ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Motor Probleme "DREHZAHL"

Motor Probleme "DREHZAHL"

Themenstarteram 19. August 2008 um 14:34

Hallo Jungs,

 

Ich habe ein Problem mit meinem Jetta 2 und zwar.. Wenn ich fahre läuft er gut was heisst gut. Wenn ich stehe habe ich das problem das die Drehzahl unterturig läuft. Ich habe dadrauf alle Schläuche durchsucht ob sie ab sind bzw Ob er fremdluft zieht das ist nicht der fall. Ich habe darauf alle Teile neu gemacht die was damit zutun haben könnten.Wie Zündkerzen,Zündkerzenstecker,Verteilerkappe,Verteilerfinger,Ölwechsel +Filter,Benzinfilter. Aber er macht es weiter.. Ich habe die Vermutung das die Wasserfühler "rot" "blau" defekt sind. Da ich noch vermute das er die Spriteinspritzung falsch weitergibt.Den wenn ich fahre und Bremse geht er aus was evtl. auch daran liegt.. Aber er springt sofort wieder an.. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll.. Woran es noch liegen kann könnte.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 25. August 2008 um 17:55

Hab ich dir gestern gesagt......http://www.motor-talk.de/.../...rspeicher-auslesen-rp-t771896.html?...

uhedo

Etwas genauer http://www.jetta2.de/.../..._des_Fehlerspeichers_des_RP_und_des_PN.pdf

Also ich hatte das Problem bei meinem 2 er auch das er überturig lief und an der Ampel beim Bremsen bzw.anhalten ausging.... bei mir war es der reihe nach die Pulldowndose, danach die Dreipunktdose inkl. Temp-geber. War sehr teurer Spass. Aber er lief danach wieder schön ruhig*gg*

am 25. August 2008 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von 8v aka 16v golf

wenn die unterdruck schläuche heil und richtig angeschlossen sind,kann es nur noch am drosselklappenpoti

liegen. unterm schwarzen stecker rechts am einspritzkopf. gibt es soweit ich weiss nicht einzeln, nur komplett im einspritzkopf. hat aber eigentlich jeder schrottplatz da.

Meist ist aber nicht das Poti, sondern lediglich der DKS (Leerlaufregler) defekt.

Der sitzt an der Monojet vor Kopf. Der mit dem eeitlichen 4- Pol Stecker.

Teilenummer 051133031

VW Preis: 155,89

Bei ATU gibts den für 85 Euro neu.

Oder mal auf gut glück nach Klotzbach oder Lingner gehen. Ist ja bei dir umme ecke!

Themenstarteram 25. August 2008 um 21:31

Zitat:

Original geschrieben von uhedo

Hab ich dir gestern gesagt......http://www.motor-talk.de/.../...rspeicher-auslesen-rp-t771896.html?...

uhedo

Etwas genauer http://www.jetta2.de/.../..._des_Fehlerspeichers_des_RP_und_des_PN.pdf

ja er macht es aber wieder...

Themenstarteram 25. August 2008 um 21:59

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon

Zitat:

Original geschrieben von 8v aka 16v golf

wenn die unterdruck schläuche heil und richtig angeschlossen sind,kann es nur noch am drosselklappenpoti

liegen. unterm schwarzen stecker rechts am einspritzkopf. gibt es soweit ich weiss nicht einzeln, nur komplett im einspritzkopf. hat aber eigentlich jeder schrottplatz da.

Meist ist aber nicht das Poti, sondern lediglich der DKS (Leerlaufregler) defekt.

Der sitzt an der Monojet vor Kopf. Der mit dem eeitlichen 4- Pol Stecker.

Teilenummer 051133031

VW Preis: 155,89

Bei ATU gibts den für 85 Euro neu.

Oder mal auf gut glück nach Klotzbach oder Lingner gehen. Ist ja bei dir umme ecke!

ja gut bei klotzi will der 30-50€ haben...

übel übel erst die LM im arscg nun das.. Kein bock mehr auf die Karre.. Der eine fehler weg kommt sofort der nächste.. Am mi lese ich erstmal speicher aus..

am 25. August 2008 um 22:01

Ehe Du teure Teile kaufst und damit probierst:

ALLE Kabelverbindungen an der Mono checken: und zwar auch mal vorsichtig die Gummitülle zurückschieben und gucken--bei der Hitze brechen gerne die Isolierungen und kurz darauf das Kabel!)

Massepunkt am Zylinderkopf checken. Da dran gehen auch diverse Kabel der Monojetronic. Ist die Masse schlecht, kriegt das STG irgendwelche Werte und produziert dann nur Mist.

Wenn ich so Deine Fehler lese, ist es durchaus denkbar, daß nur ne Verbindung schlecht ist.

* Ist die Drosselklappe leichtgängig, also geht sie ohne Hängenbleiben gleichmäßig von selber wieder ganz zu wenn Du abrupt vom Gas gehst?

->Abhilfe: WD40 oder vergleichbares Kriechöl auf die Federn der Drosselklappenwelle (beim Gaszug) sprühen, dann paarmal betätigen.

Drosselklappe muß den Stößel (Leerlaufschalter!) des Drosselklappenstellers erreichen + um ca. 2mm eindrücken im Leerlauf.

* Gummiflansch unter der Einspritzeinheit auf Dichtheit prüfen. (Leckspray)

am 25. August 2008 um 22:03

Ja, mach das mal.

Manche (die neueren Modelle?) haben die Diagnoseleitung unter der Schaltkulisse.

Bei den anderen Modellen ist die Leitung im Motorraum nahe der Zündspule.

Gibt auch ein VW Originalteil dafür: Klick

 

am 25. August 2008 um 22:10

Ach so, ich lese grad daß Du (immer?) E85 fährst.

Damit hast Du eben auch das Problem daß er manchmal ausgeht-je nach Wetter+Laune des Motors. ;)

guck mal in den RP -Threads hier, was Du für weitestgehend sorgenfreien Alkoholbetrieb brauchst.

(Zündung VOR/Gemisch etwas fetter/funktionierende Kalt+Warmluftumschaltung im Lufi-Gehäuse etc. ...)

Themenstarteram 25. August 2008 um 22:16

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon

Ja, mach das mal.

Manche (die neueren Modelle?) haben die Diagnoseleitung unter der Schaltkulisse.

Bei den anderen Modellen ist die Leitung im Motorraum nahe der Zündspule.

Gibt auch ein VW Originalteil dafür: Klick

Aso Hast du das schonmal gemacht? Wenn ja können wir das zusammen mal machen? Whonst ja so gut wie um die ecke ^^.... Wäre cool .. So bis morgen ciao

Themenstarteram 25. August 2008 um 22:17

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981

Ach so, ich lese grad daß Du (immer?) E85 fährst.

Damit hast Du eben auch das Problem daß er manchmal ausgeht-je nach Wetter+Laune des Motors. ;)

guck mal in den RP -Threads hier, was Du für weitestgehend sorgenfreien Alkoholbetrieb brauchst.

(Zündung VOR/Gemisch etwas fetter/funktionierende Kalt+Warmluftumschaltung im Lufi-Gehäuse etc. ...)

Ich habe alles gewechselt was zu wechseln ist .. bzw.. Was man wechseln soll für diese E85 BE.. aber naja liegt wohl nicht daran ich gehe davon aus wenn wir das auslesen das er mir den fehler sagt.... so bin weg

am 25. August 2008 um 22:23

Hast PN

am 26. August 2008 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von Exil

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981

Ach so, ich lese grad daß Du (immer?) E85 fährst.

Damit hast Du eben auch das Problem daß er manchmal ausgeht-je nach Wetter+Laune des Motors. ;)

guck mal in den RP -Threads hier, was Du für weitestgehend sorgenfreien Alkoholbetrieb brauchst.

(Zündung VOR/Gemisch etwas fetter/funktionierende Kalt+Warmluftumschaltung im Lufi-Gehäuse etc. ...)

Ich habe alles gewechselt was zu wechseln ist .. bzw.. Was man wechseln soll für diese E85 BE.. aber naja liegt wohl nicht daran ich gehe davon aus wenn wir das auslesen das er mir den fehler sagt.... so bin weg

Es muß ja nich zwingend da dran liegen, ich fahre ab und an ja auch Alkohol, je nachdem wo ich mich grad rumtreibe (Preis!). Hab nur gemerkt daß auch bei guter Abstimmung gelegentlich bei kaltem, nassem Wetter eben die Probleme auftreten->Ausgehen an der Kreuzung etc.

Schreib dann mal bitte rein welchen Fehler er Dir beim Auslesen gesagt hat.

mfg

am 26. August 2008 um 13:19

du kannst ihn nich auslesen, da du nur eine blinkcodeausgabe besitzt. der fehlercodestecker müsste unterm schalthebel sein. son weiss/schwarzer stecker. man brauch auch eine frehlercodeauslesetabelle, sonst weiß man ja nich was er ausgibt.

@ te: wir ham grad beim uhedo mim checkschalter ausgeblinkt

funzt super :-)

mal sehn was bei dir rauskommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen