Motor läuft nach längerrer Standzeit nur auf 3 Zylinder

Mercedes B-Klasse T245

Hallo mein B- NGT aus 2008 läuft anscheinend nur auf 3 Zylindern. Ich habe schon mal die Zündkerzen/ Kabel und die beiden Zündspulen gewechselt bisher kein Erfolg. Vielen Dank für jeden Tipp! Motorkontrolleuchte ist an.

24 Antworten

Tja ..

ist kompression auch gemessen worden (nur um auszuschliessen dass mechanisch etwas nicht stimmt)?

Womöglich muss man das signal vom hall geber anschauen um genau zu sagen ob es an geber (sensor + scheibe) oder am kabel oder am SG (nie gesehen) liegt. Was sagt denn die werkstatt?

Die Werkstatt hat mir den Fehler ausgelesen. Ich las in anderen A Klasse un B Klasse Forenberichten, dass dieser Fehler anscheinend öfters vorkommt und nicht ganz klar ist woher. Da wurden laut den Beiträgen schon zig Zündspulen etc und weiter Aktionen wie kompressionsprüvungen durchgeführt Ich las irgendwo dass es an einem "abgesoffenen " Klopfsensor" liegen könnte. vielleicht hört der etwas " falschese" und regelt so den seltsamen Motorlauf irgendwie in die falsche Richtung.

Das Auto lief perfekt bis zum Abstellen vor 4 Monaten. Küjhlwassser Frostschutz alles in bester Ordnung.

Gut die Batterie war tot. Evtl ist die Software zu resetten. Ich kenne das von Fiat. Da sind schon einige Motoren zerilegt worden. Es war lediglich ein Reset der Motorsteuerung notwendig und die laufen wieder rung. Vorher wie auf 3 Zylindern. Die Werkstatt meint klassisch vorgehen. Ich glaube nicht dass die Kompression mangelhaft ist. Das Problem liegt laut Forenberichten an Zylinder Nummer 3. Und gerad da war bei dem 170 NGT bereits ein Zündkabel getauscht worden...

Die Werkstatt meint, klassisch vorgehen und Kompression messen.

Klopfsensor hat auch eigene fehlermeldung. Diese sehe ich nicht.

ich denke zuerst müssen alle fehlermeldungen weg, wenn neuer kurbenwellensensor immer falschen signal liefert muss man signal selbt messen mit oszi wie in alten zeiten

kompression messe ich bei einen motor den ich gar nicht kenne, wenn der motor vorher perfekt lief ist es natürlich unwahrscheinlich dass mechanisch etwas nicht stimmt.

Mir fällt hier nichts mehr ein

Es hieß in der Fehlermeldung auch nicht dass der OT Geber defekt ist sondern die Spannungsversorgung nicht in Ordnung sei. Sehe ich das richtig? Danke für Deine Hilfe. Ich schaue mir das mal genauer an und melde mich wieder...

Ähnliche Themen

Weiß jemand wo der Klopfsensor an dem Motor befestigt ist?

Hat jemand Schaltpläne für das Auto? kann eine defekte Sicherung die Versorgung des Sensors mit Spannung verursachen. In der Regel wird das Steuergerät abgesichert. Gibt es dort mehrere Absicherungen unterschiedlicher Funktionen?

2 Fragen der Neue KWS war von FA Mezger ?
Wurde die Batterie noch mal ab-angeklemmt oder ersetzt ?

KWS = Hella Ich habe die Batterie auch mal länger abgeklemmt. Gibt es eine Synchmöglichkeit Tonrad?

Na ja Urinialsierung ist aber Böse nach her lauft der garnicht mehr.
Sind da Arbeiten am Ventildeckel gemacht wurden?

nein zunmindest nicht das ich wüsste

Deine Antwort
Ähnliche Themen