Motor Kennnummer
Hallo,
kann mir jemand helfen, ich suche verzweifelt Motor Kennnummer bei meinem v 70 l 2.5tdi Bj.
2000. Danke im Voraus.
Gruß
Zladi 1
Beste Antwort im Thema
Das Typenschild ist unter der Motorhaube fahrerseitig Richtung Kotflügel zu finden.
Wird ein D5252T sein
D = Dieselmotor
5 = 5 Zylinder
25= 2,5 Liter Hubraum
2 = 2 Ventile pro Zylinder
T = Turbo
Gruß Michael
71 Antworten
Originalmotor-Nummer war 749674,ein Italienimport in Silber-Sand-Metallic😉
na SUPER 😠
und ich bin der deutsche Depp, der´s ausbadet. GANZ im europäischen Sinne *grumml
hmmm... die jetzige Motorennummer hat aber eine Ziffer mehr.....
welche ist zu viel?
ich brauch doch den Zahnriemen !!!
*stöhn*
Ruf doch ganz einfach bei JUTU in Hamburg an.
Der hilft Dir garantiert!
Wer issn das ?
Und der kann mir nur theoretisch helfen. HH ist nicht gerade der nächste Weg von hier aus. Und in dem Momentanen Zustand schafft das Hoellfenmaschine bestimmt nicht....
*zweiteTafelSchokoladeinsichreinmampft*
Ähnliche Themen
Gibts bei euch noch kein Telefon?
nö- wir trommeln noch 😁
oder rufen mal rüber (nennt man dann jodeln)
oh mann... deshalb schrieb ich ja "nur theoretisch" 😉
Aber ich habs gefunden.
Und man kann da tatsächlich nur anrufen (Seite befindet sich im Aufbau)
Wenn Du Ersatzteile brauchst ist er der Richtige!
Am Besten anrufen....
Eine kostenlose Auskunftsdatei oder psychologische Beratung ist er natürlich nicht.
Martin
Hab vorhin dort angerufen.
Und weil es ein bisschen mehr ist, eine Email mit Fahrzeugdaten und benötigten Teilen geschickt.
Die Ventilschaftdichtungen muß ich erst noch eruieren, ob ich die in der "Hobbywerkstatt" überhaupt machen kann.
Weil lt ihm brauchts da bei Volvo ein Spezialwerkzeug 🙁
Was hat diese Höllenmaschine eigentlich gekostet ? 100 € ?
... oder gabs die bei ner Tüte Harribo-Wundermischung dabei ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Was hat diese Höllenmaschine eigentlich gekostet ? 100 € ?
... oder gabs die bei ner Tüte Harribo-Wundermischung dabei ? 😁
War wahrscheinlich der 2. Wagen vom Vorbesitzer von deinem...😁😁😁
mfg
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Was hat diese Höllenmaschine eigentlich gekostet ? 100 € ?
... oder gabs die bei ner Tüte Harribo-Wundermischung dabei ? 😁
War ein Gewinn aus der großen Lostrommel 😛..... und ich durfte wählen zwischen nem Klappfahrrad und der HoelFenmaschine (das F ist schon wichtig 😉)
Wen´s interessiert:
Soooo.... hab am Samstag Schraubersession gehabt mit Hoellfenmaschine.
Läuft alles wieder- bzw die 150 abgängigen Pferde sind wieder aufgetaucht 😁
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich wohl eine größere Drosselklappe und in Folge dessen einen etwas anderen Ansaugkrümmer habe (was den etwas höheren Verbrauch rechtfertigt)
Gestern habe ich meinen Vorbesitzer erreicht.
Der hat die Hoellfenmaschine vor 6 Jahren aus Italien gekauft und schon vor 1,5 - 2 Jahren verkauft 😰. Der Kilometerzähler ging schon bei SEINEM Vorbesitzer nicht mehr. Der blieb auf einmal stehen (lt meinem Ersatzteilhändler kommt so etwas vor und es muß ein Minizahnrädchen eingebaut werden)
Verkauft hat er den Volvo mit angenommenen 180tkm - allerdings technisch einwandfrei (ausser ab und an einem Ölwechsel hätte er in der Zeit bei ihm nichts gehabt)... ich weiß, dass es mit einem Ölwechsel nicht getan ist, aber nun gut.
Der ATM war schon bei ihm drin- er kann mir also dazu nichts sagen. Ebensowenig wie zum Ansaugkrümmer. Gefahren hat ER ihn mit ca 14l / 100km, seine Frau mit 12,3l
Was in den letzten 1,5 - 2 Jahren mit dem Elch gewesen ist, weiß ich nicht, da er niergens zugelassen war. Ich nehme an, wenn, ist er wohl mit rotem oder Ausfuhrkennzeichen gefahren worden.
Kilometerstand lt Tacho ?
Ich denke irgendwas zwischen 190- 250tkm 😕
Aber das bezieht sich eben nur auf die Karosserie (und etwas anderes erfahre ich auch vom Steuergerät wohl nicht)
Hi,
das sind ja goldige Neuigkeiten,
Zitat:
.....vor 6 Jahren aus Italien gekauft .....
dann besteht schon mal der Verdacht, dass der damalige Km- Stand schon Wunschdenken war. Wäre nicht der Einzige Italo- Elch, der mit geschöntem Km- Zähler über den Hof ging.
Weiterhin sind unsere italienischen Freunde auch nicht gerade für pfleglichen Umgang mit Autos bekannt, will heißen, die hier und da angebotenen Italo- Elche bieten meist einen erbärmlichen Anblick und Zustand, eben abgerockte und zum Teil regelrecht vergammelte Kisten.
Kann, muss nicht!!
Was den evtl. anderen Ansaugkrümmer und die DK angeht, nun ob man da aus mehreren Motoren einen gemacht hat, bzw. ob da der Ansaugtrakt von einem anderen Motor verbaut wurde, wird wahrscheinlich für immer im Dunklen bleiben. Könnte allerdings den höheren Verbrauch irgendwie rechtfertigen und dürfte in so einer Konstellation auch nicht veränderbar sein/werden....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,das sind ja goldige Neuigkeiten,
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
dann besteht schon mal der Verdacht, dass der damalige Km- Stand schon Wunschdenken war. Wäre nicht der Einzige Italo- Elch, der mit geschöntem Km- Zähler über den Hof ging.Zitat:
.....vor 6 Jahren aus Italien gekauft .....
Weiterhin sind unsere italienischen Freunde auch nicht gerade für pfleglichen Umgang mit Autos bekannt, will heißen, die hier und da angebotenen Italo- Elche bieten meist einen erbärmlichen Anblick und Zustand, eben abgerockte und zum Teil regelrecht vergammelte Kisten.
Kann, muss nicht!!Gruß der Sachsenelch
Hmmm.... ich bin auch immer mehr der Meinung, dass er für das, was er wahrscheinlich war / oder mit ihm gemacht wurde echt noch tapfer gegenhält 🙂
und er ist echt dankbar will ich meinen 😁
Jegliche Schrauberei meinerseits quittiert er mit einer Verbesserung....
vergammelt ist er in dem Sinn nicht.
Ich habe schon weit schlimmere Motoren (zumindest äusserlich) gesehen. Auch im Innenbereich sieht er für sein Alter und die wahrscheinlichen gefahrenen Kilometer noch echt gut aus.
Auch wurde durch mich definitiv nicht das erste mal an diesem Motor die Ölfalle erneuert. Der Kraftstofffilter sah mir noch ziemlich original aus 😉
In meiner Ahnungslosigkeit und momentanem Überblick würde ich einen Wartungsstau von ca 50t km schätzen (davon die letzten 20tkm so gar nichts mehr gemacht) als ich ihn gekauft habe
Von den neuen Bremsen, Reifen und Querlenkern die mein Verkäufer wg TÜV reinbauen müsste mal abgesehen
Warum kommt mir das nur so bekannt vor?!😁😉
Ahnungslos begeistert erworben, Wartungsstau bis zum Erbrechen und jede Art von Hilfe und/oder Rückbau von "Tuningverschlimmbesserungen" hat der Brick dankend angenommen!
Allerdings verteilt sich die Kur bei meinem Elch nun schon auf gut zwei Jahre.
Äusserlich steht er zwar nach Meinung von Cris und Johnny gut da, dennoch: ein wenig "schöner" könnte er noch werden. Aber das hat Zeit! Ich will, dass er technisch einwandfrei ist...dann erst sind Optikfragen in Erwägung zu ziehen!
"Für den Erhalt automobiler Schönheit: Rettet den Altelch!"
Gruss Jan