motor-nagelt 1,4 16V
hallo
habe schon die suche benutz aber nicht sowirklich weiter gekommen!
wie oben beschrieben nagelt mein motor hauptsächlich beim rückwärtsfahren oder im stand!aber nur mal ganz kurz ca.10 sec mal!!es handelt sich um den motor wie oben beschrieben,das nageln kommt irgendwie von unter dem auto,also wo genau kan ich es jetzt nicht sagen!dann habe ich schon gelesen das es evtl. die hydro´s oder die einspritzventile sein können??wer kann mir denn jetzt weiter helfen?
hab eecht langsam die schnauze voll vom 1,4 16v!!kann mir jemand ungefähr sagen was die repartur noch kostet??bin am überlegen ob ich nicht gleich ein anderen motorrein mach!!
bitte helft mir,mfg ben
39 Antworten
ja das hatte ich vergessen zu erwähnen alu brauch man nicht tauschen,weil die auf anschlag angezogen wird.aber man kann bei so problem stellen auch dichtmittel drauf machen,dann ist eber 100% alles dicht.
wir haben ungefähr vor ein jahr die ölwannendichtung gewechselt(Kork) darauf war noch die gummidichtung die haben wir einfach auf die kork dichtung gelegt udn alles wieder zusammen geschraubt,gestern gesehen das er wieder saut!😕
mfg ben
also meine dichtung an der alu ölwanne hat ne rille,da kommt ne gummidichtung rein....
also scheint es da in sachen alu ölwanne auch unterschiede zu geben.
also ich habe nochmal nach gesehen,für die alu wanne gibt es nur gummi,für die aus blech halt kork.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
also meine dichtung an der alu ölwanne hat ne rille,da kommt ne gummidichtung rein....
also scheint es da in sachen alu ölwanne auch unterschiede zu geben.
genau das habe ich auch!dann war ich beim teilehändler(NICHT ATU) die haben mir die kork dichtung verkauft!dann haben wir beide aufeinander gelegt und zussammengeschraubt!!naja werd mir mal den gumi holen dann nochmal machen!!
danke mfg ben
ahja also nach den motto,doppelt gemoppelt ist dichter.
wenn du die ölwanne ab hast lege die mal auf eine grade fläche,die ist bestimmt verzogen da durch.
wenn nicht würd ich ne andere besorgen,oder versuchen sie zu planen.
auf jeden fall dichtmittel mit drauf machen.
hi!
"die ölwanne sollte man immer mit wechseln,die wird krum wie ein ei vom anschrauben."
mal ganz was neues,verkauft da einer ölwannen?natürlich verzieht die blechwanne sich nicht.weder von der hitze max 130 Grad das reicht lange nicht zum verziehen noch von den kleinen schrauben..ganz normal alles schön sauber machen dann schön neue dichtungen dazwischen und gut,wenn du auf nummer sicher gehen willst eine leichte bahn dirko drüber und fertig....trocken ist eine ölwannendichtung nie durch das schwitzöl.heißt wenn die dichtung außen feucht ist,ist das normal.nur wenn es tropf besteht handlungsbedarf mit neuer dichtung etc..aber wanne brauchst nicht tauschen da passiert nichts..
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
"die ölwanne sollte man immer mit wechseln,die wird krum wie ein ei vom anschrauben."mal ganz was neues,verkauft da einer ölwannen?natürlich verzieht die blechwanne sich nicht.weder von der hitze max 130 Grad das reicht lange nicht zum verziehen noch von den kleinen schrauben..ganz normal alles schön sauber machen dann schön neue dichtungen dazwischen und gut,wenn du auf nummer sicher gehen willst eine leichte bahn dirko drüber und fertig....trocken ist eine ölwannendichtung nie durch das schwitzöl.heißt wenn die dichtung außen feucht ist,ist das normal.nur wenn es tropf besteht handlungsbedarf mit neuer dichtung etc..aber wanne brauchst nicht tauschen da passiert nichts..
super danke vaux für die antwort!!!
aber wie du schon gelesen hast habe ich ja bei dichtungen(kork udn gumi) reinegamcht!!!jetzt habe ich mal in internetseiten geschaut da wir geschrieben das der gummi für corsa´s mit klima ist und kork für den rest!!wenn ich die jetzt tausche dann muss ich nur den gummi wechseln,dann spar ich mir das kork teil??so richtig????also die ölwanne schwitz nicht sonder es kommt schon einiges öl raus!!!tropft dann auf den krümmer und dann richt es richtug gut!!!
mfg ben
In diesem Fall hält doppelt halt nicht besser. Nimm die für deine Variante vorgesehene Dichtung (wobei ich persönlich immer die Gummidichtung nehmen würde, mag den Korkschrott net) und setz die - wie Vaux schon sagte - mit n bissl Dichtschmotze ein, kriegste bei jedem KFZ Zubehörhändler. Ob nun Dirko oder wat anderes ist relativ wumpe, hab hier son blaues Gelumpe von Reinzle (? - der Dichtungshersteller eben), das ist kraftstoff- und ölresistent und temperaturstabil bis 300°C, das klappte auch immer prima. Einfach deinen Teiledealer fragen, was er da hat.
also grade die blechwannen werden krumm,grade an den schrauben da ist der druck höher als dazwischen.
ich habe auch noch keine gewechselt,aber lege die mal vor spass auf einen graden untergrund,da wirste sehen das immer an den schrauben die dinger krumm sind,und zwar aus den grunde das meisst voher jemand die schrauben an knallt bis zum letzten und hofft es wird da durch dicher.
und bei ner alu wanne passiert das eben nicht,da die immer ganz bei gedreht wird,so ungefähr wie beim ventildeckel,und nur der spatzige dichtring das dichet.
ja das mag sein,aber das ist mumpitz das ne blechwanne nicht krumm wird,wen ich eine ab gamacht habe war die an den schrauben immer verbogen,so das man echt probleme bekommen hatte die neu abzudichten,da man zwischen den schrauben das gefühl hat das drückt nicht genung.
sollte keine kritik sein,aber ich berichte nur von meiner erfahrung.
Hallo.
kurze Frage.
Warum taugt das 15/40 Öl nix.
Hab nämlich nach dem Ölwechsel mit oben genanntem eine Nähmaschine drinn.
Geräusch scheint vom ersten Zylinder von links zu kommen auf Ansaugseite.
danke schon mal für den Erklärbär
hi!
"ja das mag sein,aber das ist mumpitz das ne blechwanne nicht krumm wird,wen ich eine ab gamacht habe war die an den schrauben immer verbogen,so das man echt probleme bekommen hatte die neu abzudichten,da man zwischen den schrauben das gefühl hat das drückt nicht genung.
sollte keine kritik sein,aber ich berichte nur von meiner erfahrung."
das kommt aber meist daher das die leute mal irgendwo aufgesetzt haben..die schrauben sind so klein und der blechrand der wanne ist mit 2 sicken verstärkt das schaffst nicht mit den kleinen schrauben was zu verziehen,voher reißt ne schraube ab😁 von dem bißchen wärme kann sich blech nicht verziehen genauso wenig von den kleinen schrauben.hab ja nun schon ein paar gemacht und da gabs nie probleme mit..wichtig ist nur es muss alles schön sauber sein und die wanne muss erst vorsichtig und über kreutz vorgezogen werden und dann angezogen erst..
öl gehört in die kleinen 16V am besten 5-40 rein...max 10-40..