Motor läuft unruhig

Opel Astra H

Hallo,
bin neu hier und brauche Hilfe.
Fahre einen Astra 1,9 cdti Bj. 02/2007 (150 PS); seit gestern leuchtet die Abgaskontrollleuchte ständig auf. Der Fehlercode, den ich selber ausgelesen habe (so mit Gas und Bremse) sagt ECN 038008. Ab dem 4. Gang zieht er nicht mehr richtig, er springt aber einwandfrei an; läuft im Leerlauf etwas unruhig.

Habe mal in der Werkstatt angerufen um zu fragen, was es denn eventuell sein könnte. Da kam die Antwort: Der Luftmengenmesser und der ist teuer. Wenn ich aber in der Fehlercodeliste nachsehe, welche ich aus dem Internet habe, steht da für den Code 038008 = Vorglühanlage.

Wer kann mir helfen und mir sagen woran es vielleicht noch liegen könnte.

Danke im Voraus.

15 Antworten

Hi,

war denn nur eine ECN gespeichert ?
Die genannte ECN ist wie Du schreibst ein Problem mit der Vorglühanlage, allerdings sollten die Symptome einer defekten Vorglühanlage m. E. bei warmen Motor nicht mehr bestehen.
Was hat der Wagen denn gelaufen ? Hattest Du schonmal Ärger mit den üblichen Problemen dieses Motors - AGR, Drallklappen oder evtl. DPF ?

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Hi,

war denn nur eine ECN gespeichert ?
Die genannte ECN ist wie Du schreibst ein Problem mit der Vorglühanlage, allerdings sollten die Symptome einer defekten Vorglühanlage m. E. bei warmen Motor nicht mehr bestehen.
Was hat der Wagen denn gelaufen ? Hattest Du schonmal Ärger mit den üblichen Problemen dieses Motors - AGR, Drallklappen oder evtl. DPF ?

Grüße Panther13

Hi,
das ich so schnell eine Antwort bekomme finde ich toll.
KM-Stand 150.000. Dumme Frage von mir, was ist DPF? Habe ich noch nie gehört.

Noch nie Probleme damit gehabt.

Gruß Marina

DPF = Dieselpartikelfilter

Ähnliche Themen

Danke, habe wieder was dazu gelernt. Ich habe übrigens nochmal nach den Fehlercodes geschaut. Den ersten habe ich wohl übersehen, der lautet ECN 227956.

Kann jemand damit was anfangen?

Bei Deiner EZ und dem KM-Stand könntest Du noch Probleme mit den o. g. üblichen Verdächtigen bekommen/haben...

Die von Dir zweitgenannte ECN 2279 bedeutet Leck im Ansaugsystem, d. h. höchstwahrscheinlich ist das AGR (Abgasrückführungsventil) oder aber auch evtl. Drallklappen defekt. Die typische Krankheiten... Den Zustand der Drallklappen kannst Du Dir von außen selbst anschauen - einfach die Motorabdeckung runternehmen und hinter die Einspritzdüsen am Ansaugkrümmer schauen, ob das Gestänge, was dort quer verläuft noch arretiert ist oder bereits auf dem Krümmer liegt, bzw. ob dort an der Lagerung (die schwarzen Plastikstopfen) schon ordentlich Ruß ausgetreten ist...in beiden Fällen wären die Drallklappen im Eimer.

Hab am Montag auch meinen kleinen zum FOH "tragen" müssen, weil das AGR mal wieder schlapp gemacht hat...hatte auch das "Programm" 2279...

Grüße Panther13

Hallo,
P2279 Leck Ansaugluftsystrem in Verbindung mit der Abgaskontrolleucte.
P2279 tritt in Verbindung mit einem defekten AGR Ventil auf meistens ist dieser nur sporadisch.
Schon mal ein AGR gewechselt worden oder die Drallklappen??

gruss

Der AGR ist noch nicht gewechselt worden. Die Drallklappen auch noch nicht soviel ich weiß. Was kostet denn so ein AGR? Drallklappen habe ich gelesen, kosten ca. 1.200,00 €. Muss ich dass in einer Opelwerkstatt machen lassen.

Hast Du noch irgendeine Garantie ? Anschlußgarantie vom Hersteller oder Gebrauchtwagengarantie ?

Das Austauschen des AGR kostet so etwa 250-300 Euro, die Kosten der Drallklappen so 1.000-1.200 Euro...alle Preise beim FOH, ABER:
- das AGR dürfte Garantiefähig sein (Anschlußgarantie)
- defekte Drallklappen sind nicht Garantiefähig (Anschlußgarantie)...

Solltest Du keine Anschlußgarantie mehr haben - frag nach der "Sonderkulanzregelung"...bei dem Alter Deines Fahrzeugs dürfte/wird die greifen - das nächste ABER:
- die bisherigen Wartungen müssen alle bei Opel lückenlos gemacht worden sein
- normalerweise dürften 50% Kulanz möglich sein, Du hast aber einen recht hohen KM-Stand...daher könnte es sein, daß Opel knickrig ist, weil der Rotstift anscheinend doch stark kreist...

Aber fragen und verhandeln kostet ja nix...😉.

Grüße Panther13

Ja das könnte ich mal machen.
Aber jetzt noch eine andere Frage:

Wo genau liegt denn der Ansaugkrümmer und wie sieht er aus?

Hab gerade kein Bild zur Hand...
Versuchen wir es verbal...😁...Du stehst vor dem Auto, nimmst die Abdeckung ab und schaust hinter dem hinteren Ventildeckel am Motorblock runter. Dort siehst Du die Kanäle, die zum Zylinderkopf führen - und das isse...die Ansaugbrücke 🙂. Meine Drallklappen lagen >SO < so dort herum... Vielleicht hilft das auch weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Marina50


Ja das könnte ich mal machen.
Aber jetzt noch eine andere Frage:

Wo genau liegt denn der Ansaugkrümmer und wie sieht er aus?

Hallo,

schau mal in die pdf datei

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Marina50


Ja das könnte ich mal machen.
Aber jetzt noch eine andere Frage:

Wo genau liegt denn der Ansaugkrümmer und wie sieht er aus?

Hallo,

und hier noch die Datei zum AGR Ventil tausch

gruss

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Habe diese Drallklappen jetzt gefunden und musste feststellen, dass eine davon völlig verrußt war/ist.
Könnte es dann vielleicht daran liegen, das di Kontrollleuchte aufleuchtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen