Motor klingt nach dem Start wie eine Turbine

Mercedes E-Klasse S212

Moin, nachdem ich jetzt die SuFu bemüht habe, und nichts passendes bei war, die frage an euch.
Wenn ich den Wagen starte, klingt es, als ob eine Turbine hochdreht und nach 35 sek wieder abtourt und ausgeht. An der Ampel kommt das Geräusch gelegentlich auch, dann aber nur für wenige Sekunden.
Der Lüfter ist es nicht, das habe ich schon kontrolliert. Die Umlekrollen würden für mein Verständnis keinen Sinn machen, haben auch alle kein spiel.
MB um die Ecke konnte es mir auch nicht sagen. Der Werkstattmeister stand hat es sich angehört und hat nur mit den Achseln gezuckt.
Ich hab mal ne Aufnahme in den Anhang geworfen. Vielleicht hat ja einer ne Idee, oder kennt das Geräusch sogar.

45 Antworten

Unterdruckpumpe, zur Erzeugung des Unterdrucks für den Bremskraftverstärker (früher lieferte der Saugmotor den nötigen Unterdruck): https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Luftpumpe (im System Sekundärlufteinblasung)
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Ich hab mal einfach einen Motor M272 gewählt, ob es der vom TE ist kann ich ja nicht wissen.

Gruß AWXS

Eine defekte Vakuumpumpe für die Bremsanlage klingt nicht wie eine Turbine....

Das war auch nicht mein Ziel es auf die Unterdruckpumpe zu schieben, hatte ja geschrieben, dass sich die Sekundärluftpumpe einfach reparieren läßt. Wieso er eine Unterdruckpumpe verkauft bekommt? keine Ahnung was da schief gelaufen ist.

Möglicherweise der Besteller....😉

Ähnliche Themen

Die falsche hab ich natürlich da gelassen.
Und es ist ja nicht die Vakuumpumpe.
Ich werd sie in den nächsten Tagen nochmal zerlegen und mir die Lager raussuchen. Wird auf jeden Fall günstiger, als die ganze Pumpe zu tauschen.

Gut möglich Superdad. Allerdings gehe ich davon aus, dass die wissen, was ich meine, wenn ich Sekundärluftpumpe sage. Kann ja keiner ahnen, dass sich Mercedes für alles nen neuen Namen ausdenkt.

Respekt, wenn Du das kannst!

Aber bei einer 170 EUR Sekundärluftpumpe (bei MB!), muss man da anfangen zu basteln?

Aber gut, viel Erfolg!!!

https://www.ebay.de/itm/184329230344?...

Vielleicht ist das ja etwas?

Wenn Basteln hilft, dann Basteln. 170 Euro sind 170 Euro und wenn das alte Teil weiterläuft, wurden Ressourcen geschont und Müll vermieden.
Und man kann sich auf die Schulter klopfen und sagen, dass man es selbst repariert hat.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 27. Sep. 2022 um 21:14:21 Uhr:


..., muss man da anfangen zu basteln?

Ich find's gut. Man muss ja nicht immer alles wegwerfen, wenn man es reparieren kann. In diesem Fall eilt es nicht, weil das Auto auch ohne die Pumpe fährt und es geht auch nicht kaputt, wenn sich am Ende rausstellt, dass die Reparatur doch nicht ideal ist. Ein bisschen Spaß am Reparieren muss man natürlich schon haben.

Gruß
Achim

Ist ja auch legitim! Habe doch bereits viel Erfolg gewünscht! 🙂

Zitat:

@Hawk7020 schrieb am 27. September 2022 um 21:11:55 Uhr:


Die falsche hab ich natürlich da gelassen.
Und es ist ja nicht die Vakuumpumpe.
Ich werd sie in den nächsten Tagen nochmal zerlegen und mir die Lager raussuchen. Wird auf jeden Fall günstiger, als die ganze Pumpe zu tauschen.

--
Berichte mal bitte ob's geklappt hat mit dem Lagertausch.Ich könnte mir nämlich gut vorstellen,daß das 5,99€-Lager eingepresst (eingeschweißt) ist und man somit doch ein Komplettes Teil braucht 🙄
Die wollen ja schließlich ihre Teile verkaufen und nicht daß da jemand herumbastelt (Siehe HDP beim M272 😠).
Oder hast Du es schon auseinander gebaut...?

P. S.
Mir gedenkt es noch bei meinem 200er Audi - da war das Birnchen von einem Schalter kaputt.
Die Birne (Damals noch DM) hätte wahrscheinlich nur 99 Pfennige gekostet.Aber nix da - die war eingeschweißt - also komplett neuer Schalter für fast 30 DM.
Hab' ich mir gesagt am Ar... der Hammer - dann bleibt's halt aus (Schalter funktionierte ja).
Habe ich irgendwo nicht eingesehen...😮

P. P. S.
Bei meinem Dreifuffziger hat mal das Gaspedal gesponnen - da sind 2 Sensoren verbaut die sich nicht mehr "vertragen" haben (Auto ging in den Notlauf - voll Kacke,anstatt 300 PS nur noch gefühlte 30 - richtig peinlich an der Ampel 😁).
Die Sensoren sind natürlich eingeschweißt - also neues Gaspedal...😎
Die Sensoren hätten vielleicht 20€ gekostet - das Pedal (mit Einbau in meiner Freien) 160€.

Trotzdem viel Glück 🙂

Sorry für mein vieles Gelabere (hab gerade Pause) - ich halt's Maul jetzt...😁

Laber weiter Micha... Es ist immer wieder interessant deine Beiträge zu lesen. 😁😁😁
Für deine Selbsterkenntnis gibt es einen Grünen 😁😁😁

Zitat:

@Aynali schrieb am 28. September 2022 um 10:14:42 Uhr:


Laber weiter Micha... Es ist immer wieder interessant deine Beiträge zu lesen. 😁😁😁
Für deine Selbsterkenntnis gibt es einen Grünen 😁😁😁

--
Dankeschön - Grün zurück...😛

Ach, verpresste Lager sind normalerweise kein Problem. Die bekommt man immer mit mehr oder weniger sanfter Gewalt raus.
Nachdem ich den Scheißer jetzt zerlegt habe, weiß ich dass die Lager nicht ohne weiteres zu tauschen sind. Unfallfrei bekommt man leider das innere Metallgehäuse nicht auf. Sehr schade, zumal man die Lager schon sieht, aber nicht ankommt. Also nix mit Nachhaltigkeit, sonder nur Teile rauchen. Traurig ist auch, dass MB zur heutigen Zeit noch Bürstenmotoren verbaut. Rechtfertigt den Preis erst recht nicht.

IMG_2022-10-03_15-20-34.jpeg
20221003_151954.jpg
20221003_152010.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen