Motor Optimierung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute bei meiner E350Cdi Bluetech mit252 Ps Bj 2013 habe ich vor einen Optimierung durchführen lassen,damit sein Motorleistung stärker sein soll.
Was würdet ihr mir emfehlen .
Danke für euren antworten und wüsche jeden angenehmes stauloses und Unfallfreies Fahrten.
Mfg

Beste Antwort im Thema

Dein Motor IST "optimiert".
Eine Software-Lösung bringt eine Handvoll PS mehr,- mit dem Preis dass Dein Motor vorzeitig den Geist aufgibt...
Und dabei merkt man bei ohnehin schon 250 PS, keinen Leistungszuwachs.
Meine Empfehlung: Finger weg, bringt nix, ist nur Geldmacherei und kostet Dich "Motorleben"...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das muss letztlich jeder für sich entscheiden.
Wir haben ein 1.9tdi pumpedüse seit 250tkm von 110ps auf 150ps gesteigert hat jetzt 330tkm runter. Bis auf einmal Kupplung nix gewesen.
Wenn man es nicht übertreibt und laut Hersteller da Reserven in den Bauteilen sind warum nicht.
Kann gut gehen muss aber nicht.
Man ruft die Leistungssteigerung ja nicht permanent ab.
10-15% sollten da schon drin sein ohne Risiko.
Ein Freund davon bin ich auch nicht aber wenn würde ich es nur machen wenn der Motor noch nicht zu viel gelaufen hat.
Wenn würde ich auch nur zum Fachmann gehen das haben wir damals auch gemacht vor ca 10 Jahren.

Ich denke der TE möchte gerne selbstgemachte Erfahrungen hören und nicht von Leuten die selbst gar keine Optimierung haben...

Ich habe alle meine Fahrzeuge optimieren lassen, zuletzt meinen W205 C43 von 367PS auf 460PS und der läuft wie eine eins, sogar der Spritverbrauch sank um gut 1L/100Km.

M273, optimiert bei knapp 105.000 km und 10 Jahren Fahrzeugalter. Läuft auch wie ne eins.

Läuft.

P.S.
Wenn man dem Motor natürlich im kalten Zustand gleich "ins Kreuz tritt" und ständig Vollgas gibt, gibt's irgendwann ein "mittleres" Massaker......!

Ähnliche Themen

Zitat:

von 367PS auf 460PS und der läuft wie eine eins, sogar der Spritverbrauch sank um gut 1L/100Km.

Das klingt doch super. Fragt sich nur, warum das die Ingenieure bei MB nicht hinbekommen. Die feilschen um jeden Tropfen Sprit und hier ists gleich ein ganzer Liter weniger bei 100PS mehr. Irgendwer macht was falsch :-)

Zitat:

Das klingt doch super. Fragt sich nur, warum das die Ingenieure bei MB nicht hinbekommen. Die feilschen um jeden Tropfen Sprit und hier ists gleich ein ganzer Liter weniger bei 100PS mehr. Irgendwer macht was falsch :-)

Nicht weit genug gedacht.

Wenn die Mehrleistung nur im Spitzendrehzahlbereich liegt, kann man es vom Setup so auslegen, dass er im normalen Betrieb weniger verbraucht trotz gesteigerter PS Zahl.

Zitat:

@RS305 schrieb am 23. Juli 2020 um 15:53:17 Uhr:



Zitat:

Das klingt doch super. Fragt sich nur, warum das die Ingenieure bei MB nicht hinbekommen. Die feilschen um jeden Tropfen Sprit und hier ists gleich ein ganzer Liter weniger bei 100PS mehr. Irgendwer macht was falsch :-)

Nicht weit genug gedacht.

Wenn die Mehrleistung nur im Spitzendrehzahlbereich liegt, kann man es vom Setup so auslegen, dass er im normalen Betrieb weniger verbraucht trotz gesteigerter PS Zahl.

Haha. Selten so gelacht. Muß dich beim Daimler bewerben.
Da machen nicht nur MB-Entwickler was falsch. Die kämpfen alle um jeden Tropfen Sprit, um jedes Gramm CO2. Und die Lösung ist so naheliegend. Mehr PS.

Das der (Durchschnitts-)Verbrauch bei einer gescheiten Optimierung gerade beim Diesel sinken kann ist jetzt aber auch nicht wirklich neu. Klar, im Netz wird dies regelmäßig bestritten, deckt sich aber mitnichten mit den Erfahrungen einer Vielzahl von Fahrern im echten Leben und nicht dem 1-Tag-Autobild-Test. Immerhin geht das Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich ja auch nach oben.

Und gerade die Diesel von der Stange haben ja ab Werk ein Mapping, mit welchem sie mit der letzten osteuropäischen Suppe laufen (kein Affront!). Klar kann man da an Schrauben drehen, die aus "gutem" Sprit auch mehr machen.

Beim Benziner ist das sicher anders zu beurteilen, da die (auch angepasste) Drehmomentkurve sich ja anders darstellt. Ich habe nach Optimierung auf Super Plus und knapp 35-40 PS Mehrleistung jedenfalls keinen Mehrverbrauch feststellen können! Einen Liter weniger allerdings auch nicht.

Wenn man die Leistung im oberen Drehzahlbereich steigert, kann man im unteren und mittleren Bereich auf Verbrauchssenkung gehen. Warum macht es der Hersteller nicht?
Weil das Setup mit schlagartig einsetzendem Schub für den normalen Menschen zu unkontrolliert wäre, also lieber einfache Fahrbarkeit vom Werk aus.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. Juli 2020 um 09:55:40 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 23. Juli 2020 um 09:41:37 Uhr:


.. ein Seriöser Tuner greift eine alte Kiste aus 2013 erst gar nicht an!

Klar kann man es machen lassen und der Karre den Rest seiner Laufzeit die Sporen geben, wenn es den dann zerlegt, hat man doch noch etwas Spaß gehabt. ??

Nichts für ungut, aber das ist reiner Populismus. Beim Rest gebe ich Dir gerne Recht, eine ordnungsgemäße Wartung schadet keinem Motor!

.. nur so nebenbei, meinen 211er 200CDI habe ich bei 1.000km Optimieren lassen, weil der Leistungsreduziert war und bin damit in 10 Jahren 185tkm ohne Probleme gefahren, die Technik des 350BT ist allerdings doch etwas anders.
Unser A160CDI läuft seit 2008 mit Optimierung, keine Probleme.

Als ich mit dem 350er bei Tuner war, konnte der leider noch nicht auf das neue Layout am Steuergerät zugreifen und der meinte auch, dass er es nur macht wenn das Auto nicht mehr als 2 Jahre alt ist und nicht mehr als maximal 40tkm gelaufen ist. Ein Jahr später wollte ich es nicht mher, weil ich mich für die Sicherheitsvariante mit Garantie entschieden habe und die Leistung ohnehin ausreichend ist.
Inzwischen weis jeder wie die Ansaugteile bei den jetzigen Dieselmotoren sich mit den Jahren zumachen, da wäre es wohl etwas grenzwertig den ohne Wartung zu Optimieren, was bei Autos die älter als 7 Jahre sind kaum wirtschaftlich sein wird.

Ich bin sicher kein Gegner, im Gegenteil, wenn man mehr Leistung rausholt, speziell wenn man ordentliche Schmier- und Treibstoffe verwendet. Am besten gleich so nach 1.000km Laufleistung.
Jedoch einen 350BT Bj 2013 würde ich ohne vorherige Wartung und Reinigung der Ansaugteile nicht ändern.
Die 252PS Variante ist laut meinen Informationen sehr heikel und deswegen von vielen Tunern erst gar nicht angeboten worden und nicht mit dem 350er mit 265 PS und Euro5 vergleichbar.

@digitalfahrer

Ja das klingt doch aber schon deutlich dezidierter!

Völlig i.O., wenn Du das so siehst und Deine diesbezüglichen Erfahrungen gemacht hast!

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 23. Juli 2020 um 17:40:18 Uhr:


@digitalfahrer

Ja das klingt doch aber schon deutlich dezidierter!

Völlig i.O., wenn Du das so siehst und Deine diesbezüglichen Erfahrungen gemacht hast!

.. habe auch Erfahrungen mit Fahrzeugen anderer Hersteller, jedoch die "alten" Modelle gibt es nicht mehr.

Den 350er BT mit 252PS aus 3/2013 habe ich seit 2014 und bin damit zufrieden. Die Garantie ging heuer im März zu Ende, jedoch in dem Alter und mit über 150tkm belasse ich den wie er ist.

Ich habe ein Auge auf den neuen R6, der bringt optimiert 380PS mit 800Nm, leider gibt es den nicht als E350er mit 4M, nur als S-Klasse.
Ich spare schon. 😁

Viel Erfolg! Ja, die R6 sind sicher tolle Aggregate!

@SuperdadV8

Tanke mal (auf Dauer !) das Ultimate von der blauen Tankstelle und berichte dann mal.
Kostet ein paar Cent mehr als das Super Plus - mache ich seit ca.2 Jahren und bin äußerst zufrieden.
Macht bei meiner Fahrleistung (ca.700 Km im Monat) ca.10-15€ mehr aus - je nach Spritpreise.

Ich fahre fast nur Kurzstrecken und die beigesetzten Additive sind dafür optimal geeignet.

Hab ich Micha! Glaub mal, SuPlu läuft bei meinen Kennfeldern bislang am Besten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen