Motor Problem!

Opel Combo B

Hallo,

habe vorhin gemerkt, dass meiner im Stand etwas unruhig läuft. Auch hatte ich einma die Situation, dass er kein Gas angenommen hat. Das war aber nur einmal.

Dann hab ich mir das vorhin mal genau angehört, im Stand auch mal aufs Gas gedrückt.
Jetzt isses ganz schlimm...ich denk ich fahrn Trecker...!
Hört sich so an, als der nur auf 3 Zylinder fährt.
Ich hab den jetzt ersma abgestellt.

Ich stell gleich noch eine Soundfile rein...

Vlt. könnt ihr ja schon mal was damit anfangen.

Danke!

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Cali als Maß aller Dinge? Näääää

Zu damaliger Zeit schon.

Der C20LET ist einer der besten Turbos die gebaut wurden.

Finde schon das der Calibra Turbo seiner Zeit vorraus war,ebenso wie der C20XE in Serienfahrzeugen.

MfG Tigra2.0 16V

Ja gut, zu seiner Bauzeit...aber jetzt....isser einfach nur alt, wie n B - Corsa halt auch, nur teurer 😛

Für was fahrdynamisch richtig gutes würd ich glaub ich auch von Opel absehen, sofern man das Geld hat...egal, darum gings hier net, ich bin ruhig

Leute, ich kriegn Rappel!!!

War heute nochmal bei ATU (nicht hauen), um sicher zugehen das es tatsächlich die Zylinderkopfdichtung ist.

Es gibt ja diesen CO2 - Test. Da kommt son komisches Dingen auf die Öffnung des Kühlwasserbehälters.
Dann ca. 15 min. läuft der Motor im Stand.

Fazit: Das Dingen mit Wasser drin hat sich nicht verfärbt. Also kann eine kaputte ZKD ausgeschlossen werden.

Jetzt meinte der Mechaniker, das eine Zündkerze nicht richtig drin sitzt und evt. das Gewinde kaputt sein kann.
Er wollte die Zündkerze jetzt auch nicht rausziehen, weil dann meinter kriegt er sie nicht mehr rein und der Wagen springt nicht mehr an...?
Kann das sein?

wenn mir atu was sagt würd ich es anzweifeln und noch ne andere werkstatt aufsuchen Opel und ne freie! Mcdonalds für autos würd ich nicht freiwillig für sowas aufsuchen ...

MFG

Ähnliche Themen

Ja gut. Aber der Test war ja negativ. Das sollte sich ja verfärben.
Das war ja definitiv nicht der Fall.

An deiner stelle wäre ich jetzt verwirrt, ich weiß es echt nicht woran es sonst noch liegen könnte. Stecknadel im Heuhaufen suchen...

Zitat:

An deiner stelle wäre ich jetzt verwirrt

Ähm...ganz genau.

Was haltet ihr von dem kaputten Gewinde einer Zündkerze, wie ichs grad beschrieben habe?

Aufschneiden, Gewindebuchse eindrehen, fertig.
Aber dafür müsste der Kopf wieder runter..

Wenn die Kerze nicht richtig sitzen würde, hättet ihr keine Top Werte (wie du ja sagtest) beim Kompressionstest gekriegt.

Das muss ja nicht mal der Fall sein. Sitzt die Kerze nicht weit genug oder zu tief im Kopf, kann das schon zu schlechter Verbrennung führen (-> Ruß).
Trotzdem würde ich mir das von einer anderen Werkstatt bestätigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von andy86


Es gibt ja diesen CO2 - Test. Da kommt son komisches Dingen auf die Öffnung des Kühlwasserbehälters.
Dann ca. 15 min. läuft der Motor im Stand.

Fazit: Das Dingen mit Wasser drin hat sich nicht verfärbt. Also kann eine kaputte ZKD ausgeschlossen werden.

ATU lässt grüßen!

Ein CO2 Test kann auch nicht anschlagen, weil kein CO2 sondern Stickoxide NO (x) Kohlenwasserstoff HC und Kohlenmonoxid CO in das Kühlwasser gedrückt werden, das CO2 entsteht erst im KAT

Aber du hast doch selber gesagt, dass es beim Händler im Behälter geblubbert hat.

Auch eine defekte ZKD kann perfekte Kompressionswerte erreichen, weil der warme Motor eine nur geringfügig defekte Stelle durch die Materialausdehnung bei steigenten Temperaturen wieder verschließt.
Als meine ZKD hinüber war hat der Überdruck im Kühlsystem bei abgestelltem Motor das Kühlwasser in den Brennraum gedrückt, später sogar nach draußen, was zu einem schlechten Kaltstart, unrunderKaltlaufphase (3-Zylinder) und Wasserverlust geführt hat. Bei warmem Motor war davon aber nichts mehr zu spüren und wir haben 2 Wochen gebraucht um das mal rauszufinden. Erst als wir dieses kleine Rinnsal gesehen haben was am Kopf raustritt. Öl war auch keins im Kühlwasser. Einziges Zeichen: eine grün oxidierte Zündkerze.

Wie deine Werkstatt auf diese exorbitanten 920 Euro kommt weiß ich nicht. Ich habe es auf Grund von Zeitmangel beim FOH machen lassen und komplett 450€ gelatzt. Wenn du dir jetzt also ne freie Werkstatt suchst, dann wirst du sicherlich mit 350 - 400 hinkommen.

In diesem Punkt sage ich einem FOH dann doch mehr Kompetenz zu als ATU

Na die Preise klingen doch schon wesentlich realistischer.

Sooo,

war jetzt bei einem Motorinstandsetzer in Essen.
Bin ich durch Zufall drauf gekommen, habe deren Anzeige beim Opelteilemarkt im Internet entdeckt.
Allerdings stand da als Name "Opel Freunde Essen".
Die scheinen was mit der Firma zu tun haben.
Jedenfalls is es jetzt sicher die ZKD.
Die haben diesem CO2 Test gemacht und das Wasser hat sich sofort gelb verfärbt...

Was hat da ATU wieder gemacht???????
Da is der Test negativ ausgefallen....

Jedenfalls denk ich hab ich jetzt nen Angebot von 270 Euro mit ZKD machen, Dichtungssatz und Thermostat.
Das ist ok.
Ich spare dann lieber auf einen 2Liter Motor...

Da stand vor der Firma übrigens ein Corsa vor, gehörte wohl dem Mitarbeiter - alle noch sehr jung, mit XE drin und dieser war nochma weiter getunt..also 150PS+X...^^
*lechz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen