Motor läuft heiß

Opel Corsa B

Hallo,

ich fahre jeden tag 30 km auf arbeit und auf dem weg dahin stehe ich die letzten 5 km meist im stau und dann fängt mein motor an heiß zu laufen, meist bis 100° (aber nicht höher) kühlwasser wurde bereits gewechselt, mit entsprechendem kühlwasserfrostschutz, allerdings hatte ich das gleiche problem heute wieder.

danke für eure antworten im voraus. 🙂

39 Antworten

Naja, da ist die Sorge aber schon zumindest etwas berechtigt.. bei meinem C Corsa hatte ich die Nadel noch NiE kurz vor dem roten Bereich stehen 😕 ! Ganz knapp bis über der Mitte aber das war's dann, danach kühlt der dann direkt wieder runter, so wie schon gesagt wurde, kann aber auch nur 'ne falsche Wahrnehmung sein, müsste man mal anhand von 'nem Bild sehen wo da der Zeiger wirklich stehen bleibt 🙂

darf normal nicht so sein bis kurz vor rot..

Dann schliess in deinem C Corsa mal ein OpCom an und lies die realen Temperaturwerte aus im Vergleich zur Anzeige. Hatten da im Stau bis zu 7° Abweichung. Dient lediglich zur seelischen Beruhigung des Fahrers.

Ausserdem darf man ja nicht vergessen, die Anzeige geht ja eigentlich nur von 90-100grad. wenn die Anzeige dann bei 100 Grad ist, ist er ja schon fast im roten bereich.

MFG Sebastian

Warum machen sich eigentlich alle ins Hemd bei 100°. Ist doch in Ordnung.
Kann bis 120° gehen bevor irgendwas passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Völlig unproblematisch. Wenn Fahrtwind fehlt, kühlt halt nix mehr. Irgendwann geht der Lüfter an (ca. 105°C) und kühlt dann wieder auf etwa 95°C runter, dann beginnt das Spiel von vorn.

kurz etwas genauer.

Bei ohne Klimaanlage soll der Lüfter bei ca.100°C angehen.

Bei mit Klima gibts da 2Stufen die 1.Stufe bei glaub ich 105°C und die 2. wenn mich nicht alles täuscht bei 115°C.

@TE Wo steht die Nadel denn normal bei dir? Bei manchen steht die bei 90°C bei anderen bei 95°C bei wieder anderen (u.a. auch bei mir) ist die dazwischen (92-93°C). Beim Kumpel stand die anzeige bei normaler Fahrt bei etwas über 95°C und ihm war das nicht geheuer, da gleicher Motor nur bei mir etwas kühler, also Thermostat getauscht und schon lag die bei 92°C.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen



Kann bis 120° gehen bevor irgendwas passiert.

Wenigsten einer der´s versteht. Ist ein Überdrucksystem.

Zitat:

@TE Wo steht die Nadel denn normal bei dir? Bei manchen steht die bei 90°C bei anderen bei 95°C bei wieder anderen (u.a. auch bei mir) ist die dazwischen (92-93°C). Beim Kumpel stand die anzeige bei normaler Fahrt bei etwas über 95°C und ihm war das nicht geheuer, da gleicher Motor nur bei mir etwas kühler, also Thermostat getauscht und schon lag die bei 92°C.

Diese Thermostaten sind ja keine Präzisionsmessinstrumente, die funktionieren sehr simpel, die dehnen sich einfach nur bei zunehmender Hitze aus und regeln dadurch den Wasserdurchfluss. Es ist ganz natürlich, dass es da Abweichungen gibt, da muss man sich keine Sorgen machen, ob der Temperaturanzeiger im Normalfall bei genau 90° steht oder etwas darüber, wichtig ist nur, dass das Kühlwasser möglichst schnell auf Temperatur kommt und weiterhin wichtig ist, dass das Kühlwasser niemals zu heiß wird, also in den roten Bereich hinein sollte die Anzeige nicht gehen, zumindest nicht jetzt, im Winter.

Opel hat aber auch eine komische Wassertemperaturanzeigephilosophie, die ist erstens anscheinend so angeordnet, dass der Fühler wohl in unmittelbarer Nähe des Thermostaten angebracht ist, man also die Schwankungen durch das Öffnen und langsame Schließen direkt mitbekommt und außerdem läuft beim Opel der elektrische Kühlerventilator auch erst dann an, wenn das Kühlwasser wirklich sehr heiß ist.

Wer Autos aus anderen Konzernen gewöhnt ist, wird dadurch irritert und verunsichert sein, denn andere Hersteller handhaben das anders, da klettert die Temperaturnadel langsam auf die 90°-Marke und bleibt denn auch da ...... weder Stau noch Vollgasfahrt oder sonstwas ändert daran dann was, auch nicht das An- und Abschalten des elektrischen Lüfters, der bei Autos aus dem VW Konzern auch schon mal 5 Minuten nach dem Abstellen des Wagens plötzlich für ne Viertelstunde losläuft ..... wobei ich mich frage, was das soll, denn wenn der Motor nicht mehr läuft, wird ja auch kein Kühlwasser mehr umgewälzt, der Kühlerventilator kühlt also immer nur das Wasser, was sich gerade im Kühler befindet, mehr nicht. Aber na ja, das sind eben unterschiedliche Philosophien, wie man eine solche Anzeige gestaltet, wobei ich bei VW noch zusätzlich den Verdacht habe, dass die Anzeige der Kühlwassertemperatur "stabilisiert" ist, also praktisch künstlich durch elektronische Schaltungen auf die 90°-Marke fixiert wird, damit der Fahrer nicht beunruhigt wird, dass also in Wirklichkeit die tatsächliche Temperatur ganz anders ist.

Also da ist mir eine ehrliche Anzeige lieber ........ wenn sie auch gewöhnungsbedürftig ist.

Grüße
Udo

Diese "immer 90°C" Anzeigen haben aber fast immer ne Plateaufunktion drin. Die zeigen dir denn von 88-102°C real halt IMMER 90°C an. Schön für Gewissen, bringt dem System an sich nur gar nix.

Deshalb läßt man die Anzeige doch heute weg. Was nicht da ist kann den fahrer nicht verwirren😉

MFG Sebastian

Ich will lieber ne Öltemperaturanzeige, halte ich für viel wichtiger. Lässt sich zum Glück immer preiswert nachrüsten.

Nun öl ist auch nicht schlecht.

Man sollte beim autokauf entscheiden können was man alles möchte. wobei auf dauer mit nem Monitor als Tacho kann man sich das passend freischalten.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ich will lieber ne Öltemperaturanzeige, halte ich für viel wichtiger. Lässt sich zum Glück immer preiswert nachrüsten.

Wenn man ne Anzeige findet die anstelle der Kühlwasseranzeige funktioniert, dann könnte man diese ersetzen. Kabel liegt ja schon im Motorraum und dann wird das halt verlängert bis zu dem punkt wo man dann den Fühler für die Öltemperatur setzt, oder?

Ja das wäre die eleganteste Variante, mit der Serienanzeige wird´s bissl knapp aber theoretisch müsste die ja auch bis etwa 115°C Anzeigen können. Brauchste nur n Fühler kaufen, nen 3 Wege Schalter dazwischen, dann kannste zwischen beiden Anzeigen umschalten.

Auf der Hornet hab ich einfach sone Mini LED Anzeige, etwas größer als n Euro.

Nun die normale Temp anzeige wird für öl woll nicht reichen. Öl fängt erst bei 100 Grad an interessant zu werden.

Meine Öltempanzeige geht bis 150Grad und das zu recht😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ja das wäre die eleganteste Variante, mit der Serienanzeige wird´s bissl knapp aber theoretisch müsste die ja auch bis etwa 115°C Anzeigen können. Brauchste nur n Fühler kaufen, nen 3 Wege Schalter dazwischen, dann kannste zwischen beiden Anzeigen umschalten.

Auf der Hornet hab ich einfach sone Mini LED Anzeige, etwas größer als n Euro.

Das wäre ja mal ne geniale idee 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen