1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Motor Probleme

Motor Probleme

VW Karmann Ghia 14

Ich hoffe mir kann endlich mal jemand weiterhelfen…

Was ich gemacht habe:

-Zündung neu und eingestellt
- Vergaser gereinigt und eingestellt
- Lüfterkasten richtig Montiert
-Ventilspiel eingestellt
-Benzinschläuche getauscht
-Käferwerkstatt hat Kupplung neu eingestellt

Was Funktioniert:

-ruckeln bei Beschleunigung behoben
-zieht Ordentlich durch, kein Leistungsschwund spürbar
- Öl Kontrolllampe funktioniert und leuchtet auch nicht auf während der Fahrt
- Lichtmaschine
-Öl Verbrauch hält sich in Grenzen
- Vmax wird Problemlos erreicht
- Heizung

Probleme:

- Motorblock hat eine schöne 3 Farben Lackierung ?!? Was ist das gelbliche? -war bis vor 2 Wochen nicht da.
-Zylinder braun?
- Motor hat ein klackern (Bleche auf Vibration geprüft und auch Krümmer auf Undichtigkeiten) kommt von der Mitte des Blocks.
- Öl tritt bei Benzinpumpe und Öldruckschalter etwas aus ( nicht Ölkühler)
- Vorwärmrohr nicht vorhanden (stutzen bei Auspuff zugeschweißt), ebenso kein thermostat bei Lüfterkasten, keine unteren Luftleitbleche (laut anderen Fahrern auch nicht zwingend notwendig)
- Benzinverbrauch bei ca. 25 Litern im Stadtverkehr, 15 Liter bei Autobahnfahrten 110km/h.
- Öl tropft aus unteren Kurbelwellenentlüftung, ebenso pustet er dort deutlich Luft im Betrieb raus ?
- Zündkerzen Isolator nach kurzer Zeit plötzlich schwarz
-öl Kruste im Ventildeckel

Sonstiges:

-AS Motor mit 50 PS 1600ccm
-Benzinfilter wird noch unter das Auto montiert, ist jetzt nur dort, falls ich Notfalls wo hin fahren muss!
Video vom Motorlauf (leider mit Windgeräuschen): https://youtu.be/u5N4hFebpow

Zylinder 4
Zylinder 3
Zylinder 2
+5
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 9. November 2019 um 20:37:28 Uhr:


ganz ruhig; Ölverlust ist "normal". Verbrauch abartig hoch. Kerzen sehen doch gut aus.

Sprechen wir von den gleichen Zuendkerzen? Die sehen fuerchterlich aus. Etwas Oel

verbrauch

ist normal. Betonung liegt auf etwas. Ab 1l/5000km wuerde ich langsam auf einen neuen Motor sparen. Und wieso der Konsens bei Boxermotoren "Och die Pfuetze unter'm Auto ist normal" lautet, ist mir schleierhaft. Wenn die vernuenftig zusammen gebaut sind, sind die auch dicht.

Zitat:

Deutet auf Blowby hin, Verschleiß. Motor lebt dann nicht mehr lang.

Was kann ich dagegen machen, ohne den Motor raus zu nehmen?

Nix.

Und an alle, die hier den Kompressionstest empfehlen...grundsaetzlich sinnvoll, im vorliegenden Fall jedoch weniger...das Oel im Brennraum (welches zweifelsohne existiert, siehe Kerzen) dichtet die verschlissenen Ringe waehrend des Tests schoen ab und verfaelscht die Werte.

Der Oelschlamm im Ventiltrieb suggeriert, dass der Motor von innen genau so aussieht. Den wuerde ich gar nicht mehr fahren oder so wie Brad Pitt in Tarantinos neustem Streifen, weil es eh wurscht ist.

Leakdown Test sehe ich hier als einzige Diagnosemoeglichkeit.

Oder einfach die Realitaet einsehen, dass der fertig ist und ueberholt werden muss.

Gruss
Steiny

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

@raymundt schrieb am 14. Dez. 2019 um 10:24:32 Uhr:


Die Stehbolzen sind einfach auf Block reingedreht.
Lediglich einer davon ist eine Schraube, mit der der Ansaugschnorchel der Ölpumpe befestigt ist.
Und ja, an die kommt man nur, wenn man den Motorblock öffnet.

Die sind nicht auf Block gedreht, weil sie durchgängig Gewinde haben und die Löcher keine Sacklöcher sind.

Der Bolzen der den Schnorchel hält ist werkseitig keine Schraube, sondern etwas länger als die anderen und hat eine Mutter innen. Lässt sich also zur Not auch ohne Blocktrennung wechseln.

Ah, gut zu wissen, dann hatte bei meinem Motor schon jemand herum gebastelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen