Motor macht komisches Geräusch... BITTE LESEN

Opel Combo B

Wie immer seit ihr mit Rat und Tat dabei...

Hallo erstmal...

mein Motor macht seit dem es (seit 2 Tagen) hier kalt ist und Schnee leigt ein KLACKERNDES GERÄUSCH...

Ich habe eine Datei. kann diese aber nicht einstellen... wie mache ich das jetzt?
Wie kann ich euch die Datei geben...
Vielleicht kann ich die euch via Mail schicken...

Ich dachte erst es liegt and er Kälte und weil der Motor kalt ist, doch nun macht es es auch bei dem warmen Motor...
DAs Geräusch kommt von der Richtung Zündkerzen, aslo mehr vorne...

Egal ob der Gang drinne ist oder nicht, das Geräusch existiert und je mehr Gas ich gebe, um so schneller wird das Geräusch...

Bei ATU wollren die, dass ich mein Auto da lasse und das wird teuer...

Ich habe keine Ahnung, was es sein kann...
Bitte um euren Rat...

Mfg

Okko

40 Antworten

Nein, das Lager an sich ist nichtmal übermässig teuer (glaub 50-80€? oder war das schon der ganze Satz?), nur es MUSS gewechselt werden, BEVOR es sich festsetzt, sonst isses der Totenschein, da ne Reparatur am 1.4er net lohnen würde.

Also:

-Zündkerzen auf festen Sitz prüfen
-Ölstand NACH DEN HIER GENANNTEN ANGABEN prüfen, nicht einfach gucken ob Öl am Stab ist!
-ggf. ZU FUSS Öl holen und langsam aufkippen, zwischenzeitlich warten (das Öl braucht ne Weile bis es unten ankommt) und wieder den Ölstand checken
-vorsichtig in eine Werkstatt fahren und das Geräusch dort vorführen

Moin,

wenn sich ein Lagerschaden schon so ankündigt kann jeder Startvorgang der Tod des Motors sein.

Also nicht weiter diskutieren, sondern schlicht und ergreifend Ölstand checken und auffüllen, aber keinen Meter mehr damit fahren - sonst ist das Geschrei hinterher groß.

Grüße,

qp

mal ganz im ernst...

ich weiß nicht, wie of t es vorkommt, dass jemand sich bedankt für das Forum und für eure Beiträge.
Werde mich gleich ans Öl machen...

Doch trotzdem schon mal ein RIESEN Dankeschön für eure Mühe und Hilfe.

Mfg

Okko...

PS: Falls es sofort positive Ergebnisse zu nennen gibt, dann unterrichte ich euch daürber...

Und vergiss bitte die Zündkerzen nicht.... einfach mal am Stecker ´n bisschen wackeln... bei mir war´s der ganz rechts (In Fahrtrichtung)

Gruß & gutes Gelingen!!!!

Ori

Ähnliche Themen

Also Leute,

ich habe gerade Öl nachgefüllt und die Stecker probiert...
Die Zündkerzen sind es nicht...

So.. nachdem ich Öl nachgefüllt habe, war das Geräusch noch etwas da, aber 80% weniger als vorher...
Könnt ihr ja mit den Dateien vergleichen...

Nächste Woche Montag werde ich mal ein Check-Up durchführen lassen...

Das Geräusch ist noch etwas da. aber ich denke, das liegt daran, dass es nicht sofort verschwindet, sondern etwas braucht und dann wird es funktionieren, denke ich...

http://rapidshare.de/files/11953820/video-0003.mp4.html

Ich würde einen kompletten Ölwechsel machen. Es ist möglich, dass sich durch den Abrieb feine Metallspäne im Öl befinden oder die Ölqualität ohnehin schlecht ist (Intervall?).

Edit: Und es ist möglich, dass du bleibende Schäden an den Lagerschalen / der Kurbelwelle verursacht hast. Das klingt immer noch nicht wirklich gut... kann dir gut passieren, dass das Ding bei höheren Drehzahlen jetzt endgültig abschmiert. Ich würde damit, wenn überhaupt, höchstens noch in die Werkstatt fahren.

Es kann auch sein das Deine Zündkerzen locker sind!
Würde ich zuerst Prüfen ansonsten Hydrostößel wechseln!

Hallo Opelanerrene:

Willkommen im Forum

He pst, pst,

das Thema Hydrostößel und Zündkerzen ist schon seit 2 Seiten durch 😁

MfG

Also:

Nach dem Ölwechsel ist nicht besser geworden.
ATU meinte:

Die müssen den Kopf abmachen und mal nach den Nokkenwellen schauen... und sagte mir, dass das nut Opel machen kann.

Preislich konnten die dann nichts sagen.

Ich war bei einem Freund, bei dem ich seit Jahren bin und er sagte.... das könnten nicht die Nokken sein, sondern die Hydros...

Er würde es sich anschauen und dann wissen, ob es die Nocken sind oder die Hydros...
Er sagte mir aber, dass er das beseitigen würde, gleichzeitig die Zylinderkopfdichtung wechseln würde...

Einschließlich die Federbeinlager hinten, die auch schon seit Wochen klappern, hat er mir einen Preis von 200 EUR genannt und ich meinte, ich lasse den Wagen Montag da...

Was haltet ihr von dem Preis?
Zylinderkopfdichtung
das bekannte Problem mit dem Geräusch (Nokken oder Hydros)
Federnbeinlager

alles in einem 200 EUR

Guter Preis. Ist bei der neuen Kopfdichtung auch neue Kopfschrauben, Zahnriemen, Spannrollen und Wasserpumpe dabei? Ansonsten machst du die Arbeit bald nochmal.

Großes Aber: Ich glaub noch nicht, dass das Problem von da kommt. Und in dem Preis sind Austausch Hydros oder die Nockenwelle wohl noch nicht drin.

Hallo,

ich hatte doch gesagt, dass die bei ATU sagen, dass es die Nockenwellen oder Hydros sind..
Doch seit dem ich den Wgen von ATU abgeholt und mich kräftig für den Chekc bedankt hatte,

LÄUFT DER WAGEN---

anscheinend hat sich das Öl jetzt erst richtig verteilt. Also er gibt wider gas und fgährt ganz normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen