Motor läuft plötzlich im Leerlauf sehr rauh und hat kaum mehr Leisung beim Fahren
Hallo Zusammen.
Bisher lief der Motor immer prima. Das hat sich aber kürzlich von einer Sekunde zur anderen geändert.
jetzt liegt folgende Situation vor.
- Im Leerlauf läuft der Motor total rauh. Gibt man nicht zusätzlich Gas, geht der Motor bald aus.
- Ich hatte den Eindruck, als wenn ein oder zwei Zylinder (oder alle ???) nicht richtig laufen. Deshalb habe ich mal den Zündstecker z.B. vom 2. und anschließend noch vom 4. Zylinder abgezogen, wobei sich der Motorlauf nicht merklich verschlechtert hat, was sonst eigentlich der Fall sein müßte . . .
- Eine Kompressionsmessung ergab auf allen 4 Zylindern ziemlich genau 12 bar.
- Was mich überrascht hat, waren die "Gesichter" der Zündkerzen. Normalerweise sind diese immer relative hell und kaum mit Belag beschichtet. Jetzt sind Sie dagegen alle (!) tief schwarz und ziemlich verrußt.
- Die Zylinderkopfdichtung habe ich bereits ohne jegliche Verbesserung ausgewechselt. :-((
- Wenn ich das Kabel von der Zündspule aus der Verteilerkappe ziehe und mit 10 mm Abstand gegen Masse halte, ist der Zündfunke deutlich zu erkennen.
Nun bin ich ziemlich ratlos, woran mein Motorproblem liegen könnte. Gerade auch deshalb, weil es sich von einer Sekunde auf die andere ereignete.
Wie könnte man den Fehler jetzt bei der weiteren Suche eingrenzen ?
Jeder Tip ist willkommen, vielen Dank im voraus !
16 Antworten
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten.
Bei meinem Motor handelt es sich um einen 1,3l Vergasermotor mit 40KW BJ: 1985, MKB: HK.
An den Steuerzeiten kann es leider auch nicht liegen.
Vor dem (irrtümlichen) Austauschen der Zylinderkopfdichtung haben die Markierungen im Keilriemen- u. Nockenwellenrad genau dort gestanden wo sie hingehören, beim anschliessenden Zusammenbau habe ich auch wieder auf die korrekte Position geachtet.
Den Zahnriemen hatte ich übrigens vor ca. einem Monat routinemässig vor einer längeren Fahrt ausgestauscht.
Über weitere Meinungen von Euch würde ich mich freuen.
Vielen Dank + Gruß
Uwe
kerzen und kerzenstecker vielleicht mal saubermachen oder tauschen..
Ähnliche Themen
Hallo,
die Kerzen, den Zündverteilerfinger, -Kappe und den Unterbrecherkontakt hatte ich kürzlich anläßlich der AU ausgetauscht.
Aber die Kerzenstecker oder die Kabel wären vielleicht eine Möglichkeit . . .
Weil alle Zündkerzen gleich (ungewohnt) aussehen müßte der Fehler, wenn es denn an der Zündung liegt, an einem Teil der Zündung liegen, welches alle Töpfe gleichzeitig beeinträchtigen kann.
Das alle Zündkabel auf einmal, mit sofortiger, und so markanter Auswirkung auf den Motorlauf defekt gehen, ist vielleicht eher fraglich -oder ? -Aber ich bin kein Experte . . .
Aus diesem Grund hatte ich schon einmal dass Zündkabel zwischen Verteilerkappe und Zündspule durch ein bei mir umherliegendes dickes Cu-Starkstromkabel ersetzt, weil ich nichts anders zum testen hatte. Leider lief der Motor genauso schlecht wie vorher.
Könnte es vielleicht an der Zündspule liegen ?
Gruss
Uwe
ich bin auch kein experte aber es wäre am besten wenn du diese möglichkeit nicht ausschliest.. probiers einfach! 😉
Ich werde erst mal für Versuchszwecke ein paar Austauschkabel organisieren.
Schliesslich wäre es schade, wenn ich die Kabel gleich kaufe und am Schluß ist der Fehler immer noch vorhanden.
Schauen wir mal . . .
Nochmals Danke für Deine Tips
Gruss
Uwe
Der Zahnriemen kann ja seit damals übergesprungen sein, was die plötzlichen Symptome erklären würde. ZZP passt?
Oder ist vielleicht irgendwo ein Unterdruckschlauch gerissen? Wobei dann die Kerzen nicht schwarz sein sollten.
Leider habe ich die Zylinderkopfdichtung erst nach dem Auftreten des Motorfehlers ausgetauscht und hatte dabei auch den Zahnriemen wieder korrekt aufsetzen müssen, das war gestern Nachmittag und der Motor läuft immer noch so unruhig wie ein Traktor.
Weitere Ideen zur Fehlerursache sind willkommen.
Gruß
Uwe
Die Zündeinstellung ist i.O.
Ich vermute der Fehler geht in eine andere Richtung, da ich wie unten erwähnt,
vom 2. und anschließend noch vom 4. Zylinder die Stecker abgezogen habe, wobei sich der Motorlauf nicht verändert hatte, was sonst eigentlich der Fall sein müßte. Das heisst der Motor läuft gegenwärtig so, als würde man an einem funktionierenden Motor 2 Zündkerzenstecker abziehen.
Ja, dann müsste der Zündfunke zu schwach oder nicht vorhanden sein. Da bleibt ja nicht viel:
- Kerzen
- Kabel/Stecker
- Verteilerkappe/Läufer
- Unterbrecherkontakt (falls er das hat)
- Spule