Motor lief viel langsamer!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Freunde bei MotorTalk! 🙂

Als ich heute morgem um 6:50 den Motor bei -13° Grad gestartet habe, stand noch auf P und der Motor lief ganz langsam an. Als wenn er ein Winterschlaf gerade gemacht hatte.
Beim fahren merkte ich, er gab nicht sofort Gas, was ich per Pedal gab. Alles ganz schön langsam, er wollte nicht.
OK, der Motor meines V40 konnte noch nicht so wie er wollte, weil es sehr kalt ist.
Ich kenne es so nicht, aber nach vielen Minuten lief er wie immer. Man muß ihm einfach viel Zeit geben!

Batterie auf laden jeden Monat ist wichtig!

Schöne Grüße von Torsten

16 Antworten

Zitat:

@Poken schrieb am 28. Februar 2018 um 21:09:49 Uhr:


Moin @asterix1962 und @drillschnaffe !

Alles Quark was ihr schreibt!

1980 gab es noch nicht die Elektronik wie heute, die darauf auf passt, das du nichts verkehrt machen kannst. Es gab noch nicht mal im VOLVO 66 eine Anzeige das ich auf P stand, bzw. das die Handbremse an gezogen war. In mein Auto war es nicht!
PC´s gab es auch nicht 1980!

Also kommt mal runter von eurer Wolke!

Das ist meine persönliche Meinung!

Viele Grüße von Torsten

Zitat:

@Poken schrieb am 28. Februar 2018 um 21:09:49 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 28. Februar 2018 um 20:50:16 Uhr:


Was soll an der Parksperre kaputt gehen ? das ist ne ne große Verzahnung mit ner großen Sperrklinke, das war vor 50 Jahren schon so und hat nie Probleme gemacht .
In ner Bedienungsanleitung müssen sie so etwas schreiben .

Wer im Winter schon mit blockierten Hinterrad losgefahren ist weiß weshalb man bei Frost oder längerer Standzeit die Feststellbremse nicht benutzt .

MfG

Moin, also nen 72er BMW 3.0 hatte ne beleuchtete Anzeige welche Fahrstufe du eingelegt hast und auch ne Leuchte für ne angezogene Feststellbremse , das gleiche gilt für nen 78er TransAm oder Chevy , Benz usw . dafür brauchte man keine Elektronik/Steuergeräte , einfache Elektrik hat gereicht .

Wozu sollte nen Volvo/Daf66 auch nr Anzeige haben ? der hatte nur einen Vorwärts und einen Rückwärtsgang

Wer schreibt Quark ,
Ich schreibe was ich selbst gesehen habe , z.B . beim reparieren von Automatikgetrieben .
Wer sitzt nun auf ner Wolke ?
Theorie und Praxis sind zwei verschiedene paar Schuhe

Das du dich daran noch so genau erinnern kannst. In meiner History kam das Umdenken mit dem 90er Audi 200. Bei dem hatte das Hoffen und Bangen angefangen, das bloß nichts kaputt geht.
Wenn man bedenkt, das 8 Jahre später das erste brauchbare Windows entwickelt war, könnte man denken, das die Automobilindustrie Microsoft etwas vorraus war.
Und OBD war noch gar nicht erfunden. Aber der Audi war absolut super. Und einer meiner besten Freunde von damals.

Könnte auch Quark sein. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen