Motor klappert nach Automatikgetriebe- und Motorölwechsel/ E10 getankt
Das Klappern wird jedoch erst deutlich, wenn der Motor arm ist. Beim Starten am Morgen/ kalten Motor ist nichts zu hören.
Ich grüße Euch. Ich fahre einen Ford Mondeo MK 3, , BWY, BJ 2005, Benziner, 2.0 16V, 145 PS, Automatik, Motorcode CJBB1 Version 5CEANV, Laufleistung ca. 226000….
Ich habe vor kurzem einen Ölwechsel machen lassen. Dabei wurde das Automatikgetriebeöl sowie das Motoröl gewechselt, vorab wurde jedoch der Motor mit einer Spülung gereinigt…
Auch noch: Ich habe versehentlich 20 Liter E10 getankt…
Seitdem klappert der Motor. Laut meinem Mechaniker des Vertrauens, sind es die Tassenstößel, die so ein Lärm machen. Laut eines anderen Kumpels liegt es an der Spülung UND an dem e10.
In verschiedenen Foren habe ich gelesen, dass mein Mondeo kein e10 „mag“, daher soll ich von Liqui Molly Benzin-Systempflege nach Volltanken in den Tank kippen und dann wird es besser.
Ebenfalls habe ich dem Internet entnehmen können, dass die Schmierung des Motors durch die Reinigung weggespült sein kann und ich dem Frischen Motoröl Liqi Molly Visco-Stabil beifügen soll. Habe ich auch getan.
Der Motor klappert immer noch.
Daher bitte ich Euch um Hilfe:
Hattet Ihr schonmal ein vergleichbares Problem und wie wurde es gelöst?
Sind tatsächlich bei meinem Motor Tassenstößel verbaut oder sind es tatsächlich Hydrostößel? (hier wäre ein anderes Additiv notwendig…)?
Oder was könnte helfen???
Ich danke Euch herzlich vorab!!!
Viele Grüße aus Ludwigsfelde!
Ähnliche Themen
55 Antworten
Bei der Laufleistung hätte ich sogar ein 10W40 reingekippt. Ist ja kein Hochleistungsmotor bei knapp 73 PS Literleistung:-)
Zitat:
@Pawel.j schrieb am 25. April 2023 um 10:25:26 Uhr:
Hier die verwendeten Mittel....
So, was nun?
Viele Grüße. Pawel.
Ab zur Werkstatt. Reklamieren!!! Und vorher nichts am Motor machen, gar nichts!
Kann überhaupt unterschieden werden, ob die Geräusche vom Motor kommen? Das anfällige CD4E-Getriebe hat möglicherweise vorher nicht mal einen Ölwechsel gesehen und nun wurde direkt erstmal gespült.
Meine Bitte: Ein Video von den Geräuschen reinstellen!
Danke für Eure Antworten.
Gibt es eine Methode es zu testen, ob das Öl zu dünn ist? Irgendein Aditiv oder einfach etwas von anderen Öl zugeben?
Möchte ungern am Motor vorher herumschrauben...
Öldruck messen / messen lassen .
Es ist doch offensichtlich, dass die Werkstatt hier einen Fehler begangen hat. Warum sollte er da selbst irgendetwas machen? Da kann sich die Werkstatt nachher nur fein herausreden und sich darauf berufen, dass etwas unsachgemäß vom Kunden verändert wurde. Stell dir vor, der Motor hat jetzt einen weg, einmal selbst ein bisschen hier und da geschraubt, das eine oder das andere Additiv eingefüllt und schon darfst du den Schaden selbst tragen.
Moin,
Zitat:
@Pawel.j schrieb am 25. April 2023 um 10:25:26 Uhr:
Hier die verwendeten Mittel....
Welche Werkstatt verwendet solchen Mist?
Zitat:
So, was nun?
Jetzt sind die Additive deines Öles, die für den Abtransport von Dreck verantwortlich sind, damit beschäftigt die Keramikpartikel zu binden und in den Filter zu transportieren.
Damit hat dein Neues Öl gelitten.
Ob 5W40 oder 5W40 ist wurst. Es sollte ACEA3/X drauf stehen.
M.M.
Guten Abend!
Ich danke Euch herzlich für die zahlreichen Antworten.
Habe ich es richtig verstanden: Am Besten direkt ein Ölwechsel vornehmen, das neue Öl sollte die Merkmale MB 229.5 sowie ACEA3/X haben? 5w30 bzw doch eher 5w40?
Nun, zu der Werkstatt. Es war nichts offizielles. Ich habe einen Kumpel gebeten die Arbeiten vorzunehmen. Gearbeitet wurde wiederum in einer Werkstatt eines anderen Bekannten. Daher war alles eher in Eigenregie.
Ich habe mich zwar viel belesen, aber es scheint, ich habe einfach das falsche Motoröl herausgesucht. Die Motorspülung war wohl doch zu gut gemeint.
Also werde ich neues Motoröl besorgen sowie einen Ölfilter und dann geht es wieder auf die Hebebühne.
Sobald der Ölwechsel vollzogen ist, werde ich berichten.
Nochmals vielen vielen Dank.
Beste Grüße aus Ludwigsfelde.
Danke @Pawel.j fürs Update…
Ja- die Motorspülung nach 230.000 km war echt nicht die beste Idee… ;-p …und der ganze Zusatzkram ist doch Blödsinn…
Egal, iss nun so.
Würde auf jeden Fall nochmal Öl und Filter wechseln. Entweder auf das 5W40 nach MB229.5, welches Hitzestabiler ist… oder eben das von Ford empfohlene 5W30 mit ACEA3/X
Hydros wie gesagt hat er nicht.
Und Sprit… E10 geht problemlos, ab und zu mal SUPER rein und Langstrecke fahrn ist hilfreich…
Getriebeöl würde ich persönlich aber nochmal ne Runde ablassen und frisch auffüllen…
Viel Erfolg- berichte gerne wieder wenn du ein Uodate hast…
Was ist bitte ein eine "Motorspülung"?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 27. April 2023 um 13:40:45 Uhr:
Was ist bitte ein eine "Motorspülung"?
Ah ok, ein Additiv sozusagen. Gut gemeint ist vermutlich auch hier nicht gut gemacht.
Ich persönlich mache bei jedem Oil wechsel eine motorspülung. Bisher bei allen Fahrzeugen ohne Probleme. Bei meinem Ford Ka von 98 könnte ich nach der Spülung und Filter wechsel(Luft/Sprit usw.) Den Verbrauch von 9 auf 6 l senken. Natürlich liegt das nicht alleine an der Spülung aber ich finde sie hilft. Das oil bleibt dann auch länger "frisch"
Warum schreibt man immer mehr Oil statt Öl?
Additive sind großen und ganzen nur Geldmacherei.
Aber manche glauben an die Zauberei.