Motor probleme ABK
Hallo Leute,
hab ein problem mit meinem Audi B4,Motor ABK
er ruckelt stark im stand und beim fahren sowieso,mal mehr mal weniger
Bisher hab ich:
*Zündkabel überprüft
*Zündfinger gewechselt und verteiler ist auch ok
*Zündkerzen gewechselt
*Zylinderkopfdichtung ist neu,wie sämtlich dichtungen im Motor und die Kuplung
*Temperaturgeber zum steuergerät gewechselt
*Luftfilter sauber gemacht
*fehler ausgelesen
War auch schon in verschiedenen Werkstädten,da konnt mir auch keiner helfen.
Hat jemand ne idee???Ich weis nicht weiter
39 Antworten
Hallo
Versuch mal das!
Vergelich das Ruckeln mit eingebautem und ausgebautem Relais 30!!
Wenns gleich bleibt hat entweder das Relais, Sockel, Verkabelung oder Steuergerät etwas!
Ruckeln Abk Motor
Hallo
Habe auch bei meinen Audi mit Abk Motor viele Teile gewechslt,weil mich diesen nervige ruckeln fast krank gemacht hat . Nach unzähligen Werkstattbesuchen konnnte mir Audi helfen und baute einen Impedanzwandler (ca 140 Euro Audi NR 025906302 A ) ein Dieser Wanderler , vereifacht gesagt ,regelt meesspitzen des Luftmassermessers und seit der Zeit ca 2 Jahren habe ich kein Problem mehr mit dem Motorlauf. Vieleicht kann mann sich mal so ein Teil besorgen und bei deinen ausprobieren. Viel Spass beim Basteln und weiteren teilen wechseln.
HALLO
LEIDER KANN ICH NICHT SAGEN ; WIE DER LUTMENGENMESSER GEPRÜFT WERDEN KANN. ICH HABE ERST MIT EINEN GUTEN GEBRAUCHTEN VERSUCHT DAS PROBLEM ZU LÖSEN WAR NIX AUCH KEIN FEHLER IM FEHLERSPEICHERWAR ZU ERKENNEN:WEDER BEI MEINEM ALTEN NOCH BEI DEM NEUEN . BEI AUDI WURDE EIN NAGELNEUER LUFTMENGENMESSER EINGEBAUT, IMMER NOCH DAS SELBE SPIEL MIT DEM RUCKELN DANACH HAT MANN SICH KUNDIG GEMACHT UND DEN IMPEDANZWANDLER DAZWISCHENGESCHALTET SEIT DEM TADELOS :NA NOCH VIEL SPASS BEIM AUSPROBIEREN
Ähnliche Themen
also unter der lenkradabdechung hab ich kein relais gefunden.
oder hab ich da nur nicht richtig geschaut???
mfg alex
doch,da noch welche und auf einem steht groß ne 30 drauf
sind bissel weiter oben,musst dich halt mal ins auto legen...
Ich hatte auch mal beim PN die Ruckelei.Allerdings auch verbunden mit Startschwierigkeiten.Es war Gott sei Dank nur der Benzinfilter.
Das die Werkstätten des öfteren an Problemen der Einspritzzanlagen scheitern habe ich schon gehört.Mir hat ein Meister mal gesagt das die Fehlerspeicher der älteren Modelle ja sowieso nur Mist liefern.Nichts brauchbares.Auch der ÖAMTC ist keine Grosse Hilfe bei solchen Problemen.Ich habe vom Mechaniker den heissen Tip bekommen das das Zusatzluftventil klemmt.War natürlich nicht so.
Hallo,
hatte Anfang des Jahres das gleiche Problem mit meinem ABK...
Lag am Stromversorgungsrelais für die Einspritzanlage.
Es bifindet sich im Sicherungskasten.
Kostet ca. 8 €...
Gott sei Dank
Hab endlich den fehler gefunden.Es lag an der zündverteilerkappe.
An der alten war zwar kein fehler zu erkennen,hat trozdem mal ne andre drauf gebaut und siehe da,er läuft wieder ohne probleme und sieht schön durch...
Danke allen für die hilfe