Motor poltert beim Starten!
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem, das schwer ist zu erklären, geschweige denn irgendwas zu diesem Thema zu finden.
Folgendes Problem liegt vor:
Wenn ich meinen Motor anlasse, poltert es ziemlich stark. Es hört sich im inneren an, als würde der Motor durch die Vibration links und rechts irgendwo dagegen schlagen und ist ziemlich dumpf. Das Poltern kommt aus der Gegend des vorderen mittleren Bereich. Das tritt aber nur beim anlassen auf und verschwindet sofort, wenn der Motor läuft. Von aussen ist es schwer zu hören, von innen umso heftiger. Es taucht auch nur dann auf, wenn das Auto eine längere Zeit steht und der Motor somit kalt ist. Das Problem besteht nun seit 3 Monaten, davor war nie etwas.
Erste Vermutung war meinerseits, die Motorlager sind defekt, diese wurden auch vor 2 Tagen erneuert (auch das Getriebelager) aber das Poltern besteht immer noch.
Nun bin ich ratlos, und brauche irgendwo einen Anhaltspunkt, wo ich weitersuchen kann.
Vielleicht hatte das jemand von euch auch mal das Problem gehabt und kann mir helfen.
Würde mich freuen.
Mercedes Benz S211 320 CDI 224 PS Automatik
Bj. 2007 (Mopf 2008)
203000 Km
Beste Antwort im Thema
So nochmal ein Update.
Ich hatte mir nach den freundlichen noch eine 2te Meinung geholt. Das war eine Fa. Koch Getriebespezialist.
So, ich erklärte ihm den Sachverhalt so gut es ging und der Meister war sich absolut sicher, dass es nicht der Wandler ist mit der folgenden Begründung.
"Wenn der Wandler defekt ist, hat man bei einer konstanten Geschwindigkeit einen Leistungsverlust. Das sieht man am Drehzahlmesser, da dieser immer um 2-3 mm hin und her springt."
Ok, das hatte ich meines Wissens nicht und somit musste es was anderes sein. Und siehe da, nach 10 minütiger Suche, bemerkte er, dass die Motorlager hinüber sind (ihr könnt euch erinnern, diese wurden im Sept. schon mal erneuert, weiter oben in meinem Post).
So, das war auch kein Problem mir zu zeigen. Motor starten, Handbremse anziehen, Gang rein, Gas geben und schon sah man, wie der Motor auf der linken Seite sich enorm nach oben hebt. Das war ein Anblick, da wurde mir schlecht.
Sein Fazit war, alle Motorlager erneuern und Getriebelager erneuern, dann hat der Spuck ein Ende. Habe ich dann auch machen lassen. Und was ich dann sah, als die "alten" draussen waren, ich war mehr als fix und fertig. Das linke Teil war so dermassen im Arsch, das innere Teil wackelte aus allen Ecken und Kanten, der Gummi aussen rum mehr als nur zerfetzt. Und das war noch nicht genug, das rechte Teil war ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden, aufgrund deswegen, dass beim Vorwärtsfahren, der Motor sich auf der linken Seite hebt und somit ein enormer Druck auf der rechten entsteht. Der Motor war schon auf dem Sprung nach draussen, hätte man das jetzt nicht behoben.
Ich konnte es nicht fassen, dass Teile nach 2,5 Monaten so kaputt gehen können (könnte auch eine mangelhafte Reparatur davor gewesen sein).
Resultat: Ich habe jetzt endlich meinen Frieden. Der Motor läuft und schnurrt, Getriebe vollkommen in Ordnung. Poltern weg, Geräusche weg, einfach alles weg. Ich hab ein Lächeln im Gesicht.
Danke euch allen für die Teilnahme hier. Evtl. brauch ich wieder mal einen Rat von euch 😉
Gruss Mirolf
24 Antworten
So nochmal ein Update.
Ich hatte mir nach den freundlichen noch eine 2te Meinung geholt. Das war eine Fa. Koch Getriebespezialist.
So, ich erklärte ihm den Sachverhalt so gut es ging und der Meister war sich absolut sicher, dass es nicht der Wandler ist mit der folgenden Begründung.
"Wenn der Wandler defekt ist, hat man bei einer konstanten Geschwindigkeit einen Leistungsverlust. Das sieht man am Drehzahlmesser, da dieser immer um 2-3 mm hin und her springt."
Ok, das hatte ich meines Wissens nicht und somit musste es was anderes sein. Und siehe da, nach 10 minütiger Suche, bemerkte er, dass die Motorlager hinüber sind (ihr könnt euch erinnern, diese wurden im Sept. schon mal erneuert, weiter oben in meinem Post).
So, das war auch kein Problem mir zu zeigen. Motor starten, Handbremse anziehen, Gang rein, Gas geben und schon sah man, wie der Motor auf der linken Seite sich enorm nach oben hebt. Das war ein Anblick, da wurde mir schlecht.
Sein Fazit war, alle Motorlager erneuern und Getriebelager erneuern, dann hat der Spuck ein Ende. Habe ich dann auch machen lassen. Und was ich dann sah, als die "alten" draussen waren, ich war mehr als fix und fertig. Das linke Teil war so dermassen im Arsch, das innere Teil wackelte aus allen Ecken und Kanten, der Gummi aussen rum mehr als nur zerfetzt. Und das war noch nicht genug, das rechte Teil war ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden, aufgrund deswegen, dass beim Vorwärtsfahren, der Motor sich auf der linken Seite hebt und somit ein enormer Druck auf der rechten entsteht. Der Motor war schon auf dem Sprung nach draussen, hätte man das jetzt nicht behoben.
Ich konnte es nicht fassen, dass Teile nach 2,5 Monaten so kaputt gehen können (könnte auch eine mangelhafte Reparatur davor gewesen sein).
Resultat: Ich habe jetzt endlich meinen Frieden. Der Motor läuft und schnurrt, Getriebe vollkommen in Ordnung. Poltern weg, Geräusche weg, einfach alles weg. Ich hab ein Lächeln im Gesicht.
Danke euch allen für die Teilnahme hier. Evtl. brauch ich wieder mal einen Rat von euch 😉
Gruss Mirolf
Danke für Deine Rückmeldung.
Ist ja echt interessant, dass man bei neuen Motorlagern (2,5 Monate) nicht auf defekte Motorlager kommt ist klar und unwahrscheinlich. Was wurden denn für Motorlager verbaut, bzw. von welchem Hersteller?
Danke für die Info, aber FEBI macht offensichtlich nur noch Mist seit einigen Jahren. Ich wollte demnächst meine Motorlager auch noch machen und habe bereits neue Lager hier liegen. Ich habe zufällig Metzger geliefert bekommen und als Getriebelager auch FEBI ... Mal schauen was ich mache.
Ich kann in Sachen Qualität nichts sagen, da ich absolut nicht weis, ob das Material wirklich sau schlecht war oder ob da evtl. schlecht gearbeitet wurde. Da hab ich ehrlich gesagt nicht nachgefragt, weil ich jenseits von gut und böse war.
Ich würde vor allem mal von Betrug ausgehen, also daß die ersten gar nicht gewechslet wurden.
Harry
Danke @harryW211 Daran habe ich auch schon gedacht. FEBI ist zwar schlecht aber dennoch sollte das nicht zu schaffen sein, dass es nach 2,5 Mon. so kaputt ist wie beschrieben.
Wenn da original welche von mb sind und jetzt kaputte febi drinne waren muss ja was gewechselt worden sein oder?
Ich dachte immer Febi ist eine gute Marke, so war es früher zumindest. Mein alter bekam nur Sachen von Febi und ich war äusserst zufrieden. Naja diesesmal war es halt nicht so, oder wie schon zuvor gesagt, evtl. war es eine Schlamperei aber um das zu beweisen bedarf es Nerven. Jetzt ist alles wieder gut, mein Guter läuft wieder wie ein Neuwagen.