Motor läuft etwas unrund und ab 120kmh blinkt die Motorkontrollleuchte

Fiat Punto

Ein ADAC Mitarbeiter meinte eventuell Lambdasonde, oder Steuergerät.
Ich war in einer Werkstatt, die den Fehlerspeicher ausgelesen haben, da war kein Fehler der Lambdasonde oder Steuergerät.
Es werden jetzt 2 Zündspulen und die Zündkerzen gewechselt.
Das Angebot war 250€. Ist das ein reeller Preis?
In der Werkstatt hängt zwar eine Liste mit Arbeitspreisen, aber wer weiß schon wie viel Stunden für die Arbeiten gebraucht werden.
Hat da jemand eine Idee.
Ich will mich ja nicht wiederholen, aber den Punto könnt man wirklich nur in der Pfeife rauchen.
Das blöde ist, würde ich mir einen anderen Wagen kaufen, würde mein Geld auch wieder nur für eine alte Rostkarre reichen.

23 Antworten

Ne halbe Std. Arbeitszeit ist, denke ich, Fair, aber 350,- Euro Materialkosten ??

Bist Du aktuell (nach der heutigen "Reparatur"😉 nochmal über die Autobahn mit 120 Km/h + ?

Blinkt die MKL immer noch ?

Also ich war noch einmal auf der Autobahn, konnte aber wegen Geschwindigkeit 80kmh nicht bis auf 120 kmh beschleunigen und stark geregnet hat es auch noch.

Spürbar war aber das leichte Unrunde beim langsam fahren. Motor ging nicht aus und ist immer angesprungen.

Ich war danach in der Werkstatt. Da kam erst etwas Ratlosigkeit, dann der Hinweis dass der Fehlerspeicher gelöscht wurde, und dass eventuell ein Ventil gewechselt werden muss.

Klingt für mich nach Reparatur-Karussell.

Ich soll allerdings nicht zu schnell fahren da sonst Ventile verkokeln können. Wie immer ich so etwas merken kann.

Zitat:

@Rheiner37 schrieb am 23. Oktober 2024 um 15:35:42 Uhr:


Ne halbe Std. Arbeitszeit ist, denke ich, Fair, aber 350,- Euro Materialkosten ??

Ja, das hat mich auch umgehauen obwohl ich da nicht genau wusste was das Zeug kosten kann. Hab natürlich gegoogelt aber da gibt es unterschiedliche Preise.

Ich suche den Einstieg in einen konstruktiven Dialog, weiß aber nicht wie.

Also, ich war heute noch einmal in der Werkstatt, sollte ja noch einmal 200 Euro bezahlen da ich gestern nur die vorher abgesprochenen 250 Euro dabei hatte.
Heute hab ich noch einmal nachgefragt ob sich der Chef net geirrt hat mit diesem großen Preissprung.
Ich bot ihm noch einmal 50 Euro an um des Friedens willen.
Erst gab es gezeter, es kamen ja noch die zwei Zündkabel dazu und dann noch die Mehrwertsteuer.
Da habe ich erwähnt dass er für Endverbraucher den Bruttopreis nennen muss, nicht hinterher noch mit Mehrwertsteuer aufrechnen.
Dann kam die Frau aus dem Büro, krallte nach meinem Arm, schrie herum was mir einfällt.
Da bin ich dann gegangen. Sie riefen mir noch hinterher ob sie mir die 250 Euro schenken sollen.
So, jetzt geht es aber wieder von vorne los.
Ich war noch einmal auf der Autobahn, ab ca.118 kmh blinkte die MKL wieder, ging nicht aus als ich das Tempo reduzierte. Erst als ich auf dem Parkplatz stand ging die Lampe aus.
Beim Zurückfahren, mit 110 kmh, blinkte die MKL nicht mehr.
Das Auto hat volle Leistung, startet immer geht auch nicht aus.

Aber der Motor läuft unrund, das steht fest. Jetzt wurden die Zündkerzen, 2 Zündspulen und die Zündkabel gewechselt, leider ohne jeden Effekt.
Die Zündkerzen waren sogar fast wie neu, kann man allerdings nicht von Außen sehen.

Bitte, wenn jemand eine Idee hat schreibt mir Tipps.

Dann kann es eigentlich nur noch an den genannten Adaptionswerten liegen. Müsstest jetzt eine Werkstatt finden, die daß kennt (Adaptionswerte zurücksetzen und neu anlernen) und das macht.

Ähnliche Themen

Danke Rheiner37, ich gebe nicht auf. Ist mit einem alten Auto nicht leicht aber ich werde es versuchen.
Was kann passieren wenn ich noch eine Weile damit herum fahre, nur Stadt natürlich.
Ach so, wodurch wird so ein Adaptionswert durcheinander gebracht?

Ich habe jetzt etwas über diesen Adaptionswert gelesen.
Tatsächlich wurde im Sommer der Servomotor getauscht, ebenso das Zündschloss mit Zündschlüssel.
War keine professionelle Angelegenheit aber Servo funktionierte wieder und das Zündschloss tat es wieder richtig.
Einige Wochen danach ist es das erste Mal aufgetreten.
So, hätte man danach z.B. den Adaptionswert zurück setzen müssen, oder hat das irgendwie etwas damit zu tun?
Hat das etwas mit Elektrik, Elektronik zu tun? Oder kann das jede Werkstatt machen?
Tatsächlich hat auch einer von denen einen Fehler vom Steuergerät gelöscht oder zurück gesetzt. Fällt mir jetzt noch ein.

Zitat:

@derpunto schrieb am 24. Oktober 2024 um 17:19:31 Uhr:


Erst gab es gezeter, es kamen ja noch die zwei Zündkabel dazu und dann noch die Mehrwertsteuer.

Bitte, wenn jemand eine Idee hat schreibt mir Tipps.

Also warum wurden nur 2 von 4 kabeln getauscht ?

@derpunto

1.) Ich habe Dir eine Private Nachricht geschickt.

2.) Die Adaptionswerte haben weder etwas mit der Servolenkung noch mit dem Zündschloss zu tun. Sie beziehen sich lediglich auf u.a. den Zahnriemen.

Ich glaube, daß da beim letzten Zahnriemenwechsel der Schritt nicht gemacht wurde. Ist oft aber keine böse Absicht der Werkstatt, sondern Unwissenheit derselben.

Zitat:

Also warum wurden nur 2 von 4 kabeln getauscht ?

Scheinbar waren nur zwei nötig.

Dabei bin ich nachträglich froh, sonst hätte ich noch einmal 400 Euro zahlen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen