1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Motor nimmt kein Gas an, Drehzahl sinkt

Motor nimmt kein Gas an, Drehzahl sinkt

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zsm,

jetzt hat es mich anscheinend auch erwischt.
Folgendes ist passiert:

Vor 2 Wochen habe ich 200ml Kühlflüssigkeit nachgefüllt, mit einer grünen Farbe. Laut Internet ist dieses Kühlmittel aber nur für BMW und Porsche geeignet.

Das komische an der Sache ist, dass mein Auto 2 Wochen lang tadellos gefahren ist und keinerlei Probleme gemacht hat.

Heute morgen hat er dann aufeinmal kein Gas mehr angenommen, die Drehzahl hat sich gesenkt und lief im Stand auch total unrund.

Wenn es weiterhilft: Oberhalb der Drosselklappe und am Öldeckel befindet sich ein Weiß/Gelblicher Schleim!

Kann das mit der Kühlflüssigkeit zusammenhängen?
Oder gibt es für das Problem noch andere Lösungen?

Vielen Dank für die Antworten!

MfG

24 Antworten

So folgendes:

Habe eben den Motor mal gestartet und die Zeit gestoppt, unruhig wurde er bei 4min und 5 sek.

Anschließend den Motor wieder gestartet und mal den Stecker von der Drosselklappe abgezogen, der Motor ging dann sofort aus.
Im Anhang habe ich auf dem Bild den Stecker eingekreist, welchen ich abgezogen habe.

Dann habe ich die Verteilerkappe abgenommen, die Welle hat ein minimales Spiel, ob das ein Problem darstellt weiß ich nicht.
Die Kontakte in der Kappe sind auch sauber.

Zündkabel haben keine Risse. Zündkerzen sehen auch noch recht gut aus.
Bilder davon im Anhang.

Ganz am Ende ist mir dann aufgefallen, dass ein Massekabel was zum Motor führt, zur hälfte durchtrennt ist. (Ein Bild von dem Teil, wo das Kabel herkommt, befindet sich auch im Anhang).

Habe das Kabel dann mal abgemacht und den Motor wieder gestartet, Problem war aber immer noch da.

Was könnte ich jetzt noch machen?
Soll ich das Auto morgen mal auslesen lassen, oder ist das nur Geldverschwendung?

MfG

Moinsen,

wie wäre es denn, wenn du einfach zuerst mal das machst, was hier schon mehrfach vorgeschlagen wurde? Das, was Du betreibst, ist ungefähr das Gleiche, als würdest Du beim Tanken etwas Benzin in alle Öffnungen kippen, die Du findest, ohne konkret zu wissen, was Du tust.

Als Erstes die Drosselklappe reinigen, eine Anleitung findest Du in den FAQ - das steht für frequently asked Questions - woraus Du ersehen kannst, dass dieses Problem nicht unbekannt ist.

Das Massekabel ist keine Ursache für diese Störungen, allerdings solltest Du es irgendwann mal tauschen, da gut leitende Masseverbindungen von Motor zur Karosserie nie von Nachteil sind.

Der Schleim in der Kurbelgehäuse-Entlüftung kommt in aller Regel von Kondenswasser im Öl. Wechsle das, mach ne Spülung - die zuerst - und sorge dafür, dass der Wagen künftig gut warmgefahren wird, nach Möglichkeit nicht unter 20 km am Stück. Das Kondenswasser sorgt auch dafür, dass sich eine Eisschicht auf dem Öl bildet, und die hemmt dann tatsächlich die Ölförderung. Ich rate aber defintiv davon ab, das zu testen, denn die Folge ist ein Motorschaden - in aller Regel. Wenn wirklich die ZKD durch wäre, dann würdest Du das am Druckanstieg im Ausgleichsbehälter des Kühlwassers bemerken, an ständig abnehmendem Kühlwasserstand, an bunten Schlieren auf dem Kühlwasser oder auch an Abgasen, die aus dem Ausgleichsbehälter austreten, wenn Du den Deckel abmachst. Das kann man über eine Druckprüfung in einer Werkstatt ausschliessen, oder auch nicht.

Der unruhige Motorlauf kommt nicht von der Kühlflüssigkeit.

Drosselklappe wurde gereinigt, Problem besteht weiterhin.

SOOOOOO! War heute mal beim Fehlerspeicher auslesen. Fehlerspeicher war leer. Habe dem Chef von dem Laden dann mal mein Problem erklärt und er hat sofort gemeint, der Temperaturfühler wäre kaputt.

Jetzt meine Frage, würde das zutreffen?
Und wo finde ich diesen und wie baue ich den aus?

soweit ich weiß müsste der unter dem Zündverteiler sein. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob es da zwei Stecker oder nur einen gibt.
Aber dein Problem könnte auch vom Zündkabel sein.
Mein Temperaturfühler ist auch defekt, das merke ich dadran, dass mein polo während der Fahrt anfängt zu ruckeln, wenn ich vom Gas gehe. Die müssten so zwischen 40-80€ kosten.

Ähnliche Themen

Aloha,

den Temperaturfühler findest Du rechts am Motor, wenn Du davor stehst und drauf guckst, und zwar an einem der Schlauchanschlüsse. Da sind zwei Stecker, ein 4-Poliger und ein 2-Poliger. Wenn ich das richtig gelesen hab, ist der 4-Polige zuständig für die Probleme. Dieser kann aber mt nem Ohm-Meter gemessen werden, die Werte findest Du hier in dem einen oder anderen Thread

Sooooo.

Das Problem wurde durch den neuen Temperaturfühler nicht behoben.

Ich habe langsam echt keine Lust mehr auf den Bock. Morgen werde ich mal ein Video machen, vllt. könnt Ihr mir dann besser weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von DiDixx


Sooooo.

Das Problem wurde durch den neuen Temperaturfühler nicht behoben.

Ich habe langsam echt keine Lust mehr auf den Bock. Morgen werde ich mal ein Video machen, vllt. könnt Ihr mir dann besser weiterhelfen.

Wie viel hast du denn für den Temperaturfühler bezahlt?

Hast du mal geguckt, ob bei den Zündkabeln Risse sind?
Und mal ne andere Frage: Kannst du überhaupt damit fahren oder säuft der ab?
Bei MEINEM Vento hatte ich das, das er schlecht Gas angenommen hat und nur auf 3 Zylindern lief statt 4.
Zündkabel gewechselt und Problem war weg.

Und bei einem Vento von einem Kollegen hat er nur bis 1800 U/min Gas angenommen und danach ist er immer ausgegangen... da war der KAT verstopft.

Ich habe da grad so ne Vermutung.

Überprüf doch mal deine Auspuffanlage, ob es irgendwo undicht ist oder so...
Kann sein, dass der irgendwo Falschluft zieht oder deine Lambdasonde ist defekt.

Habe gerade mal den Benzinfilter getauscht, hat aber mal wieder NICHTS gebracht.

So Leute, was könnte es jetzt noch sein? Ich will das Auto am Ende des Wochenendes wieder ganz haben. Also bitte helft mir.

Zitat:

Wie viel hast du denn für den Temperaturfühler bezahlt?

15 Euro

Zitat:

Hast du mal geguckt, ob bei den Zündkabeln Risse sind?
Und mal ne andere Frage: Kannst du überhaupt damit fahren oder säuft der ab?

Die Zündkabel wurden erst im November gewechselt und haben auch bis jetzt noch keine Risse. Ich kann mit dem Wagen vllt 1 min fahren, dann nimmt er kein Gas mehr an und läuft im Stand halt total unruhig, bis er dann irgendwann auch aus geht.

Zitat:

Überprüf doch mal deine Auspuffanlage, ob es irgendwo undicht ist oder so...
Kann sein, dass der irgendwo Falschluft zieht oder deine Lambdasonde ist defekt.

Die Auspuffanlage ist dicht. Wo finde ich denn die Lamdasonde?

Was kann ich jetzt noch machen?
Danke schonmal für die ganzen Antworten hier.

MfG 🙂

Zitat:

Ich kann mit dem Wagen vllt 1 min fahren, dann nimmt er kein Gas mehr an und läuft im Stand halt total unruhig, bis er dann irgendwann auch aus geht.

Also für mich hört sich das ganz nach dem KAT an. Kann sein, dass der verstopft ist.

Zitat:

Die Auspuffanlage ist dicht. Wo finde ich denn die Lamdasonde?

Die Lambdasonde müsste an der Auspuffanlage zwischen Motor und KAT sein, aber denke nicht, das es davon kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen