Motor läuft auf höchsten Drehungen obwohl der Schlüssel nicht mehr steckt
Hallo,
während der Fahrt springt der Motor (2.0 Diesel V50) auf höchste Drehungen und es kommt weißer Qualm aus dem Auspuff. Der Motor läuft dann so weiter auch wenn der Schlüssel gezogen wird. Man kann das Auto nur abstellen in dem man den Motor abwürgt. Anschließend läuft das Auto einwandfrei weiter bis nach ca. 30.000 km das gleiche passiert. In verschiedenen Werkstätten konnte keine Ursache gefunden werden. Das einzige ist, dass der Ölstand steigt und das Öl muss abgelassen werden (alle 5.000 bis 10.000 km). Man kann mir auch nicht sagen, was die Ursache dafür ist.
Kann mir jemand helfen mit dem Problem? Ist jemandem auch schon mal so etwas passiert?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-2007
Hallo,während der Fahrt springt der Motor (2.0 Diesel V50) auf höchste Drehungen und es kommt weißer Qualm aus dem Auspuff. Der Motor läuft dann so weiter auch wenn der Schlüssel gezogen wird. Man kann das Auto nur abstellen in dem man den Motor abwürgt. Anschließend läuft das Auto einwandfrei weiter bis nach ca. 30.000 km das gleiche passiert. In verschiedenen Werkstätten konnte keine Ursache gefunden werden. Das einzige ist, dass der Ölstand steigt und das Öl muss abgelassen werden (alle 5.000 bis 10.000 km). Man kann mir auch nicht sagen, was die Ursache dafür ist.
Kann mir jemand helfen mit dem Problem? Ist jemandem auch schon mal so etwas passiert?
Vielen Dank im Voraus!
Der fett gedruckte Teil gibt mir zu denken. Wie können verschiedene Werkstätten dafür keine Lösung haben? Das Problem ist doch sehr bekannt! 😮
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiri
da ich ja auch eine Geartronic habe, und mein Vorschlag weiter oben hieß: Abklemmen Gummileitung Kurbelwellenentlüftungsgehäuse zum Ansaugtrakt, habe ich schon mal vorsorglich mir zeigen lassen wo diese Leitung sitzt, und siehe da geht ganz einfach. Also mal ausprobieren mit ne Zange ev ne Zwinge. Der Meister übrgens wahr auch ratlos und riet nur den Ölstand regelmäßigst zu checken.Zitat:
Original geschrieben von VolvofanC70
Ja was macht man dann wirklich als Automatikfahrer? Irgendwie hab ich Angst, dass mein C70 auch mal hochdreht und ich dann nix dagegen machen kann.
Ok. Und wo ist die? Könntest du evtl. ein Foto davon machen?
Zum Thema Ölstand checken übrigens:
Ein banal klingender Hinweis... aber achtet unbedingt darauf, ob der Boden minimal abschüssig ist, auf dem ihr parkt!
Bei mir war es falscher Alarm aufgrund dessen. Der Parkplatz bei uns vor der Haustür scheint ganz leicht abschüssig zu sein, mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Eine Gegenmessung auf dem Parkplatz in der Arbeit (Neubau, nah am Haus geparkt, Boden zweifelsfrei perfekt eben) ergab einen Unterschied von einem satten halben Zentimeter!
In beiden Fällen stand das Auto vorher mindestens 7 Stunden. Messfehler durch noch nicht in die Wanne zurückgelaufenes Öl kann also ausgeschlossen werden.
Der Unterschied durch das Bodenniveau an den beiden Orten (vor der Haustür und Parkplatz Arbeitsstätte) war bei meinem Daihatsu, den ich vorher hatte, überhaupt nicht merkbar. Hätt's nicht geglaubt, wenn ich's nicht selbst gesehen hätte, dass das bei einem anderen Auto hingegen so extrem viel ausmachen kann! Liegt wohl irgendwie an der Positionierung von Ölwanne und Messstab.