Motor ruckeln - unklare Diagnose - Dauer

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo Motor-Talk!

Ich besitze seit knapp 1 Monat einen Proceed GT (BJ 2019 und 50000km) der mich etwas ärgert.

Zum Problem:

Schon beim dritten Start hat der Motor wie Hölle geruckelt. Die Leerlaufdrehzahl war bei knapp 1500 und die Drehmomentanzeige ist wild auf und ab gestiegen. Während der ersten 5 Sekunden hat auch die Motorkontrolllampe recht schnell geblinkt. Nach ca. 1 Minute fängt sich der Motor wieder - akustisch und spürbar - aber mehr als 20 kmh konnte ich nicht beschleunigen. Das habe ich nur beim ersten mal versucht.
Nach Motor aus und wieder einschalten läuft alles wie es soll - als wäre nie etwas gewesen.
Das Fahrzeug macht das bei ca. jedem 5 Start - während der Fahrt gibt es keine Probleme.

Wegen dem Problem (und Bremsscheibenwechsel) war ich dann vorletzen Freitag in der Werkstatt.
Diese hat neue Zündkerzen verbaut in der Hoffnung dass das Problem verschwindet. Das dauerte dann bis Dienstag weil Teile anscheinend nicht geliefert wurden. Soweit so gut.

Bei der zweiten Fahrt jedoch wieder das selbe Problem.
Mittwoch in die Werkstatt, die nicht erfreut waren dass der Fehler noch da ist.
Die Diagnose würde einige Tage in Anspruch nehmen.
Ich dachte nach 2 Tagen kann ich mal fragen ob sie schon etwas gefunden haben und ob sie schon eine Zeit abschätzen können.

Jetzt der Grund warum ich eigentlich ins Forum schreibe:
Der Mechaniker am Telefon meinte sie konnten sich den Wagen erst 2x ansehen und dabei hatte er auch 1x das Problem. In der einen Minute (!) konnten sie aber nichts feststellen. Er sagte ja das würde dauern..

Ich bin absoluter Laie, aber für mich klingt das als hätten die den Computer dran hängen in der Hoffnung dass dieser ihnen den genauer Fehler anzeigt - wenn einmal das Problem auftritt.
Ist das normal? Mit so einer Herangehensweise habe ich Angst dass der Wagen dort noch Monate steht. Sollte man den Fehler nicht auch auf andere Art finden können? Mit Sichtprüfung, Messung der Kabel oÄ? Wie gesagt bin nur ein Laie 🙂

Habt ihr Ideen was ich da machen kann?
Oder ist diese Art der Lösung normal und ich bin einfach nur zu ungeduldig?

Es handelt sich um eine offizielle KIA-Werkstatt, wg. Garantie.

Danke euch schonmal für Tipps und Anregungen.
LG

19 Antworten

Hallo, ich bin gerade auf den Beitrag gestoßen, da ich (so ein Zufall) auch das Problem habe. Allerdings nicht so extrem.

Bei mir ist es seit den kalten Monaten immer wie folgt:

Ich mache den Motor an, er dreht etwas höher (Kat vorheizen), ich lasse auch gleich die Bremse los und gebe ein wenig Gas (ca. 10 km/h), um aus der etwas längeren Ausfahrt rauszurollen. Dabei ruckelt mein Motor auch jedes Mal, das ist etwa so, als ob man einen Schalter anfährt, ohne Gas zu geben. Jedenfalls rolle ich dann ca. 20 Meter und muss kurz anhalten um das Tor zu öffnen, wenn ich dann wieder losrolle passiert es wieder (Motor immer noch am vorheizen). Nachdem ich dann 5min gefahren bin, muss ich das erste Mal an einer Kreuzung wieder anhalten, hier ist überhaupt nichts mehr zu spüren. Ich vermute, sobald sich die Drehzahl bei 700 - 800 Umin normalisiert, fährt er ganz normal an. Also scheinbar auch ein typisches Kaltstart Problem.

Ich wollte die nächsten Tage mal probieren, ob es auch so ist, wenn ich warte bis sich die Drehzahl normalisiert hat, ob der Sportmodus etwas ändert und ob evtl. Super Plus etwas ändert. Mal schauen!

Habe auch den Kia Ceed GT BJ `19 ~65.000km, letztes Motorsteuergerätupdate wurde im Januar 2023 gemacht.

Hat sich bei dir indes etwas neues ergeben?

gelöscht...

Zitat:

@jaro66 schrieb am 29. März 2023 um 18:07:06 Uhr:


gelöscht...

Bei mir ist der Beitrag noch da ^^

Naja, auch nicht schlimm...
Gruß jaro

Ähnliche Themen

Hallo!
Ich hatte bei meinen CEED mal ein ähnliches Problem und habe mir aber nix weiter dabei gedacht. Auf der nächsten Langstrecke gab es dann die Quittung ?? bei mir war eine Zündspule fehlerhaft, keinerlei Anzeige im Cockpit. Wurde durch Garantie gelöst. VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen