Motor klackert komisch...Was könnte das sein?

VW Derby 86

Hallo,
ich habe am Sonntag meine Zylinderkopfdichtung und den Zahnriemen gewechselt. Heute hab ich ihn fertig angeschlossen, Öl gewechselt und Kühlerwasser erneuert. Beim Zahnriemen aufziehen habe ich genau aufgepasst, dass die Markierungen stimmen.
Dann kam der spannende Moment... wird er laufen? Ja! Ich hab mich zuerst kurz gefreut, aber dann ist mir das komische klackern aufgefallen. Hört es euch selber an: HIER (MP3 Datei; 20s; 315kb)

Was könnte das sein? Hört sich das sehr schlecht, nur naja, oder gar nicht schlimm an?

EDIT:
Offener Motor sah so aus: 1, 2, 3, 4

Öl und Kühlerflüssigkeiten

Ich hab ihn nur ein paar Sekunden laufen lassen und dann gleich ausgemacht. Draußen ist es 2°C kalt, falls das wegen der Öl-Viskosität interessant ist.

Beste Antwort im Thema

Deine Steuerzeiten stimmen definitiv nicht, das sind weder die Hydros noch was anderes, Deine Steierzeiten sind genau um 1 Zahn verstellt, damit sollte man auf Dauer so nicht rum Fahren!

Du schriebst, das Du die Steuerzeiten so eingestellt hast, oben Plastikpfeil von der Zahnriemenabdekung auf Punkt von dem Nockenwellenrad "das ist richtig"...aaabbber, unten am Kurbelwellenrad, stellt man das nicht in der Mitte von der Kerbe ein, sondern auf OT und Ot ist, wenn Du an Deinem rechten Kotflügel stehst und runter auf die Riemenscheibe schaust, genau die rechte Kante von der Kerbe, "nicht die Mitte", die linke Kante ist die Zündeinstellung 5° vor OT und die rechte Kante ist genau "OT"!

Also die Kerbe vom Kurbelwellenriemenrad muß genau mit der rechten Kante der Kerbenmarkierung abschließen, sprich genau drunter stehen, denn die Mitte von der Kerbe macht gut und genau einen Zahn vom Zahnriemen aus, was das Klackern verursacht!

Ich habe hier mal ein Bild für Dich, wo die Kerbe der Riemenscheibe genau stehen muß!

http://foto.arcor-online.net/.../1024_6234323735363131.jpg 

Wenn Du den Zahnriemen wieder richtig aufgezogen hast, drehst Du den Motor am besten mit einer Ratsche oder Ringschlüssel langsam an der Riemenscheibe ein/zweimal komplett rum und schaust, ob die Markierungen auch wieder genau da ankommen wo sie sollen, dann stimmt das ganze! 😉

Gruß und viel Glück...

Der Sisko

26 weitere Antworten
26 Antworten

Deine Steuerzeiten stimmen definitiv nicht, das sind weder die Hydros noch was anderes, Deine Steierzeiten sind genau um 1 Zahn verstellt, damit sollte man auf Dauer so nicht rum Fahren!

Du schriebst, das Du die Steuerzeiten so eingestellt hast, oben Plastikpfeil von der Zahnriemenabdekung auf Punkt von dem Nockenwellenrad "das ist richtig"...aaabbber, unten am Kurbelwellenrad, stellt man das nicht in der Mitte von der Kerbe ein, sondern auf OT und Ot ist, wenn Du an Deinem rechten Kotflügel stehst und runter auf die Riemenscheibe schaust, genau die rechte Kante von der Kerbe, "nicht die Mitte", die linke Kante ist die Zündeinstellung 5° vor OT und die rechte Kante ist genau "OT"!

Also die Kerbe vom Kurbelwellenriemenrad muß genau mit der rechten Kante der Kerbenmarkierung abschließen, sprich genau drunter stehen, denn die Mitte von der Kerbe macht gut und genau einen Zahn vom Zahnriemen aus, was das Klackern verursacht!

Ich habe hier mal ein Bild für Dich, wo die Kerbe der Riemenscheibe genau stehen muß!

http://foto.arcor-online.net/.../1024_6234323735363131.jpg 

Wenn Du den Zahnriemen wieder richtig aufgezogen hast, drehst Du den Motor am besten mit einer Ratsche oder Ringschlüssel langsam an der Riemenscheibe ein/zweimal komplett rum und schaust, ob die Markierungen auch wieder genau da ankommen wo sie sollen, dann stimmt das ganze! 😉

Gruß und viel Glück...

Der Sisko

DANKE DANKE DANKE DANKE!!!! so... danke für den Tipp! Das ist in den Buch nicht eindeutig beschrieben. Jetzt hab ichs gleich geändert! Jetzt siehts so aus: BILD
und er schnurrt fast wie ein Kätzchen 😁 HÖRTS EUCH AN

Jetzt hoff ich noch, dass er dicht ist, sonst wars fast umsonst mit dem ganzen Stress... wenn er nicht dicht ist, werd ich ihn wohl oder übel nochmal auseinander nehmen und ihn planen lassen. Dann tausch ich vorsorglich auch die Wasserpumpe und vielleicht auch gleich die Hydrostößel, dann hab ich nämlich ne Weile Ruhe.

Noch was: Die Keilriemenscheibe ist etwas verbogen (mussten gewalttätig werden um sie herunter zu bekommen). Das ist aber nicht weiter schlimm, oder?

Na also, geht doch...kenne doch diese Maschinchen! 😉

Also wenn sie minimal eiert ist das nich so schlimm, aber wenn der Keilriemen schon leichte Geräusche wegen der eiernden Riemenscheibe macht, sollte man sich evtl. mal eine neue/andere besorgen, weil sich der Keilriemen dann doch recht schnell abnutzen kann!

Also ich habe mir mal das Soundfile angehört und finde das Deine Hydros vollkommen ok sind, meine klackern wesentlich schlimmer wenn er warm ist, denn wenn die Polos noch kalt sind ist ein leichtes Klackern normal, bis die Hydros komplett mit Öl gefüllt sind...kannst Du also ruhig so lassen! 😉

Hast Du neue Zylinderkopfschrauben genommen, sollte man immer gleich auch neue nehmen, dann mit Drehmomentschlüssel schön in der richtigen Reihenfolge (habe mal ein Bild im Anhang) im ersten Durchgang 40Nm und im zweiten Durchgang mit 60Nm, dann nochmal mit einem starren Schlüssel/Ratsche um eine halbe Drehung "180°" weiter drehen, ohne abzusetzen!

Damit sind die Schrauben endgültig festgezogen und brauchen auch bei diesem Motor nicht mehr nach so und so viel Kilometer nachgezogen werden!

Damit sollte der Zylinderkopf dann eigentlich auch, wenn er nicht zufällig etwas verzogen war dicht sein!

Diese Zylinderköpfe sind Heronköpfe, also von hause aus plan, da sie keinen Verbrennungsraum im Zylinderkopf haben, denn der ist bei diesen Motoren im Kolben (die Mulde mit den Ventilbohrungen an den Seiten), man kann sie also nicht planen, sondern nur die Dichtflächen am Zylinderkopf und Motorblock anständig Reinigen!

Der Sisko

Juhu... ich hab sonst alles so gemacht wie dus beschrieben hast (nur nicht 180° auf einmal sondern 2 Mal 90°, stand so in dem Buch). Gereinigt hab ich auch gut, es waren halt so kleinere Kratzer und Vertiefungen an der Stelle wo die alte Zylinderkopfdichtung saß und ich wusste nicht genau wie ich die Dichtung fixieren kann und beim Zusammenbau ist sie mehrmals verrutscht. Nach zwei, drei mal hin und her ham aber dann alles Zylinderkopfschrauben gepasst. Jetzt ist mir noch etwas Öl im Kühlwasser und etwas Wasser im Öl aufgefallen. Drum bin ich noch n bisschen skeptisch, ob ichs dich bekommen hab. Aber ich hoffe, dass es nur ein Rest des verunreinigten Öl und Wassers ist. DANKE NOCHMAL!! Du kennst dich wohl super mit meinem Auto aus... hab dich mal zu meinem Buddies hinzugefügt und ich frag dich, wenn mal wieder was sein sollte. 

Ähnliche Themen

Jo...als alter VW Bastler früher 1'er und 2'er Golf GTI's, heute ältere Polo's, da bekommt man schon eine gewisse Routine und in vielem sind ja Benzin Otto-Motoren gleich, also was sowas wie Dichtungen; Einstellungen u.s.w. angeht, sie haben halt nur unterschiedliche Werte und Daten! 😉

Aber Dein Motörchen jetzt ein paar 100Km Schonen und nicht gleich wieder die 6000Upm Marke erreichen wollen! 😁

Gruß

Der Sisko

So ich bin jetzt mal n bisschen rumgefahren und ein gaaaanz leises klackern hört man ab und zu (sehr selten), aber das ist glaub ganz normal.
Mir ist aber was komisches andres aufgefallen:
Beim drücken des Bremspedals merkt man einen pulsierenden (ca. 5 mal/Sekunde), leichten Gegendruck. Was kann das schon wieder sein? Das war glaub vor der Reparatur nicht.

Vieleicht sind Deine Bremsscheiben leicht verzogen, das passiert schon mal wenn die etwas älter sind!

Ruckelt er denn auch leicht beim Bremsen, also fast so wie ein ABS?

Gruß

Der Sisko

Jo... hat sich wohl nur was leicht verzogen. Bin ein zwei mal ordentlich auf die Bremse und jetzt ist sie fast ganz ruhig... Bremsen sind noch nicht mal n Jahr alt. War wohl Dreck oder Rost vom längeren Stehen. Jetzt passt wieder alles!

sobald du
ein zahn nach vorne oder nach hinten gehst
und das auto an machst verstellen suich die punkte und
dadurch machst dui den motor kaputt.

schraub noch mal den kopf ab und schau noch mal nach den kolben ob die nen
schaden also druck stellen haben
wenn ja weist du das der kolben an die ventile knallen ...

und was ich dir sagen collte ist auf den bildern
wo du den kopf zeigst
stimmt was mit dem 2 zylinder nicht weil
die ventile ganz weis sind und die anderen schwarz
also halt dich noch mal ran und fahren würde ich auf garkeinen fall mehr

Zitat:

Original geschrieben von VR6_Mann


sobald du
ein zahn nach vorne oder nach hinten gehst
und das auto an machst verstellen suich die punkte und
dadurch machst dui den motor kaputt.

Bei einem Zahn verstellt passiert da noch nicht's, und er war laut Angabe nur 1 Zahn verstellt!

Zitat:

schraub noch mal den kopf ab und schau noch mal nach den kolben ob die nen
schaden also druck stellen haben
wenn ja weist du das der kolben an die ventile knallen ...

Dann würde er jetzt nicht so ruhig laufen!

Zitat:

und was ich dir sagen collte ist auf den bildern
wo du den kopf zeigst
stimmt was mit dem 2 zylinder nicht weil
die ventile ganz weis sind und die anderen schwarz
also halt dich noch mal ran und fahren würde ich auf garkeinen fall mehr

Deshalb hat er ja die ZKD neu gemacht, weil da wasser durch die alte defekte ZKD in 1-2 Zylinder gekommen ist, ist klar das die weiß aussehen, das gibt sich jetzt beim Fahren wieder! 😉

Ist alles klasse so, evtl. solltest Du nochmal die Zündung (Zündzeitpunkt...5° vor OT) kontrollieren lassen, dann passt das so!

Gruß

Der Sisko

Also ich bin jetzt schon wieder 150 km gefahren, übermäßiger Kraftstoffverbrauch ist mir nicht aufgefallen. Kühlwasserstand ändert sich auch nicht mehr (musst ich n paar mal noch was rein kippen, bis alle Schläuche 100% mit Wasser gefüllt waren). Das Wasser, das beim Ölwechsel hängen blieb und sich dann ins neue Öl gemischt hat, ist inzwischen auch komplett verdampft. Leistungsverlust habe ich auch nicht bemerkt. Ich werd demnächst aber trotzdem zu meiner Werkstatt fahren und nachfragen, was die mir raten.

Was das Überprüfen der Zündung kosten?
Lohnt es sich vielleicht auch den Kompressionsdruck messen zu lassen um zu sehen, ob alles stimmt?

Gruß Xaver

Ich würde vieleicht eher nochmal einen Ölwechsel mit Filter vorschlagen, da ja noch ein wenig Wasser im Öl war (Mineralablagerung) und sich im Filter Restrückstände von dem ZKD Wechsel befinden können!

Ich mach nach einem ZKD Wechsel immer erst mal billiges 15W/40 Öl mit neuem Filter rein, kostet ca. 10€ zusammen, fahre dann den Motor wieder ca. 300Km ein und wechsle dann wieder auf mein 10W/40'er auch mit neuem Filter, dann ist alles wieder frisch wie es sein soll! 😉

Der Sisko

Deine Antwort
Ähnliche Themen