Motor Probleme..

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

Fahrzeug: polo 9n 1.4 16v Motorcode AUA bj. 2002
(Habe den Motor, bei dem der Luftfilter in der Abdeckung oben drauf ist)

Ich habe vor kurzem ein Auto von Privat gekauft und dabei ordentlich mich vergriffen. Preislich war es ein Mega deal, da dachte ich muss ich zu greifen. Naja wie auch immer im Leben musste ich hierbei ja großen Pech haben. Also ich habe das Auto gekauft und ca 45 km nach Hause gefahren ohne Probleme. (Bei der Probefahrt auch 0 Probleme) Am nächsten Tag direkt ging die Motorkontrolleuchte an und kurze Zeit später auch die Epc Leuchte. Das Auto ging in den Notlauf und nahm nur ganz schlecht gas an aber es fuhr noch, so dass ich nicht stehen geblieben bin. Ich habe das Auto zu hause abgestellt und habe bisschen im Forum durchgelesen was das sein kann. Die Drosselklappe soll ein bekanntes Problem sein, also hab ich mir vorgenommen es zu Reinigen. Der war schon ziemlich dreckig habe es dann gereinigt wieder eingebaut. (Anlernen über Programm wusste ich nicht). Habe das Auto vorher von der Batterie abgeklemmt und nach dem Einbau wieder angeschlossen. Zündung für ca 5 min angelassen ohne zu starten. Dann Motor gestartet. Siehe da Motor läuft wieder erstmal normal. Habe das Auto gut 10 min. so laufen lassen ohne Gas zu geben (so hatte ich das irgendwo gelesen). Jedenfalls in diesen 10 min. ging die Epc und MKL aus. Ich hatte mich schon gefreut, dass es geklappt hat. Bin dann losgefahren um das Auto mal ordentlich zu waschen. Das Auto fuhr wirklich ohne Probleme bis ich an einem Parkplatz abgefahren bin, weil ich ein Anruf bekommen habe. Auf dem Parkplatz ist der Motor einfach ausgegangen, einfach bei der fahrt ohne vorankündigung. Der Motor ist dann auch nicht mehr wieder gestartet. Zum Glück konnte ich das Auto weil es noch am rollen war direkt in eine Lücke einparken. Anschließend habe ich einen Kollegen angerufen dessen Werkstatt nur 300 m weiter weg war ob er ebend mit Gerät vorbeikommen kann. Er meinte Drosselklappe müsse angelernt werden, dann wird der wieder laufen. Er ist gekommen hat es mit seinem Programm angelernt. Doch der Motor sprang trotzdem nicht von alleine an, sondern nur wenn man leicht gas gegeben hat. Wenn man dann gas loslässt ging der Motor auch direkt wieder aus. Es war schon Feierabend zeit und deshalb hat er das auto ohne gas loszulassen bis zur werkstatt gefahren. Am nächsten Morgen startete das Auto ohne Probleme und lief 30 min. ohne Probleme auf dem Hof. Fehler gab es auch keine beim Auslesen. Dann meinte er vielleicht hat das mit Programmieren etwas später geklappt. Ich wollte dann eine Probefahrt durchfüren und bin auf Landstraße direkt hinter der Werkstatt los. Das Auto lief super und ich konnte auch ordentlich durchdrücken ohne Probleme. Dann wo ich abgebremst habe zum Wenden ist das Auto wieder ohne vorankündigung ausgegangen und startete auch nicht mehr. Habe wieder in der Werkstatt angerufen, er sagte vielleicht ist meine Drosselklappe defekt. Er hatte auch einen 1.4er da und hat die Drosselklappe davon ausgebaut und vorbeigebracht. Vor ort eben eingebaut, angelernt, Auto startet trotzdem nicht. Dann nach langem hin und her ist das auto wieder gestartet als wär nichts gewesen. Sind das Auto wieder zurück zur Werkstatt gefahren, wieder ohne Probleme dort abgestellt bis zum nächsten Tag, da er viel Arbeit noch hatte. Am nächsten Tag wieder gestartet, die Epc und MKL sind wieder ausgegangen. Nochmal mit dem Wagen losgefahren und wieder das gleiche Spiel in grün. Motor geht ohne Vorankündigung aus und startet bis nächsten Morgen nicht mehr. Die Temperatur anzeige funktioniert. Das Auto hat das bekannte Problem, dass beim starten des Motors 3 mal die Ölleuchte gelb blinkt. Dazu ist aber nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Generell zeigt der Speicher nichts außer Drosselklappe an. Die zweite Drosselklappe die eingebaut wurde funktionierte bei dem anderen Wagen. Meine Frage ist jetzt, hat jemand schon mal so oder eine ähnliche Erfahrung gemacht? Was war bei euch das Problem. Was kann es denn sein. Der Kollege sagt, dass es einfach alles sein kann, von Kabelbruch zu den Sensoren bis hin zum Steuergerät selber. Aber eine ordentliche Diagnose wird so teuer, dass es bei dem Auto meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Wäre da für jede Hilfe dankbar. Ich werde das Auto natürlich wieder in die Werkstatt schleppen lassen, damit traue ich mich nicht mehr auf die Straße. Nur es wäre cool wenn wir da schonmal Ansatzpunkte hätten.

Freundliche Grüße aus Dortmund

33 Antworten

Zitat:

@Boomaye schrieb am 4. Juli 2022 um 22:55:43 Uhr:


Im Fehlerspeicher wurde auch Saugrohrdrucksensor angezeigt. Ist das eher ein Folgefehler dann?

Ja kostet nicht die Welt, auch austauschen aber Qualität nehmen . Nicht einfach den letzten billig Schrott kaufen und damit dir auch Kopfschmerzen mit
Kaufen

Kurzes Update für diejenigen, die so ein Problem haben sollten. Es war das AGR-Ventil! Und der Rohr der vom AGR-Ventil zur Drosselklappe führt war auch komplett zu. Gereinigt, neues AGR-Ventil verbaut, angelernt. Das Auto fährt wie ne 1. Da zündkerzen und zündkabel auch nicht mehr die besten waren, haben wir diese auch erneuert. Läuft jetzt ohne dass der Motor einfach ausgeht. Keine Fehlermeldungen. Bin echt überrascht, dass das Auto ohne Probleme so eben 190 km/h schafft.
Liebe Grüße

Zitat:

@Boomaye schrieb am 15. August 2022 um 16:00:05 Uhr:


Kurzes Update für diejenigen, die so ein Problem haben sollten. Es war das AGR-Ventil! Und der Rohr der vom AGR-Ventil zur Drosselklappe führt war auch komplett zu. Gereinigt, neues AGR-Ventil verbaut, angelernt. Das Auto fährt wie ne 1. Da zündkerzen und zündkabel auch nicht mehr die besten waren, haben wir diese auch erneuert. Läuft jetzt ohne dass der Motor einfach ausgeht. Keine Fehlermeldungen. Bin echt überrascht, dass das Auto ohne Probleme so eben 190 km/h schafft.
Liebe Grüße

Schön dass du dich zurück meldest 🙂
Das wird sicherlich jemanden der in deiner Haut steckt weiterhelfen und aus dem Herzen ein Danke bringen 😉

Danke für die Rückmeldung, Boommaye!
Ich finde es aber erstaunlich, dass das AGR Ventil so starke Auswirkung auf den Motorlauf hat.

Viele sollen ja problemlos mit deaktiviertem AGR Ventil durch die Gegend fahren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen