Motor klappert
Haben einen Omega b 2.0 i gekauft und er hat mir gesgat das er ohne öl gefahren ist . Anspringen tut er aber klappert ohne ende. Können das auch nur die Hydrostössel sein?
Beste Antwort im Thema
na wenn sie wo anderes lachen, dann macht denen das lesen hier wenigstens spass.!!!!!!!!😁
also funzt doch alles wunderbar.😁😛
aber selbst solche threads, haben doch ihre berechtigung.😰
( davon mal ganz abgesehen, das es dann mit dem öldruck jawohl überhaupt nichts zu tun hatte ) so konnten wir wenigstens lernen, das wenn ein zahnriemen so locker ist, das er übergesprungen sein muss ( weil irgendwovon müssen ja die ventile krumm gegangen sein ), das wenn man dann einfach weiterfährt, obwohl die ventile schon aufsetzten....... nicht alle ventile krumm sind/gehen, sondern nur 4 st.🙄😰....😮😮😮
die anderen ventile haben dann wohl einen anderen hub und setzen nicht auf.!!!!
oder es hatte doch, gleichzeitig, was mit dem öldruck zu tun und alle anderen hydros waren so leer, das nur diese 4 ventile noch ihren vorgegebenen hub erreichten und der gesammelte rest, nur noch son büschen luftverteilung betrieben hatte.🙄😛.
dies haben die "4" dann absichtlich gemacht ( weil eigentlich hätten sie ja auch kein öl mehr haben können🙄 ), damit das antriebsrad der WaPu genug zeit hatte, um abzufallen, bzw. sich zu lösen...... wahrscheinlich durch die vibration.!
seht ihr.... man lernt nie aus.😮😮😮😮 ( NICHTS IST UNMÖGLICH 😁 )
_____________
ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das der TE. wirklich hilfe brauchte..............🙄 also wünsch ich ihm mal viel glück, das der motor nu länger als ein paar tage läuft.
gut, der block, ( bzw. die zylinderwände ) geht vom aufsetzten der ventile, eh als letztes kaputt😉.... aber auch da wo die ventile aufschlagen, geht ja nicht immer ein kolben kaputt...... ab und an, überleben die stege das auch.
neuer kopp.... neues glück.!!!
wenn es nicht hält, erfahren wir das dann aber wohl eeeeeeehr nicht.😉😉😛
-a-
63 Antworten
können ja...... aber das wäre weg, wenn der öldruck wieder da ist.....
wahrscheinlicher ist leider ein lagerschaden.🙁
-a-
ja, vllt. kommt es wirklich von oben...... es gibt ja auch nockenwellenlager.....
aber geräusche im motor, verteilen sich super gut.......
wie schon geschrieben..... wenn öl wieder drauf ist und der öldruck wieder aufgebaut wird, dann wird das klappern der hydros, sehr viel leiser, bis wieder ganz weg.!!!
pleul/ KW. und andere lager, machen im kalten zustand, erst mal nur ein ruhiges klappern bis gar keines..... je wärmer der motor wird, desto lauter wird es aber...... hydros klappern vom 1. moment an und werden dann leiser.......
-a-
habe grad gesehen das unten an der ölwanne ein stecker ab ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
können ja...... aber das wäre weg, wenn der öldruck wieder da ist.....-a-
Nicht unbedingt.
Hydrostössel können von soner Trockenlaufkur so platt sein, dass auch wieder vorhandener Öldruck nichts mehr retten kann.
So erlebt am 1,6 liter im Astra G. Klingt einfach grausam, wie ein defekter Kettenspanner. (also vom Ekel-Grad 😁)
Wenn man mal eine Klangprobe des Klapperns hören könnte, könnte man eventuell hören was das ist...
Gruß,
Thorsten
schön, dann weisst du nu das im innenraum, keine ölstandsanzeige möglich ist.!!!!!!!!!!😉😛
hat aber mit dem klappern nichts zu tun.
könnte dann nur als grund dienen, warum der vorbesitzer kein öl nachgefült hat.!!!
-a-
der hört sich wirklich so an wie ein kaputter kettenspanner echt grausam konnte noch die eifahrt hoch fahren dann hab ich ihn direkt ausgemacht der vorbesitzer meinte das er ohne öl gefahren ist
Öl bis max auffüllen und ab zur Werkstatt, Öldruck messen. Kann sein, daß die Ölpumpe keinen Druck mehr aufbaut.
Und beim Schreiben von Posts bitte auf Satzzeichen, Groß- und Kleinschreibung achten. Damit man die Beiträge nicht 4 Mal lesen muß, bis man sie verstanden hat.
Hi,
Ich glaub zwar auch , daß der Motor das zeitliche gesegnet hat ....
Dennoch möchte ich gerne von dir wissen welcher Stecker da unten ab ist ?
Oder einfacher , welche Kontrolllampen , gehen bei Zündung ein , an ?
Zitat:
Original geschrieben von feet
Oder einfacher , welche Kontrolllampen , gehen bei Zündung ein , an ?
Ich möchte eine Vermutung anstellen:
Der Ölpegelschalter ist kein Schließer, sondern ein Öffner. Also offen wenn der Tank leer ist.
Andersrum wär das doch viel zu fehleranfällig ohne den Fahrer aufmerksam zu machen 😕
Dann würde man tatsächlich, wenn Kabel weg, keine Info über den Ölmangel bekommen...
Gruß,
Thorsten
Hi,
Vielleicht irre ich mich ja , aber ist es nicht so ,
daß der Stromkreis geschlossen ist bei abgestelltem Motor und Zündung ein ?
Und wird nicht durch den Motorstart und dem gleichzeitigen damit verbundenem Druckaufbau ,
der Stromkreis unterbrochen und läßt somit das Licht bei Motor an erlischen ?
Wäre es dann nicht denkbar , daß wenn man den Stecker abzieht , daß der Stromkreis unterbrochen ist
und gar kein Licht brennt , bei Zündung ein ?
Was heißt eigentlich ohne Oel gefahren ?
Wenn ich Reinhard E. Bender richtig in Erinnerung habe, dann sind bei unterbrechen des Oelkreislaufes bereits nach 7 sec. bleibende Schäden an den Nockenwellen und deren Lagerböcken.
Darf man fragen was ein Omega mit so einen Schaden noch gekostet hat ? Reden wir eigentlich vom X20SE ?
"" Reden wir eigentlich vom X20SE ?""...... oder vom x20xev..... und wenn, welches BJ. hat die kiste, damit man erahnen kann, um welchen x20xev es sich handelt. ?!?!?
-a-