1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Motor läuft unrund. Fehlercode p0303

Motor läuft unrund. Fehlercode p0303

Alfa Romeo 156 932

Halo, ich hab ne Alfa Romeo 156 2.0 jtc Selespeed 166 ps mit 96000 tkm runter , ich hab letztens gemerkt dass der Motor bisschen im Leerlauf ruckelt und beim schnell beschleunigen die checklampe angeht , ausgelesen habe ich es und festgestellt dass der ne zundausetzer hat p0303 , bin dann direkt auf Zündkerzen gekommen ,die hab ich heute gewechselt gegen Bosch super 4 zu Zündkerzen , nach'm Wechsel hat sich eigentlich der Motor bisschen beruhigt der nimmt mehr Gas und hat deutlich wieder Leistung aber der Fehler kommt leider trotzdem wieder , genau wo der Fehler kommt fängt der Motor an zu ruckeln und Leistung weg.
Kann mir jmd sagen was die Ursache sein kann, ich wäre für euere Hilfe dankbar .
ps: ich hab noch vor die Zündspule mit Luftfilter morgen zu wechseln . Möchte aber erstmal euere Meinung hören bevor ich irgendwas sinnloses ausgebe .

Ähnliche Themen
28 Antworten

Verkokte Einlassventile... jts ist ein Direkteinspritzer oder ?

Zitat:

@scooterdie schrieb am 28. Mai 2019 um 13:52:55 Uhr:


Verkokte Einlassventile... jts ist ein Direkteinspritzer oder ?

Ja

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 28. Mai 2019 um 10:10:56 Uhr:


..Prima...
verschlucken im Leerlauf deutet auf "Probleme" mit :
- LMM
- undichtem Ansaugbereich
- "verdreckte" Drosselklappe

Also die Drosselklappe hab ich mal als erstes mit dem liqui moly Drosselklappenreinger gereinigt den man direkt in der klappe bei 2500 Umdrehung sprühen soll , eigentlich war die ganz gut sauber aber die hat Gerüche immer gemacht , deswegen dachte ich mir ein Versuch wäre wert , dann war die deutlich leiser , nochmal hab ich die aber im ausgebauten zustand gereinigt als ich die Einspritzdüse gewechselt habe , aber man hört keine Besserung mehr die Geräusche sind immer noch da aber wie gesagt das ist echt nicht so krass zu hören. Lmm hab ich auch mit lmmreiniger von liqui moly gemacht . Also ich hab da eine undichte Stelle und zwar das kleine Gummi zwischen den lmm und Ansaugschlauch zur Drosselklappe aber drauf ist eh eine Schelle und bei dem kommt der Ansaugschlauch rein und drauf wie gesagt eine Schelle .
Irgendwie hab ich das Gefühl dass es an die Drosselklappe liegt?
Ps: Drehzahl schwankt nicht so merkbar im Leerlauf aber wenn ich Gas gebe kommt der zwar schnell zurück bis auf 1300 Umdrehung da bleibt der erstmal für ca 2 Sekunden hängen und dann geht es weiter ganz langsam auf 800 , selbst wenn ich den Motor abstelle ist das auch so .
Ich werde noch ein Foto von der Diagnose auf MAR da siehst du genaue Details.

Hoffe ich konnte das Problem Richtig klären , danke für deine Hilfe schonmal.

IMG_20190528_101608.jpg

Hi,
also, LMM reinigen bringt gar nix, eher das Gegenteil, danach wirds eigentlich nur schlimmer..
"....Also ich hab da eine undichte Stelle und zwar das kleine Gummi zwischen den lmm und Ansaugschlauch zur Drosselklappe aber drauf ist eh eine Schelle und bei dem kommt ..."
Das ist das Problem, die undichte Stelle, da nützt keine Schlauchschelle..auch kein Klebeband.
Da hilft nur der Tausch des Schlauches !
Und, evtl. sogar der Tausch des LMMs.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 29. Mai 2019 um 12:31:48 Uhr:


Hi,
also, LMM reinigen bringt gar nix, eher das Gegenteil, danach wirds eigentlich nur schlimmer..
"....Also ich hab da eine undichte Stelle und zwar das kleine Gummi zwischen den lmm und Ansaugschlauch zur Drosselklappe aber drauf ist eh eine Schelle und bei dem kommt ..."
Das ist das Problem, die undichte Stelle, da nützt keine Schlauchschelle..auch kein Klebeband.
Da hilft nur der Tausch des Schlauches !
Und, evtl. sogar der Tausch des LMMs.

Hey , ich hab der Schlauch heute bestellt, es soll am Samstag bei mir sein, werde den alten erstmal tauschen und dann mal sehen was es bringt ,
LMM soll ich es gleich mit bestellen oder erstmal vilt iwie es testen ??

Würde der nicht immer falsche Werte liefern auch bei hohen Geschwindigkeiten?? Bei mir ist das Problem echt nur unter 2000 Umdrehung und im Leerlauf.
Drosselklappe können wir ausschließen?
Mfg

Ausschließen kann man bei so Autos gar nix, könnte auch noch sein das die anderen ESV verschlissen sind, zwar nicht so defekt das du Fehlzüngen oder einen Fehlerspeicher-Eintrag hast aber eben zu schlechte Zerstäubung bzw falsche Menge und gerade das sind auch so Dinge die sich eher unterhalb von 2500upm bemerkbar machen. Die könnte man aber auch prüfen indem man alle 4 für einen gewissen Zeitraum in einen Messbecher sprühen lässt und dann die Mengen untereinander auf große Abweichungen bei der Menge und mit dem Sprühbild der neuen vergleicht.

Zitat:

@scooterdie schrieb am 29. Mai 2019 um 22:27:12 Uhr:


Ausschließen kann man bei so Autos gar nix, könnte auch noch sein das die anderen ESV verschlissen sind, zwar nicht so defekt das du Fehlzüngen oder einen Fehlerspeicher-Eintrag hast aber eben zu schlechte Zerstäubung bzw falsche Menge und gerade das sind auch so Dinge die sich eher unterhalb von 2500upm bemerkbar machen. Die könnte man aber auch prüfen indem man alle 4 für einen gewissen Zeitraum in einen Messbecher sprühen lässt und dann die Mengen untereinander auf große Abweichungen bei der Menge und mit dem Sprühbild der neuen vergleicht.

Hey und danke für deine Antwort ,

Also als ich die eine Einspritzdüse letztens getauscht habe , habe ich die anderen auch ausgebaut und nachgeguckt, die sehen gar nicht so schmutzig aus ! , Außer die im 3 Zylinder die war krass schwarz und sehr verschmutzt die auch getaucht worden ist . Ob man nach aussehen das feststellen kann weiß ich nicht aber die alle nochmal auszubauen, kostet echt viel Geld , kann man die nicht iwie anderes prüfen?

Die Frage ist sollte eigentlich kein Leistungverlust geben auch ein bissel wenn iwelche nicht mehr so gut einspritzt ?

Mfg

..bzgl. LMM..
erstmal testen..
- Zündung aus
- Stecker vom LMM abziehen
- Zündung an und ca. 30sek warten (dabei merkt die ECU, dass der LMM weg ist und
schaltet in den Notlauf)
- Motor starten und ne Runde fahren (MKL müsste dann angehen, nicht weiter schlimm).
Keine Änderung oder besser -> Lmm defekt
noch schlechter Motorlauf, etc. -> LMM o.k.
Bzgl. defekter LMM & MKL, nu ja, ist wie mit den Lambdasonden, erst wenn
das Teil komplett versagt, kommt die Meldung, bis dahinn können sie fleißg
"falsche" zu hohe/niedrige Werte liefern...was dann zu hohem Spritverbrauch, etc.
führt....

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 31. Mai 2019 um 09:01:28 Uhr:


..bzgl. LMM..
erstmal testen..
- Zündung aus
- Stecker vom LMM abziehen
- Zündung an und ca. 30sek warten (dabei merkt die ECU, dass der LMM weg ist und
schaltet in den Notlauf)
- Motor starten und ne Runde fahren (MKL müsste dann angehen, nicht weiter schlimm).
Keine Änderung oder besser -> Lmm defekt
noch schlechter Motorlauf, etc. -> LMM o.k.
Bzgl. defekter LMM & MKL, nu ja, ist wie mit den Lambdasonden, erst wenn
das Teil komplett versagt, kommt die Meldung, bis dahinn können sie fleißg
"falsche" zu hohe/niedrige Werte liefern...was dann zu hohem Spritverbrauch, etc.
führt....

Hey , also ich hab gestern das so geprüft wie du es beschrieben hast, LMM Stecker abgezogen Motor an ich hab gemerkt dass der mehr gewackelt halt aber so krass merkbar ist das nicht ,
So dann bin ich auf die Lambdasonde wd gekommen und hab per Multiecuscan die Spannung von den 4 Lambdasonden getestet , was bei raus kam ist dass die beide oberhalb Lambdasonde fast die gleiche Werte immer liefern im Stand sowie im Leerlauf aber die beide unterhalb ganz verschiedene werte geben , ich lass ein Bild von dem Test noch unten .

Ps : Rot ist für die 2 unterhalb .
Blau ist für die 1 unterhalb die auch nur 0.1 V gibt.
Das Test wurde im Leerlauf durchgeführt und dabei hab ich kein Gas gegeben

Soll eigentlich die die immer nur 0.1V gibt kaputt sein oder die die immer verschiedene Werte liefert .

Danke nochmal.

IMG_2019-06-27_16-52-37.jpeg
IMG_20190627_143651.jpg

....

Zitat:

Hmm,
wenn der Fehler bleibt, dann liegt es zu 99% an einer defekten Einspritzdüse

Grüße

Kann es dan sein das mann auch im unterem bereich fast keine leistung mehr hat?
Habe zundspüle getauscht und lauft schon besser. Kaltstart ist horror und nach dem wegfahren komt die meldung wieder ...

Hi Mosetr, gab es denn am Ende eine Lösung für dein Problem?
… habe gerade auch
P0150 Lambda 2 Signal zu hoch
P0300
P0303
P0301
im Fehlerspeicher meines Alfa GT 2.0 JTS 215tkm und komme nicht wirklich weiter.
Kerzen neu, Zündspulen untereinander getauscht Fehler wandert nicht, Einspritzventile neu, Faltenbalg ist i.O.

P150 -> Beheizte Lambdasonde 1, Bank 2, Fehlfunktion Stromkreis ( Vorkat Sonde Farerseite)
daher dann auch die beiden letzten Fehler..
Lambdaonde tauschen und sollte passen..Ist die Lambdasonde getauscht, der Fehler
aber noch da, dann Verkabelung prüfen, wenn alles o.k., dann liegt das Problem
höchstwahrscheinlich an der ECU
P300 -> mehrere Fehlzündungen festgestellt
P301 -> Fehlzündung Zyl. 1
P303 -> Fehlzündung Zyl. 3
Also, zuerst mal die Vorkat Lambdasonde Fahrerseite tauschen und ganz wichtig,
Bitte direkt OriignalTeile, hier BOSCH, kaufen und keine Nachbauten aus der "Bucht" etc.
Damit baut mann sich nur noch mehr Fehler sein.
Hinweis :
Der JTS hat vier Sonden (2 Breitbandsonden/Regelsonden) vor und 2 (Sprungsonde) hinter KAT)
VorKat Sonde (Anschluss 5-polig) länge ca. 41cm : BOSCH 0 258 007 156
NachKat Sonde (Anschluss 4-polig) länge ca. 60cm : BOSCH 0 258 006 193

Deine Antwort
Ähnliche Themen