Motor ordentlich "freiblasen"?
Moin Moin liebe Gemeinde xD,
ich hab da mal so eine Frage. Da man ja leider durch das Wetter gezwungen wurde die letzten Monate mit dem Wagen zur Arbeit zu fahren, durfte mein Astra G in der letzten Zeit nur jeweils 3 km zum Arbeitsplatz hin und her pendeln. Bei der Strecke kann der Wagen ja niemals seine Betriebstemperatur erreichen, da setzen sich doch bestimmt die Brennräume und die Ventile ordentich zu, nicht wahr?
Wie würdet ihr am geschicktesten den Motor "freiblasen"? Es ist wahrscheinlich besser erst mal langsam anzufangen, also nicht sofort auf der Autobahn vollgas geben. Was meint ihr dazu?
Ahja der Wagen is nen 1.6er 16v von 2001 und hat auch erst 46.000 km gelaufen. Die einzigsten Probleme beim Vorbesitzer waren öfter mal hängende Ventile und Fehlzündungen, wahrscheinlich auf Grund der geringen Jahreslaufleistung. Der Ventilsitz wurde auf Grund dessen schon mal plangeschliffen.
Solche Probleme möchte ich natürlich vermeiden, also wie könnte man das am Besten anstellen?
MfG
Simon
14 Antworten
Also ich würde dafür doch die BAB nehmen. Einfach langsam anfangen und so alle 20min steigern.
Zunächst hinter den LKWs her. Dann irgendwann so etwa 100km/h, dann irgendwann 120 km/h. Dann 140km/h. Dann auf dem Rückweg FEUER.
Auf der BAB kann man die Drehzahl schön halten. Vielleicht vorher noch bisschen Landstraßen bummeln. Da hat man meist sowieso <3000rpm.
Denke aber nicht, dass das nach 1 Monat schon nötig sein müsste. Ab und an wirklich warm fahren würde sicherlich reichen. Dann wenn der Winter "vorbei" ist wieder freiblasen. So mach ich es.
Zitat:
Original geschrieben von C0br4
Also ich würde dafür doch die BAB nehmen. Einfach langsam anfangen und so alle 20min steigern.
Zunächst hinter den LKWs her. Dann irgendwann so etwa 100km/h, dann irgendwann 120 km/h. Dann 140km/h. Dann auf dem Rückweg FEUER.
.
.
Das klingt ja fast so als wäre so ein Auto ein rohes Ei... 😁
Warmfahren (bei dem Wetter schonmal 20-30 Minuten) damit das Öl auf Temperatur kommt, dann steuere man eine AB möglichst ohne Limit an, ist dies geschehen-> Blinker links, Lichthupe auf 5-Sekundenintervall stellen (ist nur optional, kann man auch weglassen) und dann das Gaspedal möglichst bündig mitm Bodenblech verpressen.
Oder kurz nachm Warmfahren einfach mal um die 100km möglichst volllastig fahren, danach noch ein paar Kilometer sanfter kaltfahren und ein paar Tränen beim Volltanken lassen;-)
Gibt Leute die dir jetzt noch zu ner Tankladung V-Power Racing oder sonem Wundercocktail raten aber das ordne ich eher ins Gebiet der Voodooscharmanen ein 😉
Wenn man schon mehrmals probleme mit der Motorik hatte, wäre ich entsprechend vorsichtig.
Die Zeit sagt wenig aus beim warmfahren. Fahr das Kühlwasser warm. Dann noch 5km unter Last und du kannst selbst bei diesen Temp sicher gehen, dass das Öl warm genug ist.
Trotzdem trete ich ihn dann noch nicht bis an den Begrenzer. Alles nach und nach.
Ähnliche Themen
Kühlwasser sagt halt mal nix übers Öl aus, die Anzeige ist bei mir am Ortsausgang schon im Sollbereich und da hab ich vielleicht 5 Minuten Fahrt hinter mir, 5km drauf bin ich grad auf der Autobahn und da will ich beim besten Willen noch nich Kit geben.
Wenn ich sone halbe Stunde Piano rumgezuckelt bin, hab ich dann kein schlechtes Gewissen den DZM auch mal über die 7000er Marke zu jagen 😉
es gibt auch leute die tunen ihr auto und wollen total cool sein..beispiel. morgens -5 grad der nachbar(ein sehr cooler tuner 😉 )steigt in sein auto ein, macht es an und rast los.gleich total hochreissen in den roten bereich und spät schalten....naja wie gesagt morgens das auto ist kalt...das beste dabei ist er findet es mega cool und gibt mit sowas traurigem an..leute gibt es.
ist der Motor kalt, tritt ihn mir Gewalt.
Ich würde den Wagen einfach über eine längere Strecke (Landstraße/Autobahn) fahren (nicht unbedingt VOllgas) und dann ist gut.
VOrher mal unter dem Öldeckel schauen, ob da so ein Schleim ist, und wenn der nach dem warmfahren weg ist, so ist wenigstens das Kondenswasser aus dem Öl von den Kurzstrecken verschwunden.
Mehr würde ich da nicht machen, ist ein Opel und keine Diva.
Manuel
Auch wenns nur ein Opel ist hat der trotzdem noch Ventile die auf Kurzstrecken eben gerne mit Ablagerungen zugesetzt werden😉
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Auch wenns nur ein Opel ist hat der trotzdem noch Ventile die auf Kurzstrecken eben gerne mit Ablagerungen zugesetzt werden😉
eben!schließlich ist es technik.umso mehr man technik plfegt um so länger hält sie!!
Was tankst du denn dass du da Ablagerungen hast ??? Mein C30SE im Como sieht seit Jahren nur 4 Monate im Sommer die Straße. Hat jetzt 400.000km drauf- da sind die Ventile und andere Teile blank!!! Der Motor wird leicht konserviert vor Einlagerung und gut. Vielleicht solltest du mal auf vernünftiges Öl umsteigen und dann noch deine Kurbelgehäuseentlüftung prüfen... Wenn du Ablagerungen hast frag dich wo die herkommen.
Dem kann ich mich nur anschließen. klar wird durch Kurzstrecken der Motor "Träge". Sehe ich allerdings nicht als Problem. Habe bislang mein Auto nie Freiblasen müssen, und er hat keine Ablagerungen.
Klar kann man gerne mal auf der Ab den Motor zum schwitzen bringen. Verbraucht danach auch weniger, und zieht auch wieder besser. Aber jetzt extra auf die AB fahren und den Sprit unnötig rausschmeißen würde ich jetzt nicht machen
MFG Devil
So wild ist das alles nicht. Natürlich sollte man einen Fehler an der Technik ausschließen, wie mark29 schon geschrieben hat. Ansonsten würde ich mal einen schönen Ausflug >50 km am Wochenende planen, damit er mal eine Weile warm fährt.
Sobald Du die Sommerreifen drauf hast, kannst Du ihn schön durchblasen. Ich nehme da immer Augsburg-Stuttgart, da habe ich jeden April/Mai einen Termin am Sonntag Vormittag. Bis Günzburg, also ca. 60 km, brav bei 130, danach ein paar mal 160 kitzeln. Und nach dem Aichelberg bis zum Flughafen dann Bodenblech. Kaltfahren muß nur ich mit dem Turbodiesel, Dein Saugbenziner ist da nicht so kritisch...
Gruß cone-A
Hey....
jau danke für eure Antworten, ich werd den Motor erstmal richtig schön warmfahren und dann mal langsam an ein "höheres" Tempo gewöhnen 😁 der ist schon bestimmt 1 jahr nicht mehr über 150 km/h gekommen...🙄 , dann kommt das Kondenswasser auch mal wieder aus der Abgasanlage...xD
was schluckt denn eingentlich der z16xe bei Vollgas so??? 😉