Motor laufen lassen
Hallo Leute,
Dezember 2011 war ich beim ADAC und habe mich dort mit einem Subaru WRX STI vergnügt. Der Trainer meinte zu uns, dass wir das Fahrzeug während der kurzen Pausen von 6-10min laufen lassen sollten, da wir sonst den Turbolader killen. Ist das richtig?
Ich stelle die Frage dem Grund, weil ich heute mit meinem Wagen einige km Vollspeed gefahren bin. Von der Autobahn ging es dann direkt runter in die Innenstadt. Ich habe dann den Motor meines Wagens ein paar Min laufen gelassen, damit er (und der Turbo) sich abkühlen. Da kam gleich ne Dame angedackelt und mein Kennzeichen aufgeschrieben, da ich ja die Umwelt verpeste.
Beste Antwort im Thema
Ein paar MInuten halte ich für übertrieben aber 1 Minute kann schon sinnvoll sein. Kaltfahren nennt sich das.
Lass die Frau doch dein Kennzeichen notieren, da kommt nichts 😉 Meins wurde auch schon mehrfach aufgeschrieben.
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ich bin aufn Dorf aufgewachsen, andere Zeit, andere Gewohnheiten...Zitat:
Original geschrieben von HTC
Nö steht sicher nicht, aber das was drauf steht fängt auch mit A an 🙂
HTC
Seh ich nicht so, in der Stadt und der heutigen Zeit ist es genau so wie bei dir damals:
Man hilft, wenn man kann!!!
Aber du weißt ja nicht alle können 🙂 Un viele wissen nicht wie...
Hartzi versucht wahrscheinlich schon seit Jahren seine Volvonachbarin rumzukriegen und hofft durch Ignorieren Eindruck zu schinden. Bin gespannt obs klappt 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Hartzi versucht wahrscheinlich schon seit Jahren seine Volvonachbarin rumzukriegen und hofft durch Ignorieren Eindruck zu schinden. Bin gespannt obs klappt 🙂HTC
😰😁😁
Ne, ganz bestimmt nicht, bin glücklich verheiratet. 😉
Wer sich gegen meinen Willen mehrfach auf mein Grundstück stellt und dann noch dumm rumzickt wenn man es verbietet, der kann nicht ernsthaft Hilfe erwarten. Ich bin ja kein Unmensch und würde freundlichen Menschen helfen aber garantiert nicht denen. Dazu kommt dann noch die Faulheit/der Geiz die Kiste in Schuss zu halten und ewig die Kurzstreckengurkerei.
Wahrscheinlich will sie aber auf freundlich machen, da sie wohl Post bekommen hat 😁
Zum Motor laufen lassen. Sehe da keine Probleme bei diesem Wetter. Die Russen machen das doch auch und sogar die ganze Nacht durch.😁
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Was ist eigentlich mit dieser Scheibe die VW rausbringen wollte? Die, die garnicht erst einfriert? 😁
Da kam mal ein Bericht über eine Scheibe, die wie die Klima-Coat klingt. Sollte auch durch eine aufgedampfte Metall-Schicht das Einfrieren verhindern und im Sommer die Sonne draußen lassen.
Da fror zwar nicht die Scheibe ein, bzw wesentlich später, dafür fror dann aber die Navigation ein. Die Navis konnten nicht durch die Metallschicht gucken.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Kann mich jetzt auch nicht an Taustreifen erinnern, vielleicht achte ich da aber auch nicht drauf. Oder bei ihm waren einige Drähte kaputt.Und deine Frontscheibe ist eben nicht ganzflächig beheizt!🙄
Irgendwo hatte ich mal ne beheizbare Frontscheibe vor der Nase. Da waren sehr feine Drähte verbaut, die eine Art engmaschiges Wabenmuster ergaben. Die konnte man aber nur unter bestimmten Umständen erkennen. So ähnlich, wie man die Drähte im kapazitiven Touchscreen nur unter bestimmten Umständen sieht.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Kann mich jetzt auch nicht an Taustreifen erinnern, vielleicht achte ich da aber auch nicht drauf. Oder bei ihm waren einige Drähte kaputt.Und deine Frontscheibe ist eben nicht ganzflächig beheizt!🙄
Hatte irgendwann mal ne beheizbare Frontscheibe vor der Nase. Da waren sehr feine Drähte verbaut, die eine Art engmaschiges Wabenmuster ergaben. Die konnte man aber nur unter bestimmten Umständen erkennen. So ähnlich, wie man die Drähte im kapazitiven Touchscreen nur unter bestimmten Umständen sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Das Öl kann aber schonmal zirkulieren.Zitat:
Original geschrieben von LordExcalibur
Weil es auch total schwachsinnig ist, den Motor "warmlaufen" zu lassen... Du bläst in den 10' nur Sprit durch, auf Temperatur kommt der Motor da nicht!
[/quoteDas ganze macht nur Sinn, wenn man ein Fahrzeug mit Zuheizer hat. Ich habe regelmäßig das Problem, dass die Scheibe sofort wieder zu ist, sobald ich losgefahren bin wenn ich den Wagen nicht 1-2 Minuten habe laufen lassen, dass der Zuheizer warme Luft liefert.
Jupp. Bis man dann los will, ist der Honig entlich überall angekommen.
Ich hatte mir heute mal den Spaß gegönnt und nach Feierabend mal kurz die Temperaturen des Kühlwassers beguckt.
Start bei -5°C. Die Temperatur stieg alle 5-8s um 1K. Bei 12°C Kühlmitteltemperatur bin ich dann losgefahren.
Ab 30° kommt dann übrigens der erste Hauch warmer Luft aus den Düsen. Dafür muss man dann allerdings schon fahren.
Ähnliche Themen
I hoab heut Ölwechsel gemacht. Habe das highstar 5W40 reingefüllt. Die alte Plörre war Pechschwarz. Jetzt srpung ter auch glkeich wieder besser an wenn er kalt ist.
Also mein Öl ist schon nach wenigen Kilometern schwarz. Gemäß Wiki nichts schlimmes.
Mir fällt übrigens ein, dass ich bei der Beobachtung der Kühlmitteltemperatur die Lüftung ausgeschaltet hatte. Ist die eingeschaltet, entzieht die dem Kühlmittel natürlich sofort das Bisschen Wärme für die Heizung und die Temperatur steigt nicht so rasch.
Dafür gibt es aber auch ordentlich Temperatursturz, wenn man erst ohne Lüftung warm laufen lässt und dann die Lüftung einschaltet.
@ patti106
Dem kann man nachhelfen wenn man die Luft auf Innen oder Umwaelzung stellt, dann wirds schneller warm. Dazu dann Fernlicht einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
@ patti106Dem kann man nachhelfen wenn man die Luft auf Innen oder Umwaelzung stellt, dann wirds schneller warm. Dazu dann Fernlicht einschalten.
Da wäre ich nun vorsichtig:
Umwälzung steigerd rapide die Luftfeuchtigkeit im Auto, was zu beschlagenen Scheiben führen KANN.
Das Einschalten des Fernlichts bewirkt allerdings nur eine minimale "Mehrlast", wodurch der Motor nur unmerklich schneller warm wird, darf aber streng genommen nicht immer benutzt werden, weil man dadurch evtl andere Vorbeifahrer blenden könnte...
HTC
@ HTC
Das stimmt, ich meinte ja auch nur waehrend des urspruenglichen aufwaermens.
Meiner ist gegen die Hauswand geparkt, da spielen Vorbeifahrer keine Rolle.
Wenns echt kalt ist fahre ich ihn eh gegen die Hauswand und setze den Hebel auf "D", dann wird er schnell warm. Das geht mit einem Handschalter allerdings nicht. 😉
Wenn ich im Gelaende unter freien Himmel an einer Maschine arbeite und es ist -10 oder tiefer bleibt er eh an. Da lauft er auch mal 8 Stunden durch.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
@ HTCDas stimmt, ich meinte ja auch nur waehrend des urspruenglichen aufwaermens.
Meiner ist gegen die Hauswand geparkt, da spielen Vorbeifahrer keine Rolle.
Wenns echt kalt ist fahre ich ihn eh gegen die Hauswand und setze den Hebel auf "D", dann wird er schnell warm. Das geht mit einem Handschalter allerdings nicht. 😉Wenn ich im Gelaende unter freien Himmel an einer Maschine arbeite und es ist -10 oder tiefer bleibt er eh an. Da lauft er auch mal 8 Stunden durch.
Gruss, Pete
Der Trick ist gut. Muß ich mir merken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
bestimmt gut für das getriebe 😁
Bei einem Automatik seh ich keinerlei technische Einwände!
HTC
Aber es drückt doch die ganze Zeit. Man sagt doch auch man soll im Stau oder an der Ampel auf "N" umschalten.
@ Gurusmi
Man kann einfach die Handbremse setzen aber dem traue ich nicht ganz...
Einen Winter in Minnesota wars kalt genug das wir die Fahrzeuge Nachts laufen gelassen haben wenn keine Steckdose aufn Parkplatz war. Wartezeit Abschleppwagen war 4 Tage...
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Aber es drückt doch die ganze Zeit. Man sagt doch auch man soll im Stau oder an der Ampel auf "N" umschalten.
Sagt halt der Fahrlehrer.... Das macht hier kein Mensch
Der Wandler dreht leise vor sich hin und die Getriebepumpe und Eingangswelle lauft. Das ist kein grosses Problem.