Motor nagelt

Opel Omega B

Hallo zusammen,
Ich brauche Hilfe von den Dieselspezialisten hier im Forum

heute Morgen habe ich mein Omega 2.5TD ganz normal gestartet ,nach 20KM Arbeitfahrt ohne Probleme habe ich das Fahrzeug geparkt.
Nach 2 std. wollte ich mit den Omega wegfahren. Habe ihn gestartet ,und hörte das er Motor Nagelt
( klackklackklackklack usw.)
Habe den Motor abgestellt und noch mal gestartet , immer noch das gleiche Nageln mit riesen größe schwarze rauchwolke aus dem Auspuff.
Habe Ihn zu FOH abschleppen lassen , und jetzt haben die mir gesagt das die ESD mit Hubsensor defekt ist. Die Werkstatt hatte eine neue ESD eingebaut, und der Nagelt immer noch. Jetzt sagt der Meister das es vielleicht an der ESP oder das Steuergerät liegt.

Hat vielleicht einer von euch eine Idee warum der Motor nagelt
Für Ideen wäre ich sehr Dankbar😕

Gruß Norbert

73 Antworten

Schwarzrauch entsteht in der Regel durch Luftmangel, die Folge ist eine unsaubere / unvollständige Verbrennung hin.

Dafür gibt es mehrere Gründe

Turbolader,
Luftfilter, sonstige Luftwege nicht in Ordnung (verstopft, undicht)
Geber, die direkten Einfluss auf Einspritzmenge und -beginn haben (LMM u. Motortemperaturgeber)
AGR
Häufiger Kurzstreckenbetrieb mit niederen Drehzahlen, dabei sammelt sich Russ an, der nach dem Starten und bei Erhöhen der Drehzahl rausgeblasen wird.

LG robert

In meiner Zeit beim Heer, vor mmmzig Jahren, ich war damals Pz Fahrer, hatten wir die Lufteinlässe beim Panzermotor (Turboaufladung und mech. Einspritzung) zugehalten und dann Vollgas gegeben - Dauer ca 2 Minuten bis der komplette Abstellplatz eingenebelt war - Folge = 3 Tage Bau 😁

das kettenrad der einspritzpumpe ist ein zwischenrad zwischen der unteren duplexkette und der oberen simplexkette ... wenn z.b. nur die nockenwelle übersprungen ist, merkt man an startproblemen erstmal gar nichts, da der förderbeginn stimmt.

ein druckverlussttest würde in der jetzigen situation noch nichts bringen ....

da der ventildeckel ab ist kann man die steuerzeiten jetzt ganz leicht prüfen .... je nach dem wie der foh ausgestattet ist, kann er einen kompressionsvergleich über den starterstrom erstellen, das dauert nur wenige minuten und man sieht ob ein oder zwei zylinder ausgefallen sind.

haben die den motor mal ohne saugrohr laufen lassen ?

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


das kettenrad der einspritzpumpe ist ein zwischenrad zwischen der unteren duplexkette und der oberen simplexkette ... wenn z.b. nur die nockenwelle übersprungen ist, merkt man an startproblemen erstmal gar nichts, da der förderbeginn stimmt.

ein druckverlussttest würde in der jetzigen situation noch nichts bringen ....

da der ventildeckel ab ist kann man die steuerzeiten jetzt ganz leicht prüfen .... je nach dem wie der foh ausgestattet ist, kann er einen kompressionsvergleich über den starterstrom erstellen, das dauert nur wenige minuten und man sieht ob ein oder zwei zylinder ausgefallen sind.

haben die den motor mal ohne saugrohr laufen lassen ?

Das weis ich nicht.

War Heute Morgen dort, und habe gefragt ob die ESP geprüft wurde. Der Meister hat gesagt nein.
Darauf hin,habe ich die ESP mitgenommen und direkt bei "Bosch Diesel Center" prüfen lassen. Nach 1 1/2 Std. warten ist das ergebnis gekommen. ESP ist nicht Defekt und hat volle Funktion. 183,16 Euro bezahlt.

Gruß Norbert

du hast doch geschrieben dass ne neue pumpe eingebaut wurde ....

also liegt ist es doch recht wahrscheinlich dass die alte noch i.o war .... was wurde jetzt nun gemacht, neue pumpe eingebaut - fehler war nicht weg - alte pumpe wieder rein .... was wurde jetzt gemacht und was nicht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


du hast doch geschrieben dass ne neue pumpe eingebaut wurde ....

also liegt ist es doch recht wahrscheinlich dass die alte noch i.o war .... was wurde jetzt nun gemacht, neue pumpe eingebaut - fehler war nicht weg - alte pumpe wieder rein .... was wurde jetzt gemacht und was nicht ?

Neue ESP / Pumpe wurde eingebaut. Das Nageln ist immer noch da. Die Alte Pumpe konnte ich noch nicht zurück bringen, da ich noch keine Zeit hatte. Werde Sie Morgen wieder zurück bringen.

Was gemacht wurde:

Einspritzdüse mit Hubnadelsensor neu eingebaut. Motor Nagelt immer noch gleich.
Neue ESP eingebaut, und auf OT eingestellt. Motor Nagelt immer noch gleich.
Heute Morgen war mein Wagen ohne Ansaugbrücke, Ventildeckel,Einspritzleitungen dort gestanden.

Ich vermute, das die nichts getestet/geprüft haben, und einfach ohne nachdenken losgelegt haben.

Gruß Norbert

Ich vermute, das die nichts getestet/geprüft haben, und einfach ohne nachdenken losgelegt haben.

Gruß NorbertDann scheinst DU an eine von zig Werkstätten geraten zu sein , die erst mal so lange Ersatzteile tauscht , bis der Fehler weg ist !

Aber ein richtiger Kfz Meister sollte in der Lage sein , zu hören ob das Nageln metallisch im Ventildeckelbereich herkommt , oder ob es durch die Einspritzung herrührt !

noch weiss man doch noch nicht mal genau warum die pumpe ausgebaut wurde ....

hier weiss keiner was im fehlerspeicher war, oder was noch auf die pumpe bzw. den nadelhubgeber hingewiesen haben könnte.

ein fehler der auf die pumpe hinweist kann auch ein folgefehler sein ...

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


noch weiss man doch noch nicht mal genau warum die pumpe ausgebaut wurde ....

hier weiss keiner was im fehlerspeicher war, oder was noch auf die pumpe bzw. den nadelhubgeber hingewiesen haben könnte.

ein fehler der auf die pumpe hinweist kann auch ein folgefehler sein ...

... und was für ein folgefehler?

Die haben zwar den TECH2 angehängt, nach dem der nadelhubgeber eingebaut haben.Hat aber keinen Fehler angezeigt. Da war ich mit dabei. Ich kann mich ganz schwach erinnern, das der sagte das die ESP nur 2.0 statt 2.7 angegibt ,oder umgekehrt. 2.7 statt 2.0. Aber was die Zahlen bedeutet weis ich nicht.

die werte die ausgelesen wurden waren wahrscheinlich der aktuelle spritzbeginn in kurbelwellenwinkel ... oder die einzuspritzende krafstoffmenge um die momentane drehzahl zu erreichen.

wenn es der spritzbeginn war und die werte nicht stimmen kann das unterschiedliche ursachen haben. da die pumpe und der nbf schon getauscht wurden, wird der fehler nicht von ihnen verursacht.

wenn der spritzbeginn abweicht kann es ein fehler von der pumpe, dem nbf, der mechanischen motorsteuerung sein, oder eine undichtigkeit / verstopfung der kraftstoffanlage.

dass kein fehlercode angezeigt wird, heisst gar nichts.

warum schreibst du solche informationen nicht ... du willst doch dass man dir hier hilft ?

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


die werte die ausgelesen wurden waren wahrscheinlich der aktuelle spritzbeginn in kurbelwellenwinkel ... oder die einzuspritzende krafstoffmenge um die momentane drehzahl zu erreichen.

wenn es der spritzbeginn war und die werte nicht stimmen kann das unterschiedliche ursachen haben. da die pumpe und der nbf schon getauscht wurden, wird der fehler nicht von ihnen verursacht.

wenn der spritzbeginn abweicht kann es ein fehler von der pumpe, dem nbf, der mechanischen motorsteuerung sein, oder eine undichtigkeit / verstopfung der kraftstoffanlage.

dass kein fehlercode angezeigt wird, heisst gar nichts.

warum schreibst du solche informationen nicht ... du willst doch dass man dir hier hilft ?

Die infos was Ich bis jetzt hier geschrieben habe, sind die Infos wo ich von den FOH bekommen habe.

Schreibe mir Bitte genau die Infos, was du brauchst.
Ich werde dann zum FOH gehen und Fragen. Werde es dann hier im mitteilen.

Gruß Norbert

Hast Du den FOH denn mal drauf angesprochen , ob Er die Hydrostößel / Kipphebel etc. im Kopf Bereich überprüft hat !!!!!!!!!
Ein Mitglied hat das doch zum Anfang hier gepostet , ich glaube auch das nach Deiner Beschreibung der Fehler eher aus dem mechanischen Bereich kommt !

Wenn eine ESD defekt ist und nageln verursacht , dann geht das in der Regel bei höherer Drehzahl weg, bzw. hört man es weniger laut !

hier nochmal der Ablauf was bis jetzt mit meinem Omega passiert ist.

Als der Abschleppwagen mein Omega beim Opel Vertragshändler abgeladen hatte, ist der Meister(möchte gern😕) gekommen , und er Fragte mich, was los ist. Meine Antwort: Bin heute Morgen ca.20 Km gefahren , ohne Probleme. Habe mein Omega geparkt., und nach 2Std. Parken bin ich ins Auto eingestiegen und habe den Motor gestartet. Der Motor Sprang sofort an, und ich hörte das Nageln.
Der Meister hat einen Mechaniker gerufen um den Motor zu startet. Motor sprang sofort an. Nach ca. 1Min laufen lassen des Motors, hat der Meister und Mechaniker gesagt, das das Nageln vom Zylinderkopf kommt. Habe im Meister gesagt, das ich das schon selber gehört habe, das das Nageln vom Zylinderkopf kommt . Meister und Mechniker sagten sofort, das es die Einspritzdüse ist mit dem Kabel dran. Er zeigte mit dem Finger drauf. Der Meister geht ins Lager und kam wieder zurück. Keine ESD mit Sensor da. Muß Bestellt werden. Kostenpunkt ca. 120,00Euro + Montage . Dann wurde das Fahrzeug mit 3 Personen in die Werkstatt geschoben auf ein Abstellplatz.
Gegenüber des Abstellplatz sind die Hebebühnen usw. wo Fahrzeuge repariert werden. Habe meine Persönliche sachen rausgeholt und der Zündschlüssel habe ich auf den Beifahrersitz gelegt. Der Meister kam zu mir und sagte, das die ESD bestellt ist und Morgen geliefert wird. Am anderen Tag bin ich in die Werkstatt gegangen , um nach zuschauen ob die neue ESD eingebaut ist.
Als ich zu meinen omega gelaufen bin,sah ich das die Motorhaube auf war und der Mechaniker gerate das Tech2 angeschlossen hatte.
Der Mechaniker sagte, die neue ESD ist eingebaut , aber der Motor Nagelt immer noch. Dann sagte er , das die Einspritzpumpe defekt ist. Ich sagte darauf, STOPP . Was hat das mit der Einspritzpumpe(ESP) zu tun. Der Motor springt sofort an.Der Motor zittert und Vribiert nicht, nur der Nagelt sehr laut im Oberen bereich vom Zylinderkopf. Mechniker sagte, das die ESP die werte Anzeigt von 2.0 und 2.7 muss es sein (oder umgekehrt 2.7 - 2.0). Er hat BMW angerufen und die sagten am Telefon, das es die ESP defekt ist.
Und ich sagte wieder STOPP. Habt hier ein Kompressions Test gemacht ,oder habt hier mal die Hydrostössel und Ventile kontrolliert.
Mechaniker: Nein das brauchen wir nicht machen , es liegt an der ESP. Ich: Ok, du bist der Fachmann. Aber die ESP wir aber geprüft.
Mechaniker: Jaja.
Ein paar Tag später bin ich wieder in die Werkstatt gegangen, sehe ich an meinem Omega eine neue ESP liegen, schaue in den Motorraum rein und muß Sehen, das die Alte ESP noch eingebaut ist. Ich fragte den Meister was das ist. ER:die neue ESP. ICH: warum eine neue ESP, ist die alte ESP vom Bosch Diesel Service geprüft worden. ER: Nein brauchen wir nicht, die ist kaputt. Darauf hin habe ich ihm den Vogel gezeigt und bin ohne was zu sagen gegangen. Am Mittwoch, 07.10.2009 9.00h bin ich mit meinen Freund wieder in die Werkstatt gegangen, und haben gesehen, das der Ventildeckel, Ansaugkrümmer, Dieselleitungen, Unterdruckschläuche demontiert waren. Die neue ESP war eingebaut. Dann kam der Mechaniker und Meister zu uns. Und die sagten, das der Motor immer noch Nagelt, und jetzt ist das Zahnrad wo die ESP antreibt kaputt ist. Um dieses Zahnrad zu wechseln muß der Motor ausgebaut werde. Ich habe zum Meister gesagt, STOPP. Zuerst habt ihr gesagt, das es die ESD kaputt ist, neue eingaut und der Motor Nagelt immer noch.Dann soll die ESP kaputt sein,dann habt ihr eine neue ESP eingebaut , Motor Nagelt immer noch. Jetzt soll das Zahnrad wo die ESP antreibt kaputt sein. Dann habe ich denn Meister und Mechaniker im sehr lauten Ton gesagt, alles Schwachsinn ihr Idioten. Darauf hin ist der Meister ohne ein Wort gegangen. Mein Freund hat dann normal mit dem Mechaniker geredet , und ihn gefragt: habt ihr ein Kompression Test gemacht, Er:NEIN, Habt ihr die Ventile oder die Hydrostössel geprüft, ER:NEIN. Wie kommt ihr darauf, das es zuerst die ESD und dann ESP und jetzt soll Zahrad kaputt sein. ER: Er hat mit der BMW Werkstatt telefoniert und die haben es am Telefon so gesagt. Mein Freund: Ach so , die können über das Telefon Sehen und Hören was an diesem Motor kaputt ist, wenn er Nagelt.ER:😕
Ich fragte , wird die alte ESP wieder eingebaut, ER: nein, die ist kaputt. ICH: warum ist die kaputt,.Mit der alte ESP Nagelt der Motor und mit der neue ESP Nagelt der Motor immer noch. dann ist ja die neue auch kaputt, oder?.
ER:😕
Ich fragte noch, ob ich die alte ESP mitnehmen darf, um diese beim BOSCH Diesel Center zu überprüfen lassen. ER: kein Problem
Ich sagte noch , ab sofort wird an meinem Omega nicht mehr weiter gesucht, oder geschraubt.

Dann sind wir gegangen und ich bin gleich zu den Bosch Diesel Center gefahren, um die ESP checken zulassen. Und laut Bosch ist sie 100% funktionfähig.

Ich war bis jetzt noch nicht in der Werkstatt . Die alte überprüfte ESP Liegt bei mir noch im anderm Fahrzeug.

Das ist die ganze Geschichte ,was bis zum Heutiger Stand passiert ist.

Wenn einer hier im Forum, fragen hat oder Ideen, einfach schreiben

Gruß Norbert

Arrrggghhh... wieder eine Horrorstory, gespickt mit der geballten Inkompetenz der Fachleute, solche Storys, und noch schlimmer die wahren Begebenheiten und Methoden dieser dilletanten, bringen die ganze Branche in Verruf ! Warum gibt es eigentlich nicht sowas wie einen "TÜV" für Werkstätten ??? So ein Shit, erst die Sorgen um den (ggfs teuren) defekt am Auto, und dann noch sowas... echt affig ! Ich drück Dir die Daumen, dass das alles noch ein gutes Ende nimmt ! Du solltest auf jeden Fall schnellstmöglich die Werkstatt wechseln, und Dich nicht "übers Ohr hauen" lassen, wenn es um die Kosten geht !

Mir fällt da gerade noch eine 4. Möglichkeit ein.
Es kann sich auch eine Vorkammer im Zylinderkopf gelöst haben. 😰

Zitat:

Wenn der Ventildeckel schon unten ist, dann lass die Hydrostößel prüfen.
Wenn alle ok sind, dann wäre ein Kompressionstest sinnvoll.
Irgendwo muss ja angefangen werden.

Und wie geht es jetzt weiter?

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Mir fällt da gerade noch eine 4. Möglichkeit ein.
Es kann sich auch eine Vorkammer im Zylinderkopf gelöst haben. 😰

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Wenn der Ventildeckel schon unten ist, dann lass die Hydrostößel prüfen.
Wenn alle ok sind, dann wäre ein Kompressionstest sinnvoll.
Irgendwo muss ja angefangen werden.

Und wie geht es jetzt weiter?

... habe mein Anwalt eingeschalt und auch der "Kunden.info@de.opel.com"

Mein Anwalt,hat mit der werkstatt telefoniert. und es wurde besprochen :

________________________________________________________________________________________________________

Wenn ich nachweisen kann das die ESP nicht kaputt ist( Produkoll vom Bosch Dienst) brauche ich die 1.050,00€uro + MwST.für die neue ESP nicht bezahlen. Bis jetzt ist die Rechnung für die Diagnose und Arbeit von der Werkstatt 737,00€uro + MwSt.

Für jede weiter Arbeit wird ein neuer Auftrag gemacht.

________________________________________________________________________________________________________

1.Ich werde erst nochmal zum Bosch Dienst fahren, um ein Produkoll zubekommen, das die ESP 100% funktioniert.

2.wenn ich das Produkoll habe, werde ich es im Anwalt geben, was der Anwalt macht😕

3.Werde bis ende nächste Woche warten was der "Servicecenter Opel" macht.

4.Wenn alle 3 Punkte geklärt ist, werde ich auf jedefall die Rechnung bezahlen, das ich mein Fahrzeug wieder bekomme.

Wer weis von euch, wieviel AW Stunden für das wechseln der ESD und ESP veranschlagt/berechnet werden darf?

Und dann brauch ich Eure Hilfe:

Warum, ich werde selber auf die Spuren suche gehen, ich möchte es genau wissen, warum der Motor Nagelt.

gruß Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen