Motor nagelt
Hallo zusammen,
Ich brauche Hilfe von den Dieselspezialisten hier im Forum
heute Morgen habe ich mein Omega 2.5TD ganz normal gestartet ,nach 20KM Arbeitfahrt ohne Probleme habe ich das Fahrzeug geparkt.
Nach 2 std. wollte ich mit den Omega wegfahren. Habe ihn gestartet ,und hörte das er Motor Nagelt
( klackklackklackklack usw.)
Habe den Motor abgestellt und noch mal gestartet , immer noch das gleiche Nageln mit riesen größe schwarze rauchwolke aus dem Auspuff.
Habe Ihn zu FOH abschleppen lassen , und jetzt haben die mir gesagt das die ESD mit Hubsensor defekt ist. Die Werkstatt hatte eine neue ESD eingebaut, und der Nagelt immer noch. Jetzt sagt der Meister das es vielleicht an der ESP oder das Steuergerät liegt.
Hat vielleicht einer von euch eine Idee warum der Motor nagelt
Für Ideen wäre ich sehr Dankbar😕
Gruß Norbert
73 Antworten
das tauschen der pumpe wird schätzungsweise mit ~3-4 stunden veranschlagt werden ...
der nbf wird mit ~1 stunde veranschlagt werden ...
ist mal geschätzt, hab die genauen werte nicht im kopf und könnte erst in 2 wochen danach schauen.
dein motor hat mit höchster wahrscheinlichkeit einen mech. schaden ... wenn es kein fehler an den stösseln ist, wirst du wahrscheinlich den zylinderkopf demontieren (lassen) müssen. bei einem wirbelkammermotor kann man sehr schlecht mit einem endoskop in den motor schauen.
du hättest dein problem und den ablauf gleich so genau wie möglich schreiben können. wenn die werkstatt die pumpe aus einem logischen grund ausgebaut hätte ... wäre sie sache nachvollziehbar gewesen.
nach deinen letzten informationen war der ausbau der pumpe und des nbf unnötig.
Dein Post wurde mir nicht ganz angezeigt - rechter Rand fehlt. Konnte es aber im Editor lesen.
Die nächsten Schritte habe ich schon vorgeschlagen: ein Kompressionstest.
Zitat:
Original geschrieben von pintura
Wer weis von euch, wieviel AW Stunden für das wechseln der ESD und ESP veranschlagt/berechnet werden darf?
Also laut Opel werden folgende AW´s berechnet:
Einspritzdüsen erneuern = 24 AW (gibt leider nur den Punkt alle aus- und einbauen)
Einspritzpumpe erneuern = 39 AW (beinhaltet ESP statisch einstellen)
ggf. Steuerzeiten prüfen und einstellen = 9 AW
Alle Angaben sind laut TIS.
Wie viel Zeit eine AW ist kann ich Dir leider nicht sagen, da das von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich ist (bei meiner Werkstatt ist eine Stunde = 12 AW und 1 AW kostet 3,67 Euro netto)
Ich hoffe das alles Gut bei Dir ausgeht (meiner nagelt auch sehr kräftig im Moment und seit dem es kälter geworden ist auch lauter und er springt warm langsamer an als vorher) und drücke Dir die Daumen 🙂
MfG Sven
Zitat:
Original geschrieben von pintura
hier nochmal der Ablauf was bis jetzt mit meinem Omega passiert ist.~SNIP~
Wenn einer hier im Forum, fragen hat oder Ideen, einfach schreiben
Gruß Norbert
Oh man,
da bist Du mit fast jeder Hinterhof Schrauber-Bude besser dran.
Ist es möglich die eine ESD zu bekommen und diese ebenfalls zu prüfen?
Das Zahnrad, was soll daran falsch sein, haben die dieses vielleicht zerstört?
Ich würde Schritt für Schritt versuchen, die Aufträge zu "nullen".
Eigentlich haben die ja noch gar nix gemacht, außer dein Fahrzeug, das ein Geräusch gemacht hat,
vollends lahmzulegen. Ein schriftlicher Bericht von denen, worin steht, das man das Ureigentliche Problem noch nicht lokalisiert hat, wäre hilfreich. Bis du das Material zusammen hast, immer höflich und freundlich sein. Wenn genügend Material zusammen ist, den Wagen da rausholen. Ohne einen Cent zu zahlen. Die sollen froh sein, wenn die nix draufzahlen müssen.
Wichtig ist, die Mechaniker, der Meister, sind liebe und nette Leute.
Es ist Aufgabe des Betreibers (chef) dafür zu sorgen, das seine Leute vernünftig ausgebildet sind.
So einfach können die deinen Wagen nicht zurückhalten.
Erst dann würde ich mir Gedanken machen, systematisch eins nach dem anderen auszuschließen.
In der Zwischenzeit kannst du ja einmal rumfragen und dir ein paar Läden ansehen.
Inspektionen an Neufahrzeugen habe ich früher auch immer gerne gemacht. 😉
Das war immer ein lauer Job.
Ähnliche Themen
@omidoc
Der Genaue Ablauf , wo ich hier reingesetzt habe, habe ich auch gleich an meinem Rechtsanwalt und auch direkt an "Opel " Beschwerdestelle geschickt, und gleich das Schreiben von meinem Anwalt, was die Werstatt bis jetzt in Rechnung stellt.
Die Werkstatt hat einen Stundenlohnsatz für reparaturen von 44,00€ + MwST.
Wenn ich das zusammen Rechne 4.Std. ESP, 1.Std.ESD und 1. Stunde Steuerzeit einstellung komme ich auf ein Betrag von 264,00Euro
@gp4_meister
1 AW = 5 Min. egal ob Mercedes, Opel, VW etc. Die Vertragswerkstätte habe Richtlinen, und an diese sollten sie sich halten.
Deswegen habe ich auch direkt Opel angeschrieben und die werden 100% mit der Werkstatt in Verbindung setzen.
Laut aussage von dir , hat Opel folgende AW`s .
Einspritzdüsen erneuern = 24 AW = 2,00Std. x 44,00Euro = 88,00Euro
Einspritzpumpe erneuern = 39 AW = 3,15Std. x 44,00Euro = 138,60Euro
Steuerzeit einstellen = 9 AW = 0,45Std. x 44,00Euro = 33,03Euro
_____________
Gesamtbetrag laut AW/Std. OPEL TIS 259,63Euro
Laut mein Anwalt möchte die Werkstatt bis heute, für Diagonse und Arbeit 737,00Euro haben.
Das sind 737,00€: 44,00€.= 16,75 Std. Arbeitsstunden oder 201 AW´s.
@DottiDiesel
sobald ich mein Omega wieder habe, werde ich zum ersten mal ein Automotor aufschrauben, und werde es heraus finden was der Fehler ist.
Gruß norbert
Zitat:
Original geschrieben von pintura
sobald ich mein Omega wieder habe, werde ich zum ersten mal ein Automotor aufschrauben, und werde es heraus finden was der Fehler ist.
Ach so, du willst also wieder Geld zum Fenster raus werfen?
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ach so, du willst also wieder Geld zum Fenster raus werfen?Zitat:
Original geschrieben von pintura
sobald ich mein Omega wieder habe, werde ich zum ersten mal ein Automotor aufschrauben, und werde es heraus finden was der Fehler ist.
Wie meinst du das?
Was würdest du tun?
Wenn Opel, nicht hier einschreitet, habe ich ja schon Geld weggeworfen.
Mein Anwalt kann nur Schadensbegrenzung machen.
Die Werkstatt hat ja schon gesagt, solange die Rechnung nicht bezahlt ist, bleibt der Omega in der Werkstatt stehen.
Wenn ich eine Anzeige mache wegen verdacht des Betruges , und ich bezahle nicht die Rechnung, bleibt der auch stehen, bis das Gericht entschieden hat ob bezahlen oder nicht. Dort wird ein Vergleich raus kommen. Bis der Termin ist, das kann lange dauern.
Ich muß da zu sagen, wenn ich Denke das mich einer Betrügt will, dann Intressiert mich das Geld nicht mehr, was es Kostet.
Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten , entweder Reparieren oder ein anderer (Tausch😕) Motor.
Zitat:
Original geschrieben von pintura
Wie meinst du das?Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ach so, du willst also wieder Geld zum Fenster raus werfen?
Was würdest du tun?Wenn Opel, nicht hier einschreitet, habe ich ja schon Geld weggeworfen.
Mein Anwalt kann nur Schadensbegrenzung machen.
Die Werkstatt hat ja schon gesagt, solange die Rechnung nicht bezahlt ist, bleibt der Omega in der Werkstatt stehen.
Wenn ich eine Anzeige mache wegen verdacht des Betruges , und ich bezahle nicht die Rechnung, bleibt der auch stehen, bis das Gericht entschieden hat ob bezahlen oder nicht. Dort wird ein Vergleich raus kommen. Bis der Termin ist, das kann lange dauern.Ich muß da zu sagen, wenn ich Denke das mich einer Betrügt will, dann Intressiert mich das Geld nicht mehr, was es Kostet.
Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten , entweder Reparieren oder ein anderer (Tausch😕) Motor.
Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe. Ohne einen Beweis machst Du nichts. Hier einen Betrug anzusetzen, halte für falsch. Dafür musst Du einen Vorsatz nachweisen.
Ansetzen würde ich bei einer Nichterfüllung eines Werkvertrages!
Die Werkstatt hat einen Auftrag erhalten auf Grund einer von der Werkstatt selbst erstellten Diagnose. Hat dich die Werkstatt darauf aufmerksam gemacht, vor dem Tausch der ersten ESD, das es sich um einen Versuch handelt?
Lese einmal das Klein gedruckte von der Kopie des Werkstattauftrages. Beweise sichern!
Gruß
auf die "rechtsberatung" sollte man hier verzichten ...
die werkstatt ist für die arbeit zu entlohnen die sie geleistet hat .... was genau zu zahlen ist, kann man nur beurteilen wenn man ALLE FAKTEN kennt, und das tun wir hier nicht.
die werkstatt kann das fahrzeug einbehalten bis die rechnung gezahlt wurde (unternehmerpfandrecht) ... aber was und wieviel genau zu zahlen ist, können wir hier nicht beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
auf die "rechtsberatung" sollte man hier verzichten ...die werkstatt ist für die arbeit zu entlohnen die sie geleistet hat .... was genau zu zahlen ist, kann man nur beurteilen wenn man ALLE FAKTEN kennt, und das tun wir hier nicht.
die werkstatt kann das fahrzeug einbehalten bis die rechnung gezahlt wurde (unternehmerpfandrecht) ... aber was und wieviel genau zu zahlen ist, können wir hier nicht beurteilen.
Ok,
danke für deinen freundlichen Hinweis.
Richtig ist, das man nicht alle Fakten kennt.
Gruß
Mein Vorteil ist, das ich keinen Auftrag unterschrieben habe. Das mit der ESD ist gegenüber der ESP Peanuts.
Jetzt warte ich erst einmal ab, was Opel zu dieser Bescherde sagt.
Gruß Norbert
ein auftrag kann auch müdlich erfolgen ...
aber eine "rechtsberatung" ist hier zwecklos ...
dein anwalt wird dir mit sicherheit viel mehr helfen können als das forum hier, da er im gegensatz zu uns alle details kennt .... wenn du ihn nicht auch die infos "häppchenweise" gibst ...
Zitat:
Original geschrieben von pintura
Wie meinst du das?Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ach so, du willst also wieder Geld zum Fenster raus werfen?
Was würdest du tun?
Bevor ich mind.200,- Euro Material investiere und den Kopf demontiere (so habe ich dich zumindest verstanden) würde ich erst mal auf ein paar Ratschläge hier hören und auch umsetzen. Du hast uns ja auch gefragt, und wir haben schön geantwortet. Aber passiert ist bisher nix.
Bei dem Rechtsstreit kann dir außer deinem Anwalt keiner helfen. Ausserdem hat dein Anwalt ja auch schon eine Lösung angeleiert, die ganz akzeptabel ist. Es gibt auch keinen Grund, jetzt die Werkstatt zu wechseln. Eine andere fängt da wieder von vorne an.
Von mir gibt es jetzt nochmal die zwei Tipps: 1. Kompressionstest 2. Hydrostößel prüfen
Solange das nicht geklärt ist, halt ich mich mal zurück.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
ein auftrag kann auch müdlich erfolgen ...aber eine "rechtsberatung" ist hier zwecklos ...
dein anwalt wird dir mit sicherheit viel mehr helfen können als das forum hier, da er im gegensatz zu uns alle details kennt .... wenn du ihn nicht auch die infos "häppchenweise" gibst ...
das ist mir auch klar, was der Rechtsstreit anbelangt keiner hier im Forum Helfen kann.
Sorry , das ich beim Themenstart nur "Happchenweise" geschrieben habe.
gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Bevor ich mind.200,- Euro Material investiere und den Kopf demontiere (so habe ich dich zumindest verstanden) würde ich erst mal auf ein paar Ratschläge hier hören und auch umsetzen. Du hast uns ja auch gefragt, und wir haben schön geantwortet. Aber passiert ist bisher nix.Zitat:
Original geschrieben von pintura
Wie meinst du das?
Was würdest du tun?
Bei dem Rechtsstreit kann dir außer deinem Anwalt keiner helfen. Ausserdem hat dein Anwalt ja auch schon eine Lösung angeleiert, die ganz akzeptabel ist. Es gibt auch keinen Grund, jetzt die Werkstatt zu wechseln. Eine andere fängt da wieder von vorne an.
Von mir gibt es jetzt nochmal die zwei Tipps: 1. Kompressionstest 2. Hydrostößel prüfen
Solange das nicht geklärt ist, halt ich mich mal zurück.
Das einzige was die Werkstatt an meinem Omega noch Schrauben darf, ist das der Omega in dem Zustand versetzt wird, wie er mit dem Abschleppwagen gebracht wurde.
Die Lösung/Angebot von der Werkstatt was mein Anwalt mir mitgeteilt hat, habe ich nur per email bekommen. Muß erst mit ihm Telefonieren, was er da zu sagt.
Meine Schritte vorab:
1. Der Prüfbericht meiner ESP, kommt mit der Post. Ohne Prüfbericht kann ich garnichts machen.
2. Wenn ich den Prüfbericht habe, soll mein Anwalt mit der Werkstatt verhandeln.
3. Der Prüfbericht geht auch direkt an den Kundencenter Opel Rüsselsheim.
Wenn ich sich bis ende nächster Woche von Opel nichts Höre,wird dann die Rechnung bezahlt,und in meiner Garage abgeschleppt.
4.Wenn er in meiner Garage steht, dann werde ich so Anfangen wie du "DottiDiesel" schon beschrieben hast.
Und da denke ich, das ich auf eure HILFE rechnen kann.
Es werden viele Forum Leser jetzt Denken, warum soll OPEL mir helfen , wegen dem alten Omega.
Dann kann ich nur sagen, das hat nichts mit mir zu tun. Das hat nur mit der Werkstatt zu tun, und das sowas nicht mehr passiert , wird sich Opel darum Kümmern.
Nur ein kleine Geschichte. Ich habe 2004 eine neue Kawasaki ZX9R in grün gesucht. Habe mich bei Kawasaki Deutschland erkundigt, wo eine Steht. Die haben gesagt,das wir nur noch eine ZX9R in grün hier stehen haben, und die wird jetzt nach Pforzheim/Pinach ausgeliefert. OK gekauft.
Beim 6.000KM Kundendienst hat ein Vertragshändler in Kreis Breisgau den Kundendienst gemacht. Wollte meine ZX9R abholen , sehe ich das der Rahmen Verkratz ist. Ich fragte den Chef , was das ist. ER: das war schon. Habe den Vorfall im Kawasaki Deutschland gemeldet. Dann ist ein Mitarbeiter von Kawasaki deutschland zu dem Vertragshändler gefahren, und hat meine ZX9R angeschaut. Bericht von Kawa: beim 6000KM muß der Tank abgenommen werden, wegen dem Luftfilter. Und da haben die mit einem Schraubendreher den Rahmen verkratzt und der Lack am Tank wurde auch beschädigt. Nach Rücksprache mit Kawasaki Deutschland habe ich ein neuen Tank bekommen und der Rahmen wurde Beilackt.
2 jahre später bin ich mal bei der Werkstatt vorbei gefahren. Ist jetzt nur Roller verkauf 😁drin mit dem selben Inhaber.
Gruß Norbert