Motor leuft machmal unruhig. ML 270 Bj 2003
Hallo der Motor leuft manchmal unruhig er sägt . Der Fehler ist nicht immer . Es sind nicht die Injecktoren die sind dicht.würde mich über paar Tipps freuen. LG Stephan
Beste Antwort im Thema
Und wieso schreibst das ned gleich von Anfang an dazu...!
Meinst die Information ist nicht wichtig? Das lässt uns erst fast eine Seite raten!
44 Antworten
Wurde der LMM und KWS schon mal getauscht??
Brummi V8
Hallo,
hoffe, es ist ok, wenn ich meinen Senf dazugebe, da ich aus dem GLK-Lager komme.
Die Idee mit dem LMM und dem KWS findet meine Zustimmung.
Das beschriebene Sägen ist m.E. Mehr einen Hinweis auf den LMM. Nur dachte, dass diesbezüglich ein Fehler abgelegt wird, was wiederum beim KWS nicht der Fall ist. Aus meiner bisherigen Erfahrungen mit den BR 124 und 210.
Ich würde daher zunächst den KWS ersetzen, da der bisher immer günstiger war als ein LMM und man den KWS mit etwas Glück noch günstiger bei einer Autoverwertung bekommt.
Wenn es dann nicht der KWS war, hat man nicht so viel Geld in den Sand gesetzt.
Grüße
SternfahrerJH
Außerdem kann manetwas Glück beim Autowerter einen KWS bekommen.
"Außerdem kann manetwas Glück beim Autowerter einen KWS bekommen".
Das kann man nicht raten und ein ML hat das nicht verdient,grins
Nimm Neue Teile!!!
Bruzmmi V8
Sollte ja nur zunächst die Kosten der Fehlersuche gering halten.
Wenn es am KWS liegen sollte, kann man den "Test-KWS" immer noch gegen einen neuen KWS austauschen.
Sollte es nicht am KWS liegen, hat man nicht so viel Geld in den Sand gesetzt.
SternfahrerJH
Ähnliche Themen
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 9. März 2017 um 07:40:23 Uhr:
Außerdem kann manetwas Glück beim Autowerter einen KWS bekommen.
Sehe ich als wenig sinnvoll an.
Außer man hat ein KWS oder egal was, wo man definitiv weiß,
das die Teile funktionieren. Die Aussagen der Verwerter sind da manchmal
etwas sehr Optimistisch.
Sonst ist es wie beim Unterhosenwechsel beim Bund (alter Otto- Witz).
LG Ro
Klar, sind Erfahrungswerte.
Ich bin bisher immer damit gut gefahren.
Gebraucht hat mich der KWS immer ca.25 € gekostet, neu bei Mercedes dann rund 120 € (E 430 BR 210).
Beim E320 BR 124 und bei einem E240 BR 210 stellte sich nach dem Wechsel heraus, dass es der LMM war. Der Spaß war "etwas" teurer und ich war froh, nicht gleich einen neuen KWS im Vorfeld verbaut zu haben.
Wie jeder vorgeht, muss jeder letztendlich für dich entscheiden.
VG
SternfahrerJH
Zitat:
@Playpool01 schrieb am 9. März 2017 um 10:59:08 Uhr:
Was meinst du LT soll ich ein neues holen ist wohl besser oder ?
Wenn, dann überhaupt. Aber nicht vom Billig-Jodel.
Die Funktionieren zuweilen noch schlechter als, der Kaputte.
Bei LMM und NWS genau das gleiche.
Ich würde sie von MB holen.
LG Ro
Den KWS würde ich eher nicht tauschen, das ist so eine "ich-weiß-sonst-nix"-Aktion. Lieber mit Stardiagnose die Einspritzdüsen überwachen, beim Diesel liegt doch meist in der Richtung die Ursache.
Meinst du etwa die guten 99€ Injektoren sind schlecht ? 😁
99 EUR ?
Biste Jeck ?
Sooooviel ausgeben ? 😁
LG Ro
Viel Spaß beim Tausch. Beim 270 kommst Du wohl ganz gut vom linken Radkasten aus dran.
Woran hat es jetzt gelegen?