Motor? machjt Probleme.

Mercedes CLK 209 Coupé

Hey,

mein Wagen macht leider seit 1-2 Monaten viele Probleme.

- Wenn ich z.b von 0 - 60 Kmh beschleunige, dann ruckelt mein Wagen manchmal so extrem, als ob mir jemand hinten auffährt - Mein Kopf wird sogar kräftig nach vorne geschleudert & ich muss dann mein Fuß vom Gas nehmen.

- Was auch leider manchmal passiert ist wenn ich normal fahre, und dann an einer Ampel stehe, dann kommt so ein starker Abgas in den Innenraum so das man alle Fenster aufmachen muss da man sogar dran ersticken koennte, so stark ist das leider.

- Auf der Autobahn ruckelt der Wagen leider auch wenn ich von sagen wir mal 120 vollgas gebe das der dann stark ruckelt.

- Auf der Autobahn spingt der Wagen laut ADAC in den Notlauf Modus, dann fährt der Wagen nicht mehr schneller als 170 Kmh...

Woran kann das liegen?
Habe ein Bild mit hochgeladen.
Ich hoffe Ihr koennt helfen!

Img-1724
Beste Antwort im Thema

Mal ne blöde Frage:
Warum machst du nicht einfach was auf dem Zettel steht und fährst in
die MB Werkstatt deines Vertrauens und läßt es reparieren?

Gruß,

vmaxPeter

49 weitere Antworten
49 Antworten

So.... ENDLICH gibt es keine Probleme mehr im Motorbereich.

Meinen alten Turbolader habe ich wieder bekommen weil der NICHT Defekt war.
Problem bei mein Wagen war das der Falsche Werte bzw Luft bekommen hat weil der sch..... Krümmer gebrochen war.
Der wurde ausgetauscht und ALLES ist wieder gut, ich hatte ja Jahrelang das Problem das mein Getriebe oft nicht wusste was der machen soll + Wenn der Motor kalt war und die Umdrehung hoch bis ca 2700 kam hat der Wagen krass geruckelt und kam nicht vorran (sporadisch).

Auch das Probem ist damit behoben.

Nimron ich denke mal das auch dies bei deiner Frau am Wagen defekt ist.

Diese Reifen + Felgen habe ich mir gestern neu gekauft (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...)

Diese Felgen: http://images.pkw.de/...-benz-clk-320-201040418-300x225_5e82140a1b.jpg

nicht 1 Krater am Reifen oder an der Felge, wurde gestern Abend eingebaut und heute dann zu Mercedes Spureinstellung machen lassen weil der ja noch nach rechts zieht.
Das einzige was mich "traurig" macht ist das ich die Spurverbreiterung raus nehmen musste weil der dann extrem geschliffen hat durch die 30mm Tieferlegung @ Eibach - Gibt es da eine andere moeglichkeit?

DANKE an allen die versucht haben zu helfen!

Mit freundlichen Grüßen
Bressco

Zitat:

Original geschrieben von Bressco


Ich habe wie mabra66 schon sagst, vorrab schonmal gehofft das ich von euch ein paar sinnvolle Tipps bekommen koennte.
Um die Kosten geht es mir nicht.
Dann werde ich wohl das reparieren lassen was auf dem schreiben von ADAC steht aber was ist den defekt?
Soll ich lieber zu Mercedes erstmal auslesen lassen oder sind die Diagnosegeräte von ADAC und Mercedes identisch?

So eine Ferndiagnose, vorallem bei Motor und Getrieben ist schlicht und ergreifend nur schwer möglich und leider fehlerbehaftet und ungenau.

Dies kann dutzende Ursachen habe....

Ich verstehe dich nicht!
Du kaufst Dir einen Mercedes, hast solche schwerwiegenden Probleme mit Deinem Motor und dann stellst Du dir noch die Frage ob du zum Fehlerauslesen lieber zum Adac gehen willst oder in eine MB-Fachwerkstatt...

NATÜRLICH IN EINE MB-FACHWERKSTATT!!!!!!
Die Stardiagnose hat ALLE Möglichkeiten um herauszufinden was an dem Steuergerät defekt ist, oder an den Elektronikbauteilen im Motor!!!

1. ist alles ok
2. gab es KEINE FEHLERMELDUNGEN
3. ich war zu dem Zeitpunkt nicht zuhause und konnte den wagen nicht für eine laengere zeit ausserhalb hamburg liegen lassen
und 4. war ich so oft in anderen MB Werkstätten, was sollen die machen wenn die einen kleinen riss im Krümmer nicht auslesen konnten?

War dann in einer werkstatt wo der Chef mal bei MB gearbeitet hat und den Motor fast komplett zerlegt hat bis zu dem Punkt wo er den Fehler an den Krümmer gesehen hat.

Ganz am ende wo ich dann nicht mehr wusste wohin ich gehen sollte habe ich euch gefragt weil ich schon oft bei MB war und keiner einen Fehler auslesen konnte - leider arbeitet nicht jeder so ordentlich egal ob MB Werkstatt oder nicht.

wie auch immer - nun ist alles okay.
kann geschlossen werden - & nochmal die die versucht haben zu helfen DANKE & der User Nimron sollt sich sein Krümmer auch mal anschauen lassen.
Wie gesagt bei mir kam in keiner Werkstatt eine Fehlermeldung ausser das von der ADAC und die Meldung kam komischerweise nur 1x.

Kann geschlossen werden.

kann das reissen des Krümmers nicht vom Chiptuning kommen? ich meine höherer Ladedruck, die Abgase weichen schneller und heisser, so das der Krümmer halt nach 2 jahren nachgegeben hat?

ansonsten wünsche ich dir desweiteren problemfreies fahren mit dem tollen clk..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


kann das reissen des Krümmers nicht vom Chiptuning kommen?...

Hallo guney2011,

das Brabus D6 (III) Tuningkit um das es geht, steckt von Anfang an auch unter der Haube meines Wagens. Ich liess es ins Neufahrzeug einbauen. Nun habe ich seit fast 5 Jahren und beinahe 180'000 km Spass ohne Auffälligkeiten. Negativberichte Anderer sind mir nicht bekannt. Sehr wahrscheinlich ist der Riss auf einen Materialfehler zurückzuführen.

Cheers,
DrHephaistos

Deine Antwort
Ähnliche Themen