Motor Probleme, DK ist definitiv ausgeschlossen

Mitsubishi Carisma DA0

Hallo, ich habe seit April 19 ein Problem mit meinem 1,8 Gdi Carisma von Ersatz04 70.000km
Wenn die aussen Temperatur +18grad betragen und ich mein Auto das ERSTE mal Starte läuft er total unrund und geht ab und zu auch aus.
Bei dem ZWEITEN Starten gleich danach, läuft er auch noch ein wenig unrund pegelt sich aber relativ schnell ein und bleibt an.
Nach ca. 6Std standzeit und erneutem Starten, läuft er wieder unrund bleibt aber an.
Alles dazwischen wie 2,3 oder 4Std. erneutem Starten ist alles in Ordnung.
Ich hatte vor kurzem einen Fehler im Speicher, Fehlzündung Zylinder 3!
Komischerweise tritt dieser Fehler erst ab +18grad auf, bei +17grad ist alles in Ordnung er läuft ohne Probleme. Aufgrund des Fehlers hab ich die Spule tauschen lassen, es ist denk ich etwas besser geworden aber nicht viel.
Die DK ist sauber und glänzt. Die DK habe ich auch eingeschickt gehabt, sie hat KEINE Fehler aufgezeigt!!
Kann es sein, daß die einspritzdüse defekt ist?
Kennt jemand dieses Problem?
Getauscht wurde:
Zündkerzen, Zündspule, Kühlmitteltemperatursensor,
LMM, DK wurde eingeschickt.
Ventil/Nockenwellen/Zylinderkopfdichtung
Altersbedingt
Wasserpumpe+Zahnriemen, Motoröl+ Filter und Getriebeöl
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Liebe Grüße

43 Antworten

Kennt sich einer von euch mit dem ELM327 Auslesegerät und dem MoDiag programm aus?

Welchen Kühlmittelsensor haste gewechselt?
Den mit 1 Pin oder den mit 2 Pins?

Das kann ich dir leider nicht sagen. Sorry :-(

Zitat:

@SabrinaSteff schrieb am 4. August 2019 um 19:43:57 Uhr:


Kennt sich einer von euch mit dem ELM327 Auslesegerät und dem MoDiag programm aus?

Um den Carisma auszulesen ?

Ähnliche Themen

Der mit einem Pin ist nur für die Tachoanzeige.

Nockenwellensensor0150

Der Kühlmittelsensor wurde gewechselt.
Gestern habe ich wieder eine neue Fehlermeldung bekommen, daraufhin hab ich die Kerzen und die Spulen getauscht.

Und ?

Nichts der Fehler bleibt

Erster Start er hat Fehlzündungen und g aus

Hast du mal die Kompression und Krafstoffdruck gemessen ? Das wäre mal ganz wichtig !!!
Zum anderen hat der GDI einen Einspritztreiber, (Schwarzer kasten an der Spritzwand) die häufiger mal kaputt gegangen sind.Das ist ein Steuergerät für die Einspritzdüsen.
Möglich wäre noch der Zündausfallsensor.

Bau dir keine evtl. neuen fehler mit Teilen vom Billig-markt ein.

Ist kein Steuergerät nur ein Tranformator der die 12 V = Spannung auf 100V hoch transformiert .
Bitte vorsichtig arbeiten.
Gesteuert werden die Düsen massegeschaltet vom Motorsteuergerät.

Ich habe eine live Diagnose gemacht während des Startens und der Zündaussetzer. Wisst ihr welches Video Format hier unterstützt wird? Dann könnte ich das Video hochladen!

Die hab ich gestern getauscht

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 12. August 2019 um 13:41:41 Uhr:


Hast du mal die Kompression und Krafstoffdruck gemessen ? Das wäre mal ganz wichtig !!!
Zum anderen hat der GDI einen Einspritztreiber, (Schwarzer kasten an der Spritzwand) die häufiger mal kaputt gegangen sind.Das ist ein Steuergerät für die Einspritzdüsen.
Möglich wäre noch der Zündausfallsensor.

Bau dir keine evtl. neuen fehler mit Teilen vom Billig-markt ein.

was ist ein zündausfallsensor?

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 12. August 2019 um 14:37:03 Uhr:


Ist kein Steuergerät nur ein Tranformator der die 12 V = Spannung auf 100V hoch transformiert .
Bitte vorsichtig arbeiten.
Gesteuert werden die Düsen massegeschaltet vom Motorsteuergerät.

Wo bekomm ich diesen Transformator her, bzw. wie heisst das Teil genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen