Motor läuft auf höchsten Drehungen obwohl der Schlüssel nicht mehr steckt

Volvo V50 M

Hallo,

während der Fahrt springt der Motor (2.0 Diesel V50) auf höchste Drehungen und es kommt weißer Qualm aus dem Auspuff. Der Motor läuft dann so weiter auch wenn der Schlüssel gezogen wird. Man kann das Auto nur abstellen in dem man den Motor abwürgt. Anschließend läuft das Auto einwandfrei weiter bis nach ca. 30.000 km das gleiche passiert. In verschiedenen Werkstätten konnte keine Ursache gefunden werden. Das einzige ist, dass der Ölstand steigt und das Öl muss abgelassen werden (alle 5.000 bis 10.000 km). Man kann mir auch nicht sagen, was die Ursache dafür ist.

Kann mir jemand helfen mit dem Problem? Ist jemandem auch schon mal so etwas passiert?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-2007


Hallo,

während der Fahrt springt der Motor (2.0 Diesel V50) auf höchste Drehungen und es kommt weißer Qualm aus dem Auspuff. Der Motor läuft dann so weiter auch wenn der Schlüssel gezogen wird. Man kann das Auto nur abstellen in dem man den Motor abwürgt. Anschließend läuft das Auto einwandfrei weiter bis nach ca. 30.000 km das gleiche passiert. In verschiedenen Werkstätten konnte keine Ursache gefunden werden. Das einzige ist, dass der Ölstand steigt und das Öl muss abgelassen werden (alle 5.000 bis 10.000 km). Man kann mir auch nicht sagen, was die Ursache dafür ist.

Kann mir jemand helfen mit dem Problem? Ist jemandem auch schon mal so etwas passiert?

Vielen Dank im Voraus!

Der fett gedruckte Teil gibt mir zu denken. Wie können verschiedene Werkstätten dafür keine Lösung haben? Das Problem ist doch sehr bekannt! 😮

31 weitere Antworten
31 Antworten

mit der dieselsorte hat das nix zu tun

es gibt 3 gründe, warum das passieren kann

der eine ist ein fehler bei der dpf regeneration, wobei diesel ins öl gelangt, kurbelgehäuseentlüftung - öl in den zylinder

der zweite es wurde zu viel öl eingefüllt, -"-

der dritte ist, dass das öl über einen undichten turbolader in den ansaugkanal kommt

die ersten beiden fälle kann man durch häufige ölstandkontrolle vermeiden, im notfall ablassen bis mitte peilstab.

den motor kann man nur durch abwürgen (hoher gang) im notfall abstellen, bevor er ex geht.
nix mehr versuchen, abschleppen lassen! der motor ist in diesem zustand in lebensgefahr!

Zitat:

Original geschrieben von longueval


mit der dieselsorte hat das nix zu tun

es gibt 3 gründe, warum das passieren kann

der eine ist ein fehler bei der dpf regeneration, wobei diesel ins öl gelangt, kurbelgehäuseentlüftung - öl in den zylinder

der zweite es wurde zu viel öl eingefüllt, -"-

der dritte ist, dass das öl über einen undichten turbolader in den ansaugkanal kommt

die ersten beiden fälle kann man durch häufige ölstandkontrolle vermeiden, im notfall ablassen bis mitte peilstab.

den motor kann man nur durch abwürgen (hoher gang) im notfall abstellen, bevor er ex geht.
nix mehr versuchen, abschleppen lassen! der motor ist in diesem zustand in lebensgefahr!

Abwürgen bei Automatik? Viele D5 haben ne Geartronic, selten Schalter. Besser ist die Gummileitung Kurbelwellenentlüftung zum Ansaukanal abdrücken.

ist der 2.0 nicht ein psa diesel?

wenn ja, tippe ich auf einen turboschaden, das turboladerlager lässt öl durch, wenn der ladeluftkühler eine gewisse menge öl hat, dann flutscht es weiter in den motor.

Zitat:

Original geschrieben von longueval


ist der 2.0 nicht ein psa diesel?

wenn ja, tippe ich auf einen turboschaden, das turboladerlager lässt öl durch, wenn der ladeluftkühler eine gewisse menge öl hat, dann flutscht es weiter in den motor.

ja , von PSA.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiri



Zitat:

Original geschrieben von longueval


mit der dieselsorte hat das nix zu tun

es gibt 3 gründe, warum das passieren kann

der eine ist ein fehler bei der dpf regeneration, wobei diesel ins öl gelangt, kurbelgehäuseentlüftung - öl in den zylinder

der zweite es wurde zu viel öl eingefüllt, -"-

der dritte ist, dass das öl über einen undichten turbolader in den ansaugkanal kommt

die ersten beiden fälle kann man durch häufige ölstandkontrolle vermeiden, im notfall ablassen bis mitte peilstab.

den motor kann man nur durch abwürgen (hoher gang) im notfall abstellen, bevor er ex geht.
nix mehr versuchen, abschleppen lassen! der motor ist in diesem zustand in lebensgefahr!

Abwürgen bei Automatik? Viele D5 haben ne Geartronic, selten Schalter. Besser ist die Gummileitung Kurbelwellenentlüftung zum Ansaukanal abdrücken.

also bis der laie den schlauch gefunden hat in der rauchwolke am autobahnpannenstreifen im adrenalinrausch ist der motor vermutlich hin ;-)

ich hab den themenstart nochmal nachgelesen.

diese "manchmal" erscheinungsform macht mich stutzig. irgendwie scheint diesel auf einem anderen weg ins öl zu kommen und eine ölvermehrung zu verursachen.

ist es überhaupt diesel? es könnte auch kühlwasser über einen schleichenden kopfdichtungsschaden sein.

oder hängt vielleicht ein injektor manchmal und lässt zu viel diesel in den zylinder, oder tropft im abgestellten zustand nach?

seltsam auf alle fälle.
wenn ein injektor nur manchmal hängt und eben grad in der werkstatt nicht, lässt er den mechaniker ratlos. wird da ein fehler im steuerungsgerät abgelegt?

Zitat:

Original geschrieben von wiri



Zitat:

Original geschrieben von longueval


ist der 2.0 nicht ein psa diesel?

wenn ja, tippe ich auf einen turboschaden, das turboladerlager lässt öl durch, wenn der ladeluftkühler eine gewisse menge öl hat, dann flutscht es weiter in den motor.

ja , von PSA.

die regeneration beim psa ist doch chemisch durch zusatz, das ist nicht das gleiche softwareproblem wie beim volvo d5. da wurde nämlich um die verbrennung im dpf zu fördern beim offenen auslassventil, wenn der kolben unten war zu viel nacheingespritzt, das wurde verändert in menge und zeitpunkt, betrifft aber den psa nicht.

je mehr ich überlege, desto mehr habe ich einen injektor in verdacht, der manchmal nicht richtig schließt und nachrinnt. schwierig, wenn er es nur selten macht.

Zitat:

Original geschrieben von longueval


mit der dieselsorte hat das nix zu tun
es gibt 3 gründe, warum das passieren kann
der eine ist ein fehler bei der dpf regeneration, wobei diesel ins öl gelangt

Und wobei Biodiesel mehr ins Öl gelangt da er bei Post-Injektion schwerer entzündet und leichter kondensiert an die Zylinderwanne.

Weil von der Diesel noch etwas wieder aus das Öl rausgehen soll, bleibt der Biodiesel ins Öl bis zum nächsten Öltausch.

Zitat:

der dritte ist, dass das öl über einen undichten turbolader in den ansaugkanal kommt

Öl ins Luft Ansaugkanal ist fast ein "feature" bei diese richtig fettige Volvo PSA Diesels.

Bei der Wartung soll der Schlauch and der Luftfilter-Seite hoch geheben werden um das Öl von der LMM und Luftfilter weg zu halten.

Das Öl ins Ansaugkanal kommt auch nicht immer von der Turbo (das war leider schlimm) , sondern meist von die Kurbelwelle Entlüftung - und bei erhöhten Ölstand immer mehr..

Zitat:

Original geschrieben von longueval


ist es überhaupt diesel? es könnte auch kühlwasser über einen schleichenden kopfdichtungsschaden sein.

KW ins Öl, dass sieht man doch fast sofort in der Werkstatt wenn es

Mayonnaise

statt Öl gibt.

Zitat:

seltsam auf alle fälle.

Die Probleme mit Ölverdünnung sind leider nicht so seltsam bei Volvo - und bestehen nicht nur bei Volvo.

PS :
Die Magdeburger Universität hat bereits für die VW TDi mit DPF erwiesen dass auch VW nicht die besten Post-Injektion Ansteuerung gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von longueval


die regeneration beim psa ist doch chemisch durch zusatz, das ist nicht das gleiche softwareproblem wie beim volvo d5.

Das Problem ist nicht 100% identisch mit der D5 da er kein Ureum Zusätz braucht.

Aber die Ursache konnte immer noch gleich oder ähnlich sein.

Zitat:

da wurde nämlich um die verbrennung im dpf zu fördern beim offenen auslassventil, wenn der kolben unten war zu viel nacheingespritzt, das wurde verändert in menge und zeitpunkt, betrifft aber den psa nicht.

Warum nicht ?

Dass gleiche Problem (Menge und Zeit bei Nacheinspritzung nicht gut) gab (gibt ?) es auch bei VW.

Zitat:

je mehr ich überlege, desto mehr habe ich einen injektor in verdacht, der manchmal nicht richtig schließt und nachrinnt. schwierig, wenn er es nur selten macht.

Und die verdachte Injektore gibt es nur in Fahrzeuge mit DPF ?

nein, die nachtropfenden oder rinnenden injektoren gibt es bei allen. kommt meist schleichend ...

im injektor herrscht grob gesprochen gleichdruck zwischen rücklauf und einspritzdüsen (fast), betätigt wird die injektornadel, die gegen den zylinder abschließt entweder über eine spule induktiv oder bei moderneren über piezos.

wenn jetzt irgend ein krümel oder eine raue stelle die nadel am schließen teilweise oder ganz, immer oder nur fallweise hindert, dann rinnt diesel durch den cr druck in den zylinder, zu zeiten, wo er nicht soll.

schon hamma den diesel im öl ;-)

google mal bosch injektoren, da sind schöne skizzen.

Zitat:

Original geschrieben von longueval


nein, die nachtropfenden oder rinnenden injektoren gibt es bei allen. kommt meist schleichend ...

Ich habe hier bereits noch nicht viel gelesen von erhöhter Ölstand bei Fahrzeuge ohne DPF.

Zitat:

Original geschrieben von longueval


also bis der laie den schlauch gefunden hat in der rauchwolke am autobahnpannenstreifen im adrenalinrausch ist der motor vermutlich hin ;-)

Ja was macht man dann wirklich als Automatikfahrer? Irgendwie hab ich Angst, dass mein C70 auch mal hochdreht und ich dann nix dagegen machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von VolvofanC70


Ja was macht man dann wirklich als Automatikfahrer? Irgendwie hab ich Angst, dass mein C70 auch mal hochdreht und ich dann nix dagegen machen kann.

da ich ja auch eine Geartronic habe, und mein Vorschlag weiter oben hieß: Abklemmen Gummileitung Kurbelwellenentlüftungsgehäuse zum Ansaugtrakt, habe ich schon mal vorsorglich mir zeigen lassen wo diese Leitung sitzt, und siehe da geht ganz einfach. Also mal ausprobieren mit ne Zange ev ne Zwinge. Der Meister übrgens wahr auch ratlos und riet nur den Ölstand regelmäßigst zu checken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen