)
Nach Einbau Austauschmotor hatte ich zuerst das selbe Problem, dann neuen Originalen Unterdrucksensor von Renault eingebaut
läuft!
aber nur für 2 Monate, dann selbes Fehlerbild
Unterdrucksensor wieder neu, doch selbes Ergebnis..
Ums kurz zu machen, wie sich jetzt raus gestellt hat, war die neue (billige) Lambdasonde nach 2 Monaten kaputt und hat das selbe Fehlerbild erzeugt wie der defekte Unterdrucksensor.
Da das bei der Fehlersuche immer Ausgeschlossen wurde weil ja neu (und keine Fehlermeldung vom Steuergerät) wurde das auch nicht detektiert.
Nach der Fehlermeldung "Kurzschluss Lambdasonde" hab ich fix die alte wieder eingebaut, die ich Messi aufbewahrt hab, und seither läuft er wie am Schnürchen.
Persönliches Fazit: nie wieder billige Ersatzteile von Ebay oder dergleichen, definitiv am falschen ende gespart!
Positiv: ich kenn jetzt jede Schraube und jeden Sensor am Kangoo, und Motortausch hab ich jetzt auch drauf :-)
Grüße Micha