Motor Klopfen
Habe mal eine frage,
ich habe gestern mein omega abgestellt um den einkauf nach oben zu bringen !!!
keine 3 min. später wollte ich wieder los fahren und seitdem klopft er so wie Ventile..und das ohne Vorwarnung
meine frage ist woran kann das liegen und wie kann ich es prüfen ???
Er läuft sonst ganz normal , auch auf alle Töpfe...will ihn aber nicht weiter laufen lassen weil ich nicht mehr kaputt machen möchte
Gruß Ralle
177 Antworten
sorry,ralle!
jetzt habe ich nen denkfehler gemacht,habe deinen motorX20XEV) mit nem C20 LET verwechselt!
dort ist der stopfen auf der abgaskrümmerseitie eingebaut!
hattest du ihn eigentlich mal gemessen ?und was meinst du mit - "er hat mich immer weg gedrückt also immer wenn er gezündet hätte, hatte auch das Relais von der Einspritzung draußen "
mfg
Hallo
also ralle.
was du alles so schreibst klingt unlogisch,zumindest für mich.
Was andere schreiben tust du eigentlich garnicht befolgen.
Kaufst einen erst ein Manometer und ohne dies zu gebrauchen tust du gleich einen neuen Kopf kaufen.
Weiter fragst du wie man Hdros tauscht.Einen billigen Ölfilter kannst du nicht lösen aber den Zahnriemen und Hydros wechselst du dann ohne Probleme !!!😕
Weißt du denn überhaupt was du willst und machen tust ?
Um dir weitere unnötigen Kosten zu ersparen und den Leuten weiter einen qualmenden Kopf zu zu ersparen,setzte mal von den geräusch ein Soundfile hier rein.Bilder und Ton helfen da sicher weiter bevor du noch den ganzen Motor auseinander nimmst.
hmm...ja du hast ja auch eigentlich recht.
hab mir dem Manometer geholt um die Kompression zu prüfen, hab es auch versucht aber konnte ihn nicht halte.... Kompression wohl zu stark,
und dachte ,das das beste wäre den Zylinderkopf zu wechseln.
Nun habe ich von rosi03677 das gelesen was bei mir ist um so mehr gas um so doller das geräuch...und genau das macht mich jetzt stutzig .
man hatte zwar schon gesagt das ich den Öldruck messen sollte aber ohne Messgerät ja wohl unmöglich...also besorge ich mir noch ein Öldruck prüfer bevor ich alles runter schmeiße...bleib mir ja keine Wahl....möchte nur noch raus bekommen wo es sein soll am Zylinderkopf mit dem Öldruck prüfen .
Die hydros kann ich ausgebaut eindrücken und weiß nicht ob das richtig ist mit 2 finger oder ob das zu leicht ist.
den zylinderkopf habe ich auch nur geholt weil es billig und alles drum und dran bei war,
Zitat:
Original geschrieben von ralle.2007
hmm...ja du hast ja auch eigentlich recht.hab mir dem Manometer geholt um die Kompression zu prüfen, hab es auch versucht aber konnte ihn nicht halte.... Kompression wohl zu stark,
und dachte ,das das beste wäre den Zylinderkopf zu wechseln.Nun habe ich von rosi03677 das gelesen was bei mir ist um so mehr gas um so doller das geräuch...und genau das macht mich jetzt stutzig .
man hatte zwar schon gesagt das ich den Öldruck messen sollte aber ohne Messgerät ja wohl unmöglich...also besorge ich mir noch ein Öldruck prüfer bevor ich alles runter schmeiße...bleib mir ja keine Wahl....möchte nur noch raus bekommen wo es sein soll am Zylinderkopf mit dem Öldruck prüfen .
Die hydros kann ich ausgebaut eindrücken und weiß nicht ob das richtig ist mit 2 finger oder ob das zu leicht ist.
den zylinderkopf habe ich auch nur geholt weil es billig und alles drum und dran bei war,
so ist es,du holst dir ein Manometer für den Öldruck ... und testest damit dieKompression.Das kann nicht gut gehen
Ähnliche Themen
P.S.
den Öldruck tust du ander Ölpumpe messen,da ist der Ödruckschalter,diesen abbauen und das Manometer anstatt des Schalters anschliessen
baust du den Öldruckschalter zurück,dann 40NM fest
Und setzt mal ein Soundfile rein.
nee nee....hab schon das richtige geholt.....und wollte auch das richtige messen....also die Kompression aber ich bekomme es nicht gehalten weil die kompression wohl zu stark ist
ich wollte die Kompression prüfen aber ich bekomme ihn nicht gehalten und ein schraub gewinde habe ich nur für große kerzen ( schraubgewinde ) ein bild davon mache ich rein
aber das Prinzip ist trotzdem so ??? mit dem geräuch
gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
sorry,ralle!
jetzt habe ich nen denkfehler gemacht,habe deinen motorX20XEV) mit nem C20 LET verwechselt!
dort ist der stopfen auf der abgaskrümmerseitie eingebaut!
hattest du ihn eigentlich mal gemessen ?und was meinst du mit - "er hat mich immer weg gedrückt also immer wenn er gezündet hätte, hatte auch das Relais von der Einspritzung draußen "mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
schön das du kleine investitonen tätigst,dein auto wird es dir danken!
zum thema öldruck prüfen fällt mir folgendes ein,bei euch gibt es bestimmt eine Hydraulikbude,die Hydraulikschläuche presst!
-frage dort nach ob sie dir ein manometer geben können,bis 6 oder 10 bar(mit flüssigkeitsfüllung,die flüssigkeitsfüllung dient
zum beruhigen des zeigers,damit du ordentlich ablesen kannst)
-desgleichen müssen sie dir einen kleinen Hydraulikschlauch anfertigen,denke mir ca.80-100 cm
-das anschlußgewinde für den öldruckschalter am ölfitergehäuse ist M14x1,5mm
-du brauchst also einen einschrauber mit M14x1,5mm,einen Hydraulischlauch und das manometer,um deinen öldruck zu messen!
sollte in 10 minuten in der Hydraulikbude erledigt sein,geld denke manometer ca,10 euro,schlauch ca 20 euro,rest 3-5 euro!
öldruckgeber hat einen sollwert(alarmgrenze von 0,30-0,55 bar)Der Öldruck ist bei betriebswarmen Motor im Leerlauf 2,5 Bar und bei
Drehzahlen ab ca 1200 min 4,2 bis 4,5 Bar.im kalten zustand ist der öldruck im stand normalerweise 1 bar höher!
falls diese werte nicht hinkommen,würde ich probieren unter die feder vom öldruckregelventil eine unterlegscheibe oder 2,zu verbauen,so das der druck der feder größer wird!
dabei sollte wenn der druck vorher,sagen wir mal 2 bar war,mit jeder unterlegscheibe um ca,0,5-0,8 bar hochgehen!
vielleicht hat sich ja dann dein problem geklärt???????
KURT hat ja schöne blider reingesetzt vom öldruckregelventil,da kannst es sehen!
dein kolben vom öldruckregelventil kann auch etwas hängen oder der ventilkörper aussenrum riefen haben,in diesem fall
nimmst du etwas schleifpapier und machst ihn schön!
zum probieren reicht es allemal,was man dann später macht,mit evtl tausch von teilen der ölversorgung spielt jetzt erstmal
keine rolle!
du must etwas doktern!mfg
p.s. evtl,kannst du dann mit diesem manometer auch deinen ks-druck später messen mit einem passendem anschluss!
Auch in Greifswald gibt es so eine Hydraulibude,unter Schlauchreperatur schauen!
zu deinem Verdichtungsprüfer,das rohr mit dem Gummikonus ist zu kurz!
geh zu dieser Hydraulibude und laß das rohr verlängern um ca.20cm.
du kannst bei der tiefe vom Zylinderkopf den konus nicht richtig festdrücken,weil du nur am gummischlauch alles fest-
halten kannst und da drückt die verdichtung deines Motors den Gummikonus hoch,deshalb zischendes Geräusch!mfg
Habe mir jetzt ein Öldruck Prüfer bestellt und er kommt wohl am Donnerstag,
um den Öldruck denn zu testen, muss der Motor denn Laufen oder reicht es wenn er denn nur leiert ???
Kann ich noch was anderes mit der Öl Versorgung testen bis er da ist ???
oder noch was anderes prüfen ohne Geräte.
mfg
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralle.2007
Habe mir jetzt ein Öldruck Prüfer bestellt und er kommt wohl am Donnerstag,
um den Öldruck denn zu testen, muss der Motor denn Laufen oder reicht es wenn er denn nur leiert ???
Kann ich noch was anderes mit der Öl Versorgung testen bis er da ist ???
oder noch was anderes prüfen ohne Geräte.
mfg
Ralf
wenn du die Tipps der anderen lesen tust !!!! dann ist die Frage doch längst beantwortet.😕
noch mal ne frage zu den kompressionsprüfer....gibt es eigentlich auch adapter mit ein schnellverschluss für die kerzen größe ???
wenn ja...wo bekommt man die
RALLE,alles was DU fragst steht in den BEITRÄGEN vieler MENSCHEN,die sich mit deinem
PROBLEM beschäftigen!
LESE BITTE ALLES NOCHMAL DURCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg
so .....Motor ist wieder zusammen gebaut und ich denke sogar das das klappern ruhiger geworden ist aber immerhin noch da.
sitzt der Öldruckschalter hinter dem filter ??? und hat ein einadrigen Anschlusskabel ??? wenn ja denn weiß ich wo er ist
muss noch warten bis das angekommen ist 🙁
mfg
Ich glaube was du gesehen hast ist der Kurbelwellensensor ( KWS ), der ist nämlich auch in der nähe und höhe des Filters seitlich am vorderem Motorblock verbaut.