Motor "leckt" Diesel

VW T2 Kasten (Typ 21)

MoinMoin,

nachdem ich durch eure guten Tipps und Ratschläge beim Kauf eines passenden T3's vor ca. 3 Monaten fündig geworden bin, habe ich jetzt schonmal das erste hoffentlich kleine Problem.
Also zu meinem Bus:

Es ist ein Postbus mit 1.7er Diesel Motor mit 185tkm geworden.
Ich habe ihn umlackiert, von innen komplett ausgebaut und fahre ihn
jetzt seit 2 Wochen. Gut 500 km bin ich jetzt gefahren und seitdem es hier in Kiel regnet (also seit knapp ner Woche) habe ich bemerkt, dass mein Auto Diesel verliert. Ich denke, dass es nicht besonders viel ist, da es mir bei trockenem Boden nicht aufgefallen ist. Ich habe also nachgeguckt und (sorry für mein Unwissen) am Motor, also dem silbernen Teil in Fahrtrichtung so einen kleinen Schlauch ausgetauscht. Das habe ich mit einem Kumpel zusammen gemacht und jetzt dachte ich, dass erst mal Ruhe ist.
Aber leider ist dem nicht so, er leckt immernoch. Vorhin habe ich nochmal geguckt, er ist unterdem Schlauch, also da wo der Schlauch draufgesteckt ist immernoch feucht bis nass.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wenn meine Beschreibung viel zu blöd ist, mache ich nochmal ein Foto.

Lg Max

29 Antworten

Bitte mach sie auf, das will ich sehen😁

Ich lass schonmal die stange einbetonieren und ne absperrung aus bauzäunen aufstellen.

Sorry, mal wieder ein ernstes Thema mit Quatsch zugetextet😎
Aber die Frage ist ja schon gut beantwortet.

Nabend

Meines erachtens ist Max in "Zugzwang" !

Oder soll ich/wir jetzt schon versuchen ESP.Zerlegen zu beschreiben 😕

mfg.-Trom

PS: Ich finde es nicht gut,wenn nur "trocken" über Probleme geschrieben wird.

In bestimmten Situationen ist Trockenheit ja auch gänzlich unerwünscht.
Warum eigentlich Bauzäune?

Warum eigentlich ESP? Die ist doch (noch) i.O. Da SOLL ja Diesel rauskommen! 😉

Gruß
Volkmar

😉Find ich ja auch, wollte es nur mal hinschreiben, weil es ja kürzich mal ne diskussion über Dialekte, Spassthemen, und gute Laune gab.

Ick hoffe du vastehst ma nich falsch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH



Warum eigentlich Bauzäune?

Gruß
Volkmar

um dich vor den gierigen damen zu schützen

EDIT: oder willst du lieber was engmaschigeres, um auch vor fliegenden Steaks, Obst und Flaschen geschützt zu werden?😁

Ich weiß auch schon, wer dazu Gitarre spielt und singt.
Sorry an denjenigen, er weiß schon, wer gemeint ist.😁
Ich komme davon einfach nicht los

Dürfen wir nötigenfalls auch mit Öllappen werfen? Die haben wir normalerweise zu hauf, wenn wir in Kolonne nach Rerik fahren😁

MoinMoin,

also die betreffende Leckölleitung habe ich gleich neu gemacht, Problem jedoch immer noch nicht behoben. Was kann es dann sein und kann ich es überhaupt reparieren?

Noch ne andere Sache, meine Schaltung ist sehr sensibel, heißt, dass sie manchmal butterweich schaltet, alles gut ist und die Gänge auch locker wieder rausgehen. Dann gibts wieder andere Tage, wo ich die Gänge nur mit viel Kraft oder durch Bremsen bis der jeweilige Gang sehr hoch ist raus. Bringt es was Getriebeöl zu wechseln und Schaltung zu fetten oder schreit das schon nach einem neuen Getriebe?
Ein denke ich kleineres Problem ist glaube ich, dass wenn ich volltanke eine Leitung die zum Tank führt relativ weit oben ein bisschen undicht ist und ich deswegen beim Tanken die Tankstelle ein bisschen verschmutze. Ist es schwierig diese Leitung zu reparieren?

Vielen Dank für eure ganze Hilfe immer, ist echt n nettes Forum hier.

Gruß Max

Sind die Druckölleitungen nicht richtig an den ESD angeschraubt? Dann siffts immer am Gewinde raus.

Beim Getriebe würde ich erstmal das Fetten versuchen bevor du dir da ein neues reindübelst.
Getriebeölwehsel ist auf jeden Fall ne gute Sache wird an deinem Problem aber nichts ändern. Da es Ja macnhmal geht. Das Öl kann ja nicht schlagartig seinen Zustand ändern. 😉

Wenn du in den Radkasten guckst, siehst du auf jeder Seite zwei Schläuche in den Ausgleichsbehälter. Die kannst du so direkt abziehen und ersetzrn. Die sind das bestimmt. Bei mir und dem von meinen Eltern waren die so Porös, das man durch die Wandung durchgucken konnte. Ist durch den Textilmantel so nicht zu sehen. Mal anfassen oder einfach gleich abziehen. Die inneren sind meist i.O.

Gruß
Volkmar

Danke das klingt ziemlcih genau nach meinem Problem.
Ich fahre morgen mal in die warme trockene Halle und dann versuche ich
das zu beheben. Ja das mit dem Öl hatte ich mir so versucht zu erklären,
dass es durch Wärme besser schmiert usw., hat nur leider nicht so viel Sinn gemacht, da es eher tagesabhängig ist. Das sind auf jeden Fall diese beiden Schläuche, dann werde ich die mal ersetzen. Sind das spezielle oder genau die aus dem Material der Leckölleitung?

Gruß Max

Hm. Könnte passen. Weiß ich aber nicht.
Aber zumindest wären die schonmal Dieselfest.
Probiers einfach. Sind so ca. 4mm Innendurchmesser.

Gruß
Volkmar

ok, danke ich probiers einfach, melde mich dann nochmal am wochenende, obs geklappt hat.

gruß max

Nabend

Ob Du es reparieren kanns ? Wer soll das beantworten 😕 nur du selbst ! Meine Glaskugel ist immer noch beim Eichamt 😁

Aber gut,gehen wir es an.
Die Leckölleitungen (Löl.) sind ja Gewebeummantelt oder ? Das macht die Undichtigkeit zu lokalisieren "schwer" weil sie sich"vollsaugen" und komplett nass sind oder ?
Die Einspritzdüsen (Esd.) die Einspritzleitungen (Esl.) die Einspritzpumpe (Esp.) die Löl. quasi alles,was da so voll Diesel ist,mit Dampfstrahler und/oder Bremsenreiniger 100% sauber/trocken legen.Druckluft hilft. 😉

Berühmte Stellen der Undichtigkeit:
Die Löl, die kleinen "Rörchen" an den Esd. für die Löl., die Esl.besonders der Anschluß (17 mm Überwurfmutter)zu den Esd., die Esp. selber.
Die Esp. werden gerne an der Verstell/ Regelwelle undicht,es ist der Hebel,an dem der Gaszug endet.Da wo dieser Hebel in die Esp.führt sitzt ein O-Ring. Aber Achtung,wenn da undicht,später mehr. 😉

Fazit:Hört sich alles schwer an,ist es aber nicht,mach alles sauber/trocken.Dann kucks du (mit Lampe 😉)bei laufendem Triebwerk,wo der Diesel sich den Weg ins Freie sucht.Evtl.auch mal etwas Gas geben.

Wenn du die Inkontinenz gefunden hast sehen wir weiter. 😉

Welche Leitung zum Tank 😕

Schaltung:Ja,alles mal schmieren,Schaltgestänge verfolgen und da,wo Buchsen usw.sind fetten.
Kann auch Schalteinstellung/ Getriebeölstand/Getriebe selber/Kupplung usw.sein.
Getriebeölwechsel soll auch helfen 😁
Schmier mal und dann sehen wir weiter = ich weiss,blöder Spruch,aber bei Ferndiagnose 🙁
Viel Erfolg

mfg.-Trom

Man bin ich langsam🙄 Die Leitungen am Tank haben einen Durchmesser von 7mm,ich nehme immer 6mm Gewebeummantelt.

Moin,

das klingt doch schon super und ich denke, dass sollte ich auch selbst noch auf die Reihe bekommen. Ich habe das gestern leider nicht mehr geschafft, da ich den Innenausbau noch komplett fertig machen musste und vlt. komme ich heute dazu, sonst Anfang der Woche. Bezüglich Schaltung fetten, welches Fett ist am besten geeignet? Im Innenraum vorne muss ich den Schaltknüppel dafür ja erstmal nicht ausbauen oder? also erstmal unterm Auto anfangen?
Ich weiß wahrscheinlich alles ziemlich blöde fragen, aber ich kenne mich leider noch null aus.

na ja vielen dank für die ausführliche Antwort,

gruß max

Nimm einfach irgendwas, das schmiert und gut haftet.
An die Führungen kommst du so von unten gut ran.
Wenn du an die Kulisse von unten willst muss das Erstzrad raus.
Wenn du da bist guck dir mal die Aluklötze dadrin an. Wenn die zu doll abgeschliffen sind kanns auch Probleme beim Schalten geben.
Die Kugel kannst du von oben fetten. Einfach Schaltsack hoch und rauf mit dem Schmadder.

Gruß
Volkmar

Vielen Dank für eure Hilfe,
Problem lag nicht an den Leckölleitungen, sondern an einer undichten Einspritzdüse.
MIttlerweile ist das jetzt auch behoben und er ist wieder komplett dicht🙂
Die Leitungen für den AUsgleichsbehälter sind auch wieder in Ordnung.

Gruß Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen