Motor klakert?!?!

Opel Corsa B

Ich habe einen Corsa B Bj. 96 1.2 8V (X12SZ) 168Tkm gelaufen.
Habe ende letzten Jahres einen Öl-wechsel vorgenommen auf 5W 30 bei FOH. Hatte bis vor kurzem keine probleme mit dem Motor lief 1A.

Vor kurzem, habe Ich Öl gekauft bei A-T-U (Motoröl Shell Helix Premium 5W-40, 1l) zum nachfüllen, habe es auch in den motor reingekippt u.s.w alles wunderbar.
Danach fuhr Ich kurz durch die gegend und merkte, dass der Motor anfing zu klakern und das Auto lief unruhig. Bin natürlich sofort nach Hause gefahren, da ich wissen wollte woher dieses klakern kommt. Wen Ich gas gebe wird es lauter.

Um alles nachdereihe zu überprüfen, fing Ich ertsmal mit den Zündkerzen an (Zündkerzen wurden Oktober 2008 erneuert).
Habe dann alle Zündkerzen rausgenommen. Nur Zündkerze Nr. 3 (von links nach rechts) war schwärzlicher als die anderen, habe dann alle rausgenommen und Zündkerze aus 1 zu 3 und 3 zu 1 eingebaut, natürlich vorher alle gesäubert. Alle vier Zündkabeln gesäubert und überprüft, alles Ok, funktioniert alles.
Habe dann gestartet und der Motor lief wieder wie vorher ohne zu klakern.

Am nächsten Tag ging es wieder los mit den klakern. Dachte erst, dass die Zündkerzen nicht in Ordnung wären, habe deshalb vier neue geholt und eingebaut. Das Auto startet sofort ohne probleme, nur es fing an wieder zu klakern :§

Also reichlich Öl ist vorhanden im Motor; Zündkerzen sind neu; Zündkabel in Ordnung; Hydrostößel schließe Ich aus, weil Ich nicht glaube, dass die Hydros nachdem Ich Öl nachgefüllt habe irgendwie anfingen zu klakern oder sich kaputt klopfen. In so einer kurzen Zeit?
MKL leuchtet nicht, Leistungsverlust konnte Ich auch nicht feststellen.

Frage mich ob es wohl am Öl liegt oder am Hydrostößel oder am Zündverteiler oder ob es ein Zündausstzer gibt und weshalb dieses klakern anfing nachdem Ich nur 1L Öl nachkippte😕

Hattet Ihr vielleicht mal so ein problem😕

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Redcorsa 1991


Hallo ein Nachbar von mir hatte auch nen Corsa B (X12SZ) der hat auch immer geklackert (kipp oder schlepphebel war kauptt) und der ist damit ewig lange gefahren bestimmt 5-6 jahre lang ohne Probleme der hat den Corsa jetzt zwar für die Abwarckprämie weggegeben doch der kleine lief immer einwandfrei würde mir also an deiner Stelle nicht allzu große Sorgen machen

Sorgen mach ich nicht mehr, bringt eh nix😁

Könnte sein, dass der Schlepp oder Kipphebel klakert. Nachdem Ich Hydrostößeladditiv reingekippt habe, läuft er jetzt etwas ruhiger als vorher.

Irgendetwas muss ja nicht stimmen am Motor aber, Ich kann nicht immer noch nicht verstehen🙂😰, wieso dieses klakern erst nachdem Ich 5W40 Öl gekippt habe entstandeni ist? Davor hatte der Motor nie geklakert oder irgendwelche unbekannte laute von sich gegeben, alles lief 1A. Komisch🙄

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97



Zitat:

Original geschrieben von Redcorsa 1991


Hallo ein Nachbar von mir hatte auch nen Corsa B (X12SZ) der hat auch immer geklackert (kipp oder schlepphebel war kauptt) und der ist damit ewig lange gefahren bestimmt 5-6 jahre lang ohne Probleme der hat den Corsa jetzt zwar für die Abwarckprämie weggegeben doch der kleine lief immer einwandfrei würde mir also an deiner Stelle nicht allzu große Sorgen machen
Och was solls, dann fällt halt mal ein Ventil aus😉Haben ja noch 7 andere.
Nene, also mit einem defekten Kipphebel wollt ich nicht gerade da rum fahren. Da hat dein Nachbar glück gehabt oder es war was anderes.
Ist genau so gefährlich wie wenn ich jetzt sagen würde, "ach meinem Nockenwellenzahnrad fehlen ein paar Zähne, bin aber damit noch 2Jahre gefahren" sowas macht man nicht, wenn man weis was es ist. Potentiel gefährlich

Er wusste wenigstens, was bei seinem Corsa defekt war😁. Bei mir weis keiner so genau, könnte Nockenwelle, Zylinder, Hydrostößel, Klopfsensor, Zündkabel, Zündverteiler, Öl alles mögliche sein😰

Das hier wird ja alles zum Glaskugel lesen. Mach mal eine Aufnahme von dem klackern und dann schauen wir mal weiter.
Und noch was. Bevor dein Motor verreckt, rostet dir eher die Karosse weg 

Ich habe eine Tonaufnahme von dem Geräusch gemacht, kann einer sagen wie Ich es hier einfügen kann😕

Ähnliche Themen

You Tube + hier kommt der Link 🙂
Oder per Rapidshare oder der gleichen.

Sorry, Youtube u.s.w ging leider nicht😠

Wenn Ihr euch das anhören wollt, bitte hier kurz runterladen http://www.fileuploadx.de/680943

Habe mich ich in den letzten Tagen bei verschiedenen Werkstätten mal mich über dieses klakern erkundigt. Alle waren einig, demnach müsste die Nockenwelle und ein paar Hydrostößel sich verabschiedet haben. Außerdem wird es vom Tag zu Tag lauter, das Auto hört sich an wie Diesel im kalten zustand, im wärmeren wird es nur weniger😰

Demnach werden am Motor Nockewelle, 8 Hydrostößel, Schlepphebel, Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung erneuert.
Für diese reperatur verlangte; A-T-U zwischen 700,00€ bis 900,00€, Opel zwischen 500,00€ bis 600,00€, Andere Werkstätte zwischen 500,00€ bis 600,00€ (nur für Hydrostößel erneuern), ein Werkstatt um die Ecke wollte für Nockewelle, 8 Hydrostößel, Schlepphebel, Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung und Öl wechsel ca. 400,00€.

Ich habe mich für den Werkstatt um die Ecke entschieden. Werde in den nächsten Tagen den Corsa abgeben🙄

Hallo,

also mein Corsa wurde reapriert u.s.w und sofort. Jetzt habe Ich ein anderes problem. Ich habe bemerkt, dass das Auto im stand beim leerlauf egal ob motor warm oder kalt die Drezahl ziemlich schwankt. ´
Normalerweise ist die Drezahl konstant ungefähr bei 900 umdrehung im leerlauf. Geht aber plötzlich so auf 800 dann wieder auf 950 dann wieder auf 900 u.s.w Dabei wird das Auto sehr brummig und unruhig😰

Woran könnte es liegen, habt ihr vielleicht ne Idee???

Deine Antwort
Ähnliche Themen