Motor klackert beim Starten

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen.

Ich habe vor 2 Monaten bei meinem A4 1,6 ltr. BJ 95 (201.000km) eine 10min MotorspĂŒlung (Liqui Moly) gemacht und das erste mal Castrol Öl 5w40 Magnatec einfĂŒllen lassen...

Seit 5 Wochen bemerke ich, wenn der Wagen mehr als 24 Std. gestanden hat ein klackern da ist(hört sich ein wenig wie ein Diesel an). Wenn ich 10 Meter gefahren bin ist es meist weg, spÀtestens nach 100 Metern. Wenn der A4 12 Std. steht ist kein klackern zu hören, es ist nur nach lÀngerer Standzeit da.

Hat jemand damit Erfahrungen damit? Zum Castrol Magnatec muss ich sagen, das es extrem dĂŒnnflĂŒssig ist, viel mehr als die 5w40 Öle die ich bis jetzt benutzt habe. Die ersten paar Wochen war es schwierig es ĂŒberhaupt am Ölstab abzulesen so dĂŒnn und klar war es. Kann es sein das es bei lĂ€ngeren Standzeiten komplett in die Ölwanne lĂ€uft und erst einmal wieder "hochgepumpt" wird? Es kam auch einiges an "Dreck" raus nach der MotorspĂŒlung ist es möglich das das Ölsieb zugesetzt ist? Dann mĂŒsste eigentlich die Öllampe angehen, was nicht der Fall ist?

16 Antworten

😕
Uppps - der 2.0 ALT ist also anders als der 1.6er... Sorry!

Zitat:

Original geschrieben von bartonfink


Hallo zusammen.

Ich habe vor 2 Monaten bei meinem A4 1,6 ltr. BJ 95 (201.000km) eine 10min MotorspĂŒlung (Liqui Moly) gemacht und das erste mal Castrol Öl 5w40 Magnatec einfĂŒllen lassen...

Seit 5 Wochen bemerke ich, wenn der Wagen mehr als 24 Std. gestanden hat ein klackern da ist(hört sich ein wenig wie ein Diesel an). Wenn ich 10 Meter gefahren bin ist es meist weg, spÀtestens nach 100 Metern. Wenn der A4 12 Std. steht ist kein klackern zu hören, es ist nur nach lÀngerer Standzeit da.

Hat jemand damit Erfahrungen damit? Zum Castrol Magnatec muss ich sagen, das es extrem dĂŒnnflĂŒssig ist, viel mehr als die 5w40 Öle die ich bis jetzt benutzt habe. Die ersten paar Wochen war es schwierig es ĂŒberhaupt am Ölstab abzulesen so dĂŒnn und klar war es. Kann es sein das es bei lĂ€ngeren Standzeiten komplett in die Ölwanne lĂ€uft und erst einmal wieder "hochgepumpt" wird? Es kam auch einiges an "Dreck" raus nach der MotorspĂŒlung ist es möglich das das Ölsieb zugesetzt ist? Dann mĂŒsste eigentlich die Öllampe angehen, was nicht der Fall ist?

Wollte hier jetzt meine Erfahrung kundtun und vor dem Einsatz des Castrol Magnatec 5w40 beim A4 1,6ltr. der ersten Jahre warnen. Hab jetzt nach 6 Monaten und 9800km auf Megol 5w-40 Super Leichtlauf(Meguin) umgestellt und das klackern des Motors(Hydros) ist weg, auch nach lÀngerer Standzeit.

Da das Castrol Magnatec extrem dĂŒnnflĂŒssig ist(das Meguin ist eindeutig dicker obwohl es ebenfalls ein Leichtlauföl ist), wird es vermutlich nicht von den ÖlrĂŒckhalteventilen bei lĂ€ngerer Standzeit gehalten sodas die Hydros am Anfang nicht geschmiert sind und es zu Hydoklackern kommt. Also Finger weg vom Castrol Magnatec. Das einzig Positive von dem Magnatec ist seine Reinigungswirkung. Bereits nach 9800 km kam eine sehr schwarze "BrĂŒhe" raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen