Motor Kennnummer
Hallo,
kann mir jemand helfen, ich suche verzweifelt Motor Kennnummer bei meinem v 70 l 2.5tdi Bj.
2000. Danke im Voraus.
Gruß
Zladi 1
Beste Antwort im Thema
Das Typenschild ist unter der Motorhaube fahrerseitig Richtung Kotflügel zu finden.
Wird ein D5252T sein
D = Dieselmotor
5 = 5 Zylinder
25= 2,5 Liter Hubraum
2 = 2 Ventile pro Zylinder
T = Turbo
Gruß Michael
71 Antworten
Jipp- die Optik hat Zeit (das bezieht sich in unserem Fall eigentlich nur auf die Lackierung)
Die Technik muß stimmen- und deshalb:
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
"Für den Erhalt automobiler Schönheit: Rettet den Altelch!"Gruss Jan
*fanfare dazu bläst* 😁
Hi,
na Gut Ding will halt Weile haben......
Und wenn Fortschritte bemerkbar/erkennbar sind umso besser!!
Allerdings sind eben auch nicht mehr nachvollziehbare Geschichten (wie z.B. eine evtl. andere Ansaugbrücke/DK o.ä.) dabei manchmal kontraproduktiv.....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Allerdings sind eben auch nicht mehr nachvollziehbare Geschichten (wie z.B. eine evtl. andere Ansaugbrücke/DK o.ä.) dabei manchmal kontraproduktiv.....Gruß der Sachsenelch
ich glaube, damit kann ich leben 🙂
und wenn mir der Verbrauch arg fuchst, schau ich mich nach einer originalen Ansaugbrücke mit originaler Drosselklappe um.
Jawoll, DAS ist der Plan 🙂
Weil auf LPG umstellen lohnt sich glaube ich wirklich nicht mehr für den Italo-Elch....
Hab überlegt, ob ich der Hoellfenmaschine die 336 km einfach antun soll und ihn bei einem wirklich kompetentem Volvo- Fachmann vorstellen soll.
Damit der mir sagen kann, was wirklich zu machen ist (und mich zB aufklärt über den scheinbar unnützen Schlauch), mir die entsprechenden Teil gleich mitgibt und gut is.
Möcht jetzt nicht laut klönen und hinterher bereuen:
Aber je länger ich ihn kenne:
Der Elch hat mal WIRKLICH Charakter
Laut Feststellung von Cris hab ich auch so einen Zwitterelch...prinzipiell ist alles an seinem Platz, aber dennoch sind marginale Unterschiede zu baugleichen Modellen erkennbar.
Scheint wohl den Silbersandmetallikmodellen eigen zu sein....😁
Gruss Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Scheint wohl den Silbersandmetallikmodellen eigen zu sein....😁Gruss Jan
...auch den (mehr oder weniger) im Verborgenen - Silbersandmetallik- Modellen 😁
aber schwarz gefällt mir eigentlihc SEHR gut bei der Hoellfenmaschine.
Hat auch einen wirtschaftlichen Aspekt 🙂
So kann ich notfalls nebenberuflich beim Bestatter anheuern um die Unterhaltskosten abzudecken 😁 😁
Hier fahren Bestatter auch in Silber umher!!!!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Hier fahren Bestatter auch in Silber umher!!!!😁😁😁
Du hast schon einen Nebenjob ? 😉
Bestatter is eher nich so mein Ding....😉
Warum denn nicht ?
Die Kunden texten einen wenigstens nicht zu 😛😛
jetzt wirds aber arg OT 😁
Dit schtümmt ooch wieder!!!😁
Nee, der Schnitter war hier schon zu oft Gast bei uns...von daher wäre diese Berufswahl kontraproduktiv für meine Beziehung!
Gruss Jan...und nu wieder Topic!😉
Hallo Leute,
laßt Euch nicht verrückt machen mit den Zulassungen und dem Modelljahr.Es stimmt zwar,das im August der Wechsel vom Modelljahr ist,aber die Fahrzeuge werden teilweise vor den Werksferien auf das neue Modelljahr umgestellt.Ich habe selber einen Kunden mit einem Golf gehabt mit der Zulassung Juni 1986,die Fahrgestellnummer war aber schon für Modell 1987.Das Problem war,das man beim Teilebestellen unbedingt die Fahrgestellnummer brauchte um die richtigen Teile zu bekommen.
Jan-Marinus
Zitat:
Original geschrieben von Jan-Marinus
Das Problem war,das man beim Teilebestellen unbedingt die Fahrgestellnummer brauchte um die richtigen Teile zu bekommen.
Jan-Marinus
Und eben damit kann der Billiganbieter bei Ebay und Co. nichts anfangen,da er keinen Zugriff auf VIN-basierende Datenbanken hat.
Der kann ausschließlich über die sehr ungenaue HSN/TSN-Nummer suchen.....
Hat schon seinen Grund,warum ich fast nur noch Originalteile verbaue.
Martin