motor läuft nach

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo (hilfe),

hab ne 1.6l masch. mit vergaser (pierburg 2e...)
ist aber auf geregelter kat umgerüstet
wenn der motor warm gefahren ist läuft er nach dem abstellen nach bis man einen gang einlegt um ihn abzuwürken.
habe auf leerlaufabschaltventil getippt hab aber jenes noch nicht entdeckt.

danke

Golf II 1.6l bj 87

13 Antworten

Motorkennbuchstabe wäre nicht schlecht, gab zwei verschiedene Pierburg vergaser, 2E2 und 2EE

Des Problem würd mich auch mal interessieren weils manchmal auftritt. Kann richtig peinlich sein so etwas... Hab glaub den 2EE, also den neueren Vergaser drinnen.

gruß toxic

Hallo,
Hatte das gleiche problem bei meinem alten.
Was tanktr ihr?
Normal? Wenn ja, tankt mal super, dann ist es weg.
Wenns immer noch nicht weg ist, dann solltet ihr den Vergaser reinigen, dann ist es auf alle Fälle weg

Wenn Ihr den den PN Motor mit dem 2EE Vergaser habt und der läuft nach, dann ist der Drosselklappenansteller (DKA) defekt.
Dieser wird vom Steuergerät gesteuert und gibt dann seinen "Befehle" mittels eines Stößels an die Drosselklappe weiter. Beim ausmachen zieht sich der Stößel in den DKA rein. Dann schließt sich die Drosselklappe komplett und der Motor geht aus. Dann nach paar Sekunden fährt der Stößel wieder raus und drückt gegen die Drosselklappe. Somit hat er sie wieder in Starterstellung gebracht.
Wenn Eurer Motor nachläuft, fährt der Stößel beim ausmachen nicht in den DKA rein und somit ist auch die Drosselklappe noch offen. Das heißt, der Motor bekommt noch Luft und dann läuft er nach.
Das kann jeder von Euch beobachten. Motorhaube auf machen, dann Motor anmachen und über den Zündschlüssel wieder aus machen. Dann könnt ihr von der Fahrerseite aus auf den Vergaser gucken. Dort wo der Gasbowdenzug eingehangen ist (rotes halbrundes Teil, ist an der Drosselklappe dran) seht ihr auch den Stößel. Der muß paar mm Abstand zur Führung vom Gasbowdenzug haben und nach paar Sekunden muss er wieder dagegen drücken. Dann ist alles in Ordnung.

Alles verstanden?

Ähnliche Themen

okay, hab ich grade nachgeprüft. Des halbrunde rote teil hat aber nich nur ein paar milimeter sondern par zentimeter abstnd von der bowdenzughülle. Nachdem der Motor ausgeht stellt er sich auch weider in die Anfangsposition zurück. Tritt aber auch nich so oft auf, eher wenn er warm ist.... trotzdem danke adilhoxha

hallo

danke erst mal für die mühe
wo steht der motorkennbuchstabe am moterblock genau am vergaser steht auf jeden fall nur 2e dran und wenn mit dka die runde dose gemeint ist aus der ein stift raus und reinfährt,
dann ist es bei mir so das wärend der motor läuft der und warm(leerlauf dann sehr gering) ist der stift nicht in kontakt mit dem hebel der mit der dr.kl. verbunden ist, wenn ich den motor abstelle fährt er hingegen aus

grüsse

Und was passiert wenn Du an dem Drosselklappenhebel Gas bibst? Da muss dann der Stößel bissl regeln.
Wenn Du den Motor abstellst, soll der Stößel erstmal reinfahren und nach paar Sekunden wieder raus fahren und dann gegen den Drosselklappenhebel drücken. Damit Du ohne Gas zu geben Dein Motor wieder starten kannst.

Wenn der Hebel gleich rauskommt, wenn Du den Motor ausgemacht hast, dann ist der DKA bestimmt kaputt.

Der MKB steht unter der Zylinderkopfdichtung im Motorblock eingeschlagen oder im Serviceheft oder auf dem Aufkleber im Kofferraum.

..wenns nen 2e2 Vergaser ist ist dein Dehnstoffelement hinüber

also wenn ich etwas gas gebe fährt der stift noch weiter zurück und er schnippt sofort raus wenn der motor abgestellt wird
was wird die dose kosten

Oh!!!!!
Also Neupreis bei VW ist 263 Euro glaub ich. Dann hol Dir das Teil lieber auf dem Schrottplatz. Aber pass auf, dass Du eine Umtauschgarantie bekommst, weil die DKA gehen sehr oft kaputt. Und wenn Du Dir dann einen kaputten vom Schrottplatz holst willstn ja bestimmt wieder um bauen.
Drauf achten solltest Du, dasss wenn Du die beiden Unterdruckanschlüße zuhältst, darf der Stößel sich nicht rein drücken lassen. Und wenn Du ihn rein gedrückt hast und wieder zu hältst, darf der Stößel nicht raus kommen. Ansonsten ist das Membran defekt. War zumindestens bei mir immer so. Und wenn das Membran ganz ist, können immer noch die Potis in der Dose kaputt sein. Also aufpassen!!!!
Den Stößel darf man auch nicht leicht rein drücken können, der muss schwer gehen. Wie gesagt das war alles bei mir so. Überprüfe erstmal Dein DKA un gucke ob der ordentlich Unterdruck und Überdruck bekommt. Vielleicht klemmt bloß das Rückschlagventil. Das sitzt hinter einer Kappe (Schraube rein drehen und rausziehen, aber im ausgebauten DKA Zustand) beim unteren Unterdruckanschluss.
Ich habe für meinen gebrauchten DKA 50 Euro bezahlt aufm Schrottplatz. Bei ebay bekommt man dafür nen kompletten Vergaser. War aber sehr dringend bei mir gewesen.

Wie reinigt man seinen Vergaser denn?
Und das Prob mit dem Dehnstoffelement, tritt das nur bei 2e2 Vergaser auf oder auch beim 2ee! Möchte mir ds nicht kaufen wenns gar nicht die Ursache ist! Das Teil kostet bei VW immerhin 66 Euros!
Kann man die auch vom Schrott nehmen???

ok super danke dir erstmal für deinen rat
werd ich alles erst ma so machen wird schon schief gehn
ich sag dann bescheid wies ausgegangen ist

cya

@ Lord-Obsidian

Das Dehnstoffelement gibt es beim 2EE Vergaser nicht, da dafür ja der DKA da ist.
Vergaser reinigen? Zu VW gehen, nen neuen Dichtungssatz holen und dann einfach das Vergaseroberteil vom Unterteil abschrauben, Düsen raus und alles ausblassen mit Druckluft, dann neue Dichtungen rein und wieder zusammen bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen