Motor Problem in Kombination mit Antriebsstrang ?
Moin,
Ich habe 2 Probleme am mein Fahrzeug und dazu paar Fragen, hoffe jemand kann die mir beantworten.
Vorerst zum Fahrzeug; V-Klasse V250 Baujahr 2015 Heckantieb mit ein KM-Stand von 129.000km.
1. Problem habe ich beim Kaltstart: beim Kaltstart rüttelt sich sporadisch für ungefähr 5-10 Sekunden der Motor. Sobald der Gang eingelegt ist, ist das Rütteln weg.
Im Warmen Zustand macht der es nicht.
Zu meiner Frage: Ich habe die Vermutung das der beim Kaltstart zu wenig einspritzt oder irgendwas an der Einspritzung/Verbrennung nicht i.O ist. Am besten wäre es ja ein Tester ran zu machen und die Live-Werte anzuschauen beim Kaltstart oder gibt es andere Möglichkeiten?
2. Problem wäre; Fahrzeug ist warm gefahren, sobald ich Vollgas gebe z.B beim Überholen auf Landstr etc… schaltet der Wagen zurück bleibt im Gang und der ganze Wagen vibriert und beschleunigt nicht. Sobald ich das Gaspedal los lasse, sind alle Vibrationen weg. Wenn ich dann nochmal Vollgas gebe, dann macht der Wagen das, was er machen soll. Runter schalten und beschleunigen.
Was mir auch aufgefallen ist, das er manchmal eine extrem fette weiße Wolke hinter mir ist.
Kühlwasser fehlt nichts und Ölverbrauch habe ich absolut nichts
Das ist aber auch nur Sporadisch und macht er nicht immer.
Frage dazu: Wo soll ich als erstes nachschauen ?Antriebswellen an HA? Kardanwelle? Hardyscheibe ?
Wäre für paar Tipps dankbar.
Ansonsten schönes Wochenende.
28 Antworten
Zitat:
@bonbonauswurst schrieb am 23. November 2023 um 17:22:49 Uhr:
Na dann weißt Du doch, wo Du anfangen musst mit der Suche
Wenn ich danach gehe, dann wechsele ich einfach nur den Sensor aus, das erklärt aber die Symptome nicht die er hat.
Fehler zurück setzen und schauen ob er wieder kommt, wenn ja Sensor tauschen.
Fette weiße Wolke, könnten auch noch verkokte Einspritzdüsen sein, einfach mal ein Additiv oder Reiniger nutzen. Wann wurde der Diesel Filter getauscht ?
Unklar wann und ob der Getriebe Ölwechsel gemacht wurde, schaltet das Getriebe ansonsten weich unter Last ?
Wenn nicht eine Getriebe Ölspülung bzw. Wechsel hilft.
Wenn die Abgastemperatur laut Sensor nicht passt, dann läuft der Wagen in einem Modus, wo er versucht, die Werte wider auf normal zu bekommen.
Das macht er dann mit z.B. mehr Diesel verbrennen und auch höherer Drehzahl.
Fehler beseitigen, also Sensor tauschen, Fehler löschen und dann weiter sehen.
Zitat:
@v300d schrieb am 23. November 2023 um 20:21:30 Uhr:
Fehler zurück setzen und schauen ob er wieder kommt, wenn ja Sensor tauschen.Fette weiße Wolke, könnten auch noch verkokte Einspritzdüsen sein, einfach mal ein Additiv oder Reiniger nutzen. Wann wurde der Diesel Filter getauscht ?
Unklar wann und ob der Getriebe Ölwechsel gemacht wurde, schaltet das Getriebe ansonsten weich unter Last ?
Wenn nicht eine Getriebe Ölspülung bzw. Wechsel hilft.
Hast du eine Empfehlung was ich als Additiv oder Reiniger nutzen kann oder ist es egal welcher Anbieter ?
Das Getriebe schaltet butterweich bei Volllast, Teillast und bei normalen Fahrbetrieb.
Diesel Filter und Getriebe Ölwechsel weiß ich nicht da Mercedes permanent mit dem Datenschutz nervt und mir keine Auskunft gibt.
Ölspülung wollte ich kommendes Jahr sicherheitshalber machen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 24. November 2023 um 07:36:03 Uhr:
Wenn die Abgastemperatur laut Sensor nicht passt, dann läuft der Wagen in einem Modus, wo er versucht, die Werte wider auf normal zu bekommen.
Das macht er dann mit z.B. mehr Diesel verbrennen und auch höherer Drehzahl.Fehler beseitigen, also Sensor tauschen, Fehler löschen und dann weiter sehen.
Okay, dann bestelle mir mal nen neuen Sensor
Die Kabel werden es wohl nicht sein.
Wenn das Kabel kaputt sein sollte, sollte die Fehlermeldung anders sein. Dort steht ja, dass der Wert oberhalb der Toleranz ist.
Außerdem sollte der Motor in Störung gehen, wenn er vom Sensor überhaupt keine Werte mehr bekommt.
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 25. November 2023 um 07:28:19 Uhr:
Die Kabel werden es wohl nicht sein.
Wenn das Kabel kaputt sein sollte, sollte die Fehlermeldung anders sein. Dort steht ja, dass der Wert oberhalb der Toleranz ist.
Außerdem sollte der Motor in Störung gehen, wenn er vom Sensor überhaupt keine Werte mehr bekommt.
Das macht er zum Glück nicht. Der neue Sensor kostet auch wenig Geld. Zwischen 70-150€ mal schauen welchen Marke ich nehmen werde.
Zitat:
@DriveSClass schrieb am 24. November 2023 um 07:58:57 Uhr:
Zitat:
@v300d schrieb am 23. November 2023 um 20:21:30 Uhr:
Fehler zurück setzen und schauen ob er wieder kommt, wenn ja Sensor tauschen.Fette weiße Wolke, könnten auch noch verkokte Einspritzdüsen sein, einfach mal ein Additiv oder Reiniger nutzen. Wann wurde der Diesel Filter getauscht ?
Unklar wann und ob der Getriebe Ölwechsel gemacht wurde, schaltet das Getriebe ansonsten weich unter Last ?
Wenn nicht eine Getriebe Ölspülung bzw. Wechsel hilft.Hast du eine Empfehlung was ich als Additiv oder Reiniger nutzen kann oder ist es egal welcher Anbieter ?
Das Getriebe schaltet butterweich bei Volllast, Teillast und bei normalen Fahrbetrieb.
Diesel Filter und Getriebe Ölwechsel weiß ich nicht da Mercedes permanent mit dem Datenschutz nervt und mir keine Auskunft gibt.
Ölspülung wollte ich kommendes Jahr sicherheitshalber machen lassen.
LM 5176 nutze ich als Additiv und bin überrascht wie gut das funktioniert. Es geht ja nicht nur um das reinigen, sondern auch um eine bessere und weniger Ruß erzeugende Verbrennung.
Ich würde auch keinen Reiniger benutzen sondern ein Additiv um die Ablagerungen nach und nach abzubauen und dauerhaft neue Ablagerungen zu verhindern bzw. zu minimieren.
Ich nutze tatsächlich seit fast 10 Jahren Moncol 5c sowohl in unserem Passat als auch jetzt in der V. Bin damit super zufrieden und kaufe es immer gleich als 5L Kanister.
300ml rein bei ca 70 Liter auftanken also voll tanken!
Seitdem sind auch die Meldungen weg, zu hoher Ölstand.
Was den Fehler angeht tippe ich auch auf den Sensor, denn ich frage mich überhaupt wie du auch Antrieb kommst?!
Die Werte sind fehlerhaft sagt Xentry somit würde ich da auch erstmal ansetzen..
Viel Erfolg.
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 26. November 2023 um 10:23:28 Uhr:
Ich nutze tatsächlich seit fast 10 Jahren Moncol 5c sowohl in unserem Passat als auch jetzt in der V. Bin damit super zufrieden und kaufe es immer gleich als 5L Kanister.300ml rein bei ca 70 Liter auftanken also voll tanken!
Probieren schadet ja nicht.
Ich könnte ja mal ne Info geben ob es aufgehört hat mit dem Problem beim Kaltstart.
Bleibt halt nur noch das Problem mit den extremen Vibrationen bei Vollgas
Der Sensor ist zuständig für die Temperaturüberwachung des dpf.
wenn dieser eine Temperatur oberhalb der Grenzwerte misst dürfte weniger eingespritzt werden.
Bei der Reinigung wird mehr eingespritzt um die Temperatur anzuheben. Das fällt auf einmal schlagartig weg um Überhitzung u zu vermeiden.
Damit werden die Zylinder nicht entsprechend gefüllt und die abgerufene Leistung ist nicht da.
In kurz: Wechsel den Sensor, lösch den Fehler und schau was passiert.
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 26. November 2023 um 10:58:04 Uhr:
Der Sensor ist zuständig für die Temperaturüberwachung des dpf.
wenn dieser eine Temperatur oberhalb der Grenzwerte misst dürfte weniger eingespritzt werden.
Bei der Reinigung wird mehr eingespritzt um die Temperatur anzuheben. Das fällt auf einmal schlagartig weg um Überhitzung u zu vermeiden.
Damit werden die Zylinder nicht entsprechend gefüllt und die abgerufene Leistung ist nicht da.In kurz: Wechsel den Sensor, lösch den Fehler und schau was passiert.
Mach ich, danke für die Erklärung.
Ich kann ja dann mal ein Feedback geben.
der funktionierende Sensor ist die eine notwendige Voraussetzung, eine unsaubere Verbrennung - z.B. durch verkokte Einspritzventile erzeugt tendenziell eine punktuell zu heiße Verbrennung welche zu viel Ruß enthält. Ein Additiv geht dies an.