Motor Probleme..
Hallo zusammen,
Fahrzeug: polo 9n 1.4 16v Motorcode AUA bj. 2002
(Habe den Motor, bei dem der Luftfilter in der Abdeckung oben drauf ist)
Ich habe vor kurzem ein Auto von Privat gekauft und dabei ordentlich mich vergriffen. Preislich war es ein Mega deal, da dachte ich muss ich zu greifen. Naja wie auch immer im Leben musste ich hierbei ja großen Pech haben. Also ich habe das Auto gekauft und ca 45 km nach Hause gefahren ohne Probleme. (Bei der Probefahrt auch 0 Probleme) Am nächsten Tag direkt ging die Motorkontrolleuchte an und kurze Zeit später auch die Epc Leuchte. Das Auto ging in den Notlauf und nahm nur ganz schlecht gas an aber es fuhr noch, so dass ich nicht stehen geblieben bin. Ich habe das Auto zu hause abgestellt und habe bisschen im Forum durchgelesen was das sein kann. Die Drosselklappe soll ein bekanntes Problem sein, also hab ich mir vorgenommen es zu Reinigen. Der war schon ziemlich dreckig habe es dann gereinigt wieder eingebaut. (Anlernen über Programm wusste ich nicht). Habe das Auto vorher von der Batterie abgeklemmt und nach dem Einbau wieder angeschlossen. Zündung für ca 5 min angelassen ohne zu starten. Dann Motor gestartet. Siehe da Motor läuft wieder erstmal normal. Habe das Auto gut 10 min. so laufen lassen ohne Gas zu geben (so hatte ich das irgendwo gelesen). Jedenfalls in diesen 10 min. ging die Epc und MKL aus. Ich hatte mich schon gefreut, dass es geklappt hat. Bin dann losgefahren um das Auto mal ordentlich zu waschen. Das Auto fuhr wirklich ohne Probleme bis ich an einem Parkplatz abgefahren bin, weil ich ein Anruf bekommen habe. Auf dem Parkplatz ist der Motor einfach ausgegangen, einfach bei der fahrt ohne vorankündigung. Der Motor ist dann auch nicht mehr wieder gestartet. Zum Glück konnte ich das Auto weil es noch am rollen war direkt in eine Lücke einparken. Anschließend habe ich einen Kollegen angerufen dessen Werkstatt nur 300 m weiter weg war ob er ebend mit Gerät vorbeikommen kann. Er meinte Drosselklappe müsse angelernt werden, dann wird der wieder laufen. Er ist gekommen hat es mit seinem Programm angelernt. Doch der Motor sprang trotzdem nicht von alleine an, sondern nur wenn man leicht gas gegeben hat. Wenn man dann gas loslässt ging der Motor auch direkt wieder aus. Es war schon Feierabend zeit und deshalb hat er das auto ohne gas loszulassen bis zur werkstatt gefahren. Am nächsten Morgen startete das Auto ohne Probleme und lief 30 min. ohne Probleme auf dem Hof. Fehler gab es auch keine beim Auslesen. Dann meinte er vielleicht hat das mit Programmieren etwas später geklappt. Ich wollte dann eine Probefahrt durchfüren und bin auf Landstraße direkt hinter der Werkstatt los. Das Auto lief super und ich konnte auch ordentlich durchdrücken ohne Probleme. Dann wo ich abgebremst habe zum Wenden ist das Auto wieder ohne vorankündigung ausgegangen und startete auch nicht mehr. Habe wieder in der Werkstatt angerufen, er sagte vielleicht ist meine Drosselklappe defekt. Er hatte auch einen 1.4er da und hat die Drosselklappe davon ausgebaut und vorbeigebracht. Vor ort eben eingebaut, angelernt, Auto startet trotzdem nicht. Dann nach langem hin und her ist das auto wieder gestartet als wär nichts gewesen. Sind das Auto wieder zurück zur Werkstatt gefahren, wieder ohne Probleme dort abgestellt bis zum nächsten Tag, da er viel Arbeit noch hatte. Am nächsten Tag wieder gestartet, die Epc und MKL sind wieder ausgegangen. Nochmal mit dem Wagen losgefahren und wieder das gleiche Spiel in grün. Motor geht ohne Vorankündigung aus und startet bis nächsten Morgen nicht mehr. Die Temperatur anzeige funktioniert. Das Auto hat das bekannte Problem, dass beim starten des Motors 3 mal die Ölleuchte gelb blinkt. Dazu ist aber nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Generell zeigt der Speicher nichts außer Drosselklappe an. Die zweite Drosselklappe die eingebaut wurde funktionierte bei dem anderen Wagen. Meine Frage ist jetzt, hat jemand schon mal so oder eine ähnliche Erfahrung gemacht? Was war bei euch das Problem. Was kann es denn sein. Der Kollege sagt, dass es einfach alles sein kann, von Kabelbruch zu den Sensoren bis hin zum Steuergerät selber. Aber eine ordentliche Diagnose wird so teuer, dass es bei dem Auto meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Wäre da für jede Hilfe dankbar. Ich werde das Auto natürlich wieder in die Werkstatt schleppen lassen, damit traue ich mich nicht mehr auf die Straße. Nur es wäre cool wenn wir da schonmal Ansatzpunkte hätten.
Freundliche Grüße aus Dortmund
33 Antworten
Zitat:
@Arnimon schrieb am 22. Juni 2022 um 21:10:45 Uhr:
Wurde denn mal geprüft was nicht vorhanden ist wenn der Motor nicht anspringt?
Kein Sprit,oder kein Funke,oder beides?
Das wäre die erste Maßnahme um rauszufinden was da nicht stimmt.
Hast du das geprüft?
@Boomaye Zahnriemen kontrolliert ? Wann wurde der schon Mal gewechselt ? Eventuell tut die Wasserpumpe kaputt gehen.
@polobuddy also zahnriemen undso wurde nicht getestet. Wie testet man denn sowas? würde mich mal interessieren. Wann es gewechselt wurde ist leider nicht bekannt wurde aber aufjedenfall schon mal gewechselt
@patru also geprüft wurde erstmal nichts auto steht irgendwo aufm parkplatz in der nähe des werkstatts. Haben es bewusst dort gelassen um den wagen in die werkstatt zu fahren und den fehler wieder zu reproduzieren bis der aus geht. Dann werden wir nochmal alles prüfen
Ähnliche Themen
Verstehe aber nicht wieso der ausgeht wenn er warm ist und nicht wieder startet. Kann es Benzinpumpe oder kraftstoffpumpenrelais sein?
@Boomaye irgendwas hat eventuell eine kalte Lötstelle!
Die Autodoktoren haben da ganz viele Videos dazu
Zitat:
@Boomaye schrieb am 23. Juni 2022 um 20:07:21 Uhr:
Verstehe aber nicht wieso der ausgeht wenn er warm ist und nicht wieder startet. Kann es Benzinpumpe oder kraftstoffpumpenrelais sein?
Würde ausserdem auch Mal den Spritfilter und Luftfilter wechseln!
Also entweder hat er ein Sprit oder Luft Problem. Wenn man mit Gasgeben starten kann.
Wenn drosselklappe im Fehlerspeicher hinterlegt ist, dann würde ich mich erstmal darauf konzentrieren und nicht sämtliche Komponenten vom Auto wechseln. wenn er die Drehzahl nicht ändert, wenn du Gas gibst, klingt für mich auch nach Drosselklappe. Vielleicht Kabelbruch zur Drosselklappe.
Ja verstehe aber nicht wieso die drosselklappe sich verabschiedet wenn der motor warm ist.. das ganze bringt mich durcheinander will auch nicht großartig investieren für so ein auto. Gerade ist das auto wieder problemlos angesprungen und gefahren ca 30 minuten. Dann ist er wieder einfach so abgesoffen aber diesesmal nach paar versuchen ist er tatsächlich angesprungen. Während der nicht angesprungen ist lief die benzinpumpe das hört man deutlich, habe extra den sitz hinten abgemacht
Jo ich würde sagen die Drosselklappe irgendwie beschädigt. Also so bald das Problem gibt dann die drosselklappe mit Kältespray besprühen.
Ich werde das auto einem experten in fahrzeugelektronik vorzeigen. Sonst wird das nur noch eine wilde suche
Kurzes update. Motorsteuergerät war bei der reperatur. Wurde ein chip gewechselt und manche lötstellen nachgelötet. Fehler besteht weiterhin. Aber… wenn der motor nach der fahrt ausgeht habe ich mal mit einem Schraubendreher die Klappe von der Drosselklappe geöffnet und während dessen hat mein Bruder das Auto gestartet. Motor sprang direkt an. Nahm erst kein gas an, epc leuchtete auf und das Auto lief bei 1200 umdrehungen ca. Aber es lief. Dann Motor aus gemacht wieder gestartet, siehe da Epc ist aus Motor läuft wieder obwohl es vor 2 minuten nicht mal starten wollte. Nach 30 minuten fahrt ist der wieder ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Vorgang wiederholt, zack Motor läuft wieder. Dann ist er auch weitere 30 minuten nicht ausgegangen. Die Drosselklappe die jetzt verbaut ist, ist ja auch ein gebrauchtes gewesen. Die Frage ist jetzt, kann es wirklich sein, dass beide Klappen defekt ist, oder kann irgendein anderes Bauteil oder Sensor diesen Fehler auch verursachen?
Schönen Abend noch