motor kühlt nicht im leerlauf oder sehr spät
moin moin
hab folgennes Problem!
im Leerlauf bez wen ich im stau stehe, und der motor dan mit getretener kuplung, oder im ersten gang. heizt der motor innerhalb kürzester zeit auf, sogar jetzt in winter. hab es mal gestopt! nach 40 sekunden ist der kurz vor hundert grad. der kühler propeller springt auch echt spät an, da geht die anzeige dann schon über 100 grad, das nicht normal. hab schiss das mir der motor irgendwann platzt. was kann das sein? wie kann das sein? wie kann ich das ändern?
PS opel corsa b 1,2l 97 jahrgang
21 Antworten
Entweder es fehlt kühlwasser, es ist zuviel frostschutz im kühlwasser (frostschutz kühlt nicht) oder das thermostat ist defekt, sprich es hängt. Ich tippe auf letzteres, das thermostat macht nicht auf wenn der motor warm wird und der motor bleibt im kleinen kühlwasserkreislauf, somit überhitzt er. Das thermostat sitzt beim 1.2 mit zahnriemen hinter dem nockenwellenrad. Das nockenwellenrad muss dafür runter.
und er kühlt ja beim fahren. ja okay fahrtwind aber der ist jetzt bei 30 km/h wird wohl nicht so kalt sein .ja ich hab es ma ausprobiertm im industriegebiet im ersten gang bis er nach 40 sekunden heis wa. dan bei 30 kmh nachdem er runtergekühlt war, da heizte der dan garnicht hoch das find ich komisch. kann das auch die wasserpumpe sein? das sie nicht genug druck in niedrigen gängen aufbaut? ne wohl eher nicht, weil er im ersten ja hoch leuft kühlwasser past, hab ich kontrolliertpervekt auffen strich also auch nciht zu viel oder wenig
Ähnliche Themen
Durchaus möglich dass die Pumpe nicht genug fördert, Flügelrad gebrochen oder sowas. Wenn der Lüfter es immer wieder runter kühlt, passts doch aber.
hm okay. trotz das der ja im ersten gang recht hoch turig leuft ? jaja der lüfter geht an nur da steht er meist auf 100 oder eher fast drüber! und dan dauert das ne weile bis der es schaft wieder kühler wird. hatte vorher einen corsa b, den kontest 20 min im leerlauf laufen lassen bis er in richtung 100 langsam ging. der hat dan ruckzuck auch wieder runtergekühlt. ojeoje das echt ne geburt mit den jetzt, vielleicht kanst du mir nochmal weiterhelfen. bin mir bei einer sache nicht sicher wen ich den gang rausnehme und die handbremse anziehe, die schon sehr hoch einraset so bis zum 6ten geht der schon, aber wen ich mich jetzt hinten anlehne rolt der wech. trotz angezogener handbremse. kann das, das seil sein oder ist es eher die trommelbremse? man sagt ja bei 6- 7raster sied die dann auf weis aber nicht ob das stimt!
Das er nach 40 sek. schon sehr hoch von der temp. ist kann ich mir ja fast garnicht vorstellen.
Tritt dies auf wenn der wagen die ganze nacht über abkühlen konnte und z.b. am morgen gestartet wird?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dann würde der Lüfter nicht anspringen
das hätte ich gern genauer erklärt.
Der lüfter springt doch sowieso erst jenseits der 100 °C an so war´s zumindest bei meinem corsa.
Sitzt der sensor der den lüfter aktiviert im sekundären kühlkreislauf des system´s dann würde er ja anspringen als zusatzkühlung wenn sonst nicht´s mehr hilft, weiß ehrlich gesagt grade nicht wo der sitzt "schäm" =D
Hab mich damit auch noch nie beschäftigt da bei mir immer alles soweit gefunzt hat.
jup der kann auch ne ganze nacht gekült haben. zack ist erbwieder auf temperatur. naja ein gutes hat es ja, man brauch nicht so lange warten bis er warm ist. ist aber trotzdem scheisse der propeller hengt übrigens genau hinter dem kühler und der fühler mein ich irgendwo oberhalt. Masc zu deiner frage ja ganz einfach. wen ich den gang rausnehme ,er im leerlau fist und er nochmal im leerlauf leuft, der nicht überdurchschitlich hoch leuft. heizt der motor sofort auf das gleiceh im stau. wen man langsam vorran komt heizt er wieder auf
Kann ja nur an 4 Sachen hängen.
- Kühlwasser
- Wapu
- Thermostat
- Kühler
Der Kühler ist recht schnell zu wechseln. Kostet beim Teiledealer auch nicht die Welt (ca.50-80€).
Thermostat ist es ja nicht, da der Kühler ja warm wird und der Lüfter anspringt.
Die Wapu musst du halt ausbauen, um sie zu checken.
Und Kühlwasser scheint ja drinn zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von MaSc73
das hätte ich gern genauer erklärt.Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dann würde der Lüfter nicht anspringen
Ganz einfach.
So ein Motor hat 2 Kühlkreisläufe. Ein kleinen und einen großen.
Im kalten Zustand ist nur der kleine Kühlkreislauf im Motorblock+Wärmetauscher aktiv, damit der Motor schneller auf Betriebstemp. kommt. Bis ca. 90-95Grad (hängt vom Thermostat ab). Bei ca.90-95 Grad öffnet das Thermostat den großen Kreislauf und der Kühler wird mit durchflossen.
Wenn das Thermostat jetzt nicht öffnen würde und der Kühler nicht durchflossen werden kann, dann kann auch der Lüfter am Kühler nicht anspringen, da der Thermoschalter für den Lüfter unten rechts im Kühler hängt.😉
Zitat:
Original geschrieben von MaSc73
das hätte ich gern genauer erklärt.Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dann würde der Lüfter nicht anspringen
Der Schalter für den Kühlerlüfter sitzt im Kühler selbst, würde dieser also nicht durchströmt werden, würde auch der Lüfter nicht aktiviert werden.
Kann auch ganz banal sein, dass der Kühler relativ dicht ist.
Dann hatte ich ja recht damit das der lüfter eine reserve darstellt, die erst aktiviert wird wenn die eigene kühlleistung des kühler´s immernoch nicht ausreichend ist.
@corsa97
Was meinst du mit dem wärmetauscher im kleinen kühlkreislauf, den wärmetauscher der für die innenraum heizung zuständig ist?