Motor nagelt

Opel Omega B

Hallo zusammen,
Ich brauche Hilfe von den Dieselspezialisten hier im Forum

heute Morgen habe ich mein Omega 2.5TD ganz normal gestartet ,nach 20KM Arbeitfahrt ohne Probleme habe ich das Fahrzeug geparkt.
Nach 2 std. wollte ich mit den Omega wegfahren. Habe ihn gestartet ,und hörte das er Motor Nagelt
( klackklackklackklack usw.)
Habe den Motor abgestellt und noch mal gestartet , immer noch das gleiche Nageln mit riesen größe schwarze rauchwolke aus dem Auspuff.
Habe Ihn zu FOH abschleppen lassen , und jetzt haben die mir gesagt das die ESD mit Hubsensor defekt ist. Die Werkstatt hatte eine neue ESD eingebaut, und der Nagelt immer noch. Jetzt sagt der Meister das es vielleicht an der ESP oder das Steuergerät liegt.

Hat vielleicht einer von euch eine Idee warum der Motor nagelt
Für Ideen wäre ich sehr Dankbar😕

Gruß Norbert

73 Antworten

Hallo ,
habe mir ein Unfallfahrzeug mit 89.000KM gekauft, der Stand 3 Jahre. Letzte Woche habe ich der Motor ausgebaut.
Am Montag habe ich mein Motor ausgebaut und der Motor vom Unfall Omega eingebaut. Heute der erste Versuch ob er läuft.
Ist sofort nach dem entläuften der Dieselleitungen angespruchen.
Motor läuft sehr Ruhig.
Beim Fahren habe ich gemerkt, das er besser beschleunigt als mein alter Motor. 😁

Habe trotzdem ein Problem mit dem Standgas 🙁

Wenn der Motor ca. 20 sekunden im Standgas läuft, und ich gebe ganz kurz Gas bis ca. 2000upm und gehe vom Gaspedal wieder weg dreht der Motor ca. 500 upm mehr hoch auf ca.2.500upm).Danach geht er sofort runder auf Standgas (ca.700upm) und die Motorkontrollleucht geht für 1/2 Sekunde an.
Wenn der Motor ca.3 Sekunden im Stand läuft und ich gebe Gas bis 2000upm oder 3000upm und gehe vom Gaspedal wieder weg, dann gehen die Drehzahlen normal runder und es brennt auch keine Motorleuchte. Auch beim Fahren ist alles normal wie es früher war.

Da ich nicht weis wo ich suchen muß, um den Fehler zubeheben, brauche ich BITTE eure hilfe um den fehler zubeseitigen.

Danke im voraus

Norbert

gibts nen fehlercode ... ??

hast du deine alte einspritzpumpe wiederverwendet ... oder die aus dem motor der 3 jahre rumgestanden hat ... der fehler könnte unter umständen von der pumpe kommen, falls es nicht die aus deinem alten motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


gibts nen fehlercode ... ??

hast du deine alte einspritzpumpe wiederverwendet ... oder die aus dem motor der 3 jahre rumgestanden hat ... der fehler könnte unter umständen von der pumpe kommen, falls es nicht die aus deinem alten motor ist.

habe die ESP nicht getauscht, weil die ESP die gleiche Herstellernummer hat. Der Motor wurde 1998 hergestellt und mein alter Motor 2000. Auch die herstellungs nummer der Motors ist mit meinem Motor indentisch.

es gibt nur eine einzige pumpe für diesen motor ...

es kann sein dass die pumpe "verklebt" ist ... durch die lange standzeit kann der diesel in der pumpe verkleben ... es könnte sein dass der regelschieber schwergängig ist.

wenn das der fall wäre, würde im fehlerspeicher ein eintrag vorhanden sein ... bsp. fc 64 - mengenstellwerk xyz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


es gibt nur eine einzige pumpe für diesen motor ...

es kann sein dass die pumpe "verklebt" ist ... durch die lange standzeit kann der diesel in der pumpe verkleben ... es könnte sein dass der regelschieber schwergängig ist.

wenn das der fall wäre, würde im fehlerspeicher ein eintrag vorhanden sein ... bsp. fc 64 - mengenstellwerk xyz

Genau, das kann möglich. Durch die lange Standzeit kann die ESP verkleben. das kenne Ich vom Motorrad her.

Kann eventuell die Verklebung durch zusatz von Kraftstoffreiniger (2Takt Öl In den Tank) die Verklebung auflösen😕
Oder gibt es was besseres für verklebungen😕

Danke im voraus für die Rückantwort

Gruß Norbert

Ich hau mich auch mal in die Diskussion mit rein 🙂 Aber nur wenn ich darf 😁😉

Mein Dicker nagelt auch irgendwie immer lauter, hat etwas an Durchzug verloren, Rußt etwas stärker und schluckt ordentlich mehr. Werkstatt hat bis jetzt nur eine undichte Einspritzdüse gefunden und im MSTG ist Fehlercode 34 abgelegt (können die sich nicht erklären wieso 😕). Wo sollte man am besten Anfangen zu suchen?

Ich hab mal eine Audio-Aufnahme mit drangehangen.

Zitat:

Original geschrieben von gp4_meister


Ich hau mich auch mal in die Diskussion mit rein 🙂 Aber nur wenn ich darf 😁

Klar darfst du😉

Mein Dicker nagelt auch irgendwie immer lauter, hat etwas an Durchzug verloren, Rußt etwas stärker und schluckt ordentlich mehr. Werkstatt hat bis jetzt nur eine undichte Einspritzdüse gefunden und im MSTG ist Fehlercode 34 abgelegt (können die sich nicht erklären wieso 😕). Wo sollte man am besten Anfangen zu suchen?

Am besten gleich nach einem anderen Motor suchen. Da die Repartur meistens Teuerer ist , wie ein anderer Motor mit paar Kilometer weniger auf der Uhr😉

Ich hab mal eine Audio-Aufnahme mit drangehangen.

@pintura

man kann evtl. mit einem reiniger erfolg haben ... evtl. auch mit 2-takt öl .... aber falls ein teil in der pumpe festläuft kann sie fressen und ist schrott.

@gp4_meister

der fehlercode sagt aus dass der spritzbeginn abweicht ... wenn der spritzbeginn zu früh ist nagelt der motor. der spritzbeginn wird aus dem signal des kurbelwellensensor und des nadelhubgebers (4. einspritzdüse) errechnet. wenn diese undicht ist kann es zu einer falschen messung kommen.

der fehler kann aber auch durch lufteinschlüsse in der kraftstoffanlage entstehen ... dann wird zu spät eingespritzt.

es kann auch ein defekt am kabelstrang des spritzverstellermagnetventils sein ....

oder ein stark versteller förderbeginn ....

oder ein defekt an der pumpe selbst ... was auch ab und an mal gerne bei hoher laufleistung vorkommt

Werde Morgen mal ein Dieselreiniger in den Tank rein Kippen.
Wenn die ESP kaputt gehen soll, habe ich ja noch eine als Ersatz😁

Welcher Hersteller für Dieselzusatz ist eigendlich die Nr.1 für meine Zwecke 😕. (Unverbindliche Tipps)

einen genauen reiniger kann ich dir nicht nennen ... wenn ich sowas habe dann bau ich die pumpe auseinander und repariere sie

Fehler gefunden. Habe mein alter Ladedrucksensor (s.foto) getauscht gegen den vom Unfall Omega. Habe heute festgestellt das die Ref.nr. gleich war, aber die zweite nummer nicht über eingestimmt hatte gegen mein alter Sensor. Wieder zurückgetauscht und sehe da es leuchtet keine kontroll lampe mehr.

Gruß Norbert

🙁)
Habe das gleich Problem. (E46 320D)

Seit ca 1000 KM macht mein auto metalische klacker Geräusche.
Wesentlich lauter als das gewöhliche Nageln.
Ob Kalt ob warm, ob niedrig tourig ob hoch tourig.
Im Leerlauf hört man es besser, manchmal ists fast weg, manchmal sehr stark präsent . .. .. .
Rauch habe ich allerdings keinen.

BMW Sagt:
Motor auseinanderbauen.
Freie Werkstatt hat erst Injektor getauscht und sagt nun:
Motor auseinanderbauen....

Ich werde ihn vermutlich weiterfahren und wenn er hops geht einen neuen Motor kaufen . .. .
Oder was empfiehlst Du pintura???

Zitat:

Original geschrieben von doms666


🙁)
Habe das gleich Problem. (E46 320D)

Seit ca 1000 KM macht mein auto metalische klacker Geräusche.
Wesentlich lauter als das gewöhliche Nageln.
Ob Kalt ob warm, ob niedrig tourig ob hoch tourig.
Im Leerlauf hört man es besser, manchmal ists fast weg, manchmal sehr stark präsent . .. .. .
Rauch habe ich allerdings keinen.

BMW Sagt:
Motor auseinanderbauen.
Freie Werkstatt hat erst Injektor getauscht und sagt nun:
Motor auseinanderbauen....

Ich werde ihn vermutlich weiterfahren und wenn er hops geht einen neuen Motor kaufen . .. .
Oder was empfiehlst Du pintura???

es wäre gut, mehr infos.

Kilometer, Automatik/Schaltgetriebe, usw.

Bj 2004
6-Gang Handschaltung
95.000 KM

Ich habe es nicht ganz verstanden.
War bei Deinem Auto nach der Odysee durch die Werkstatt das Geräusch weg und alles ok, oder war dann der Motor hinüber und Du hast einen Ersatzmotor eingebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen