Motor Kennnummer
Hallo,
kann mir jemand helfen, ich suche verzweifelt Motor Kennnummer bei meinem v 70 l 2.5tdi Bj.
2000. Danke im Voraus.
Gruß
Zladi 1
Beste Antwort im Thema
Das Typenschild ist unter der Motorhaube fahrerseitig Richtung Kotflügel zu finden.
Wird ein D5252T sein
D = Dieselmotor
5 = 5 Zylinder
25= 2,5 Liter Hubraum
2 = 2 Ventile pro Zylinder
T = Turbo
Gruß Michael
71 Antworten
Könnte SEHR gut sein, dass das ein solcher Fall ist.
Wundern würde es mich definitiv nicht.
Wobei man von solchen "professionellen Umbauern" zumindest mehr Talent und Sorgfalt beim Lackieren erwarten würde.
Dass der Wagen eigentlich silber ist, fällt einem spätestens beim Öffnen irgendeiner Tür auf 😁 (wenn man sihc schon bei den Zierleisten ncihts denkt)
Die Hoellfenmaschine wurde WENN dann allerdings vor 2006 "umgebaut".
Könnt ich den Vorbesitzer mal fragen (wenn er noch die gleiche Adrese hat) - der wohnt auch nicht weit weg von meiner alten Heimat (nur deshalb konnte ich mir das überhaupt merken); vielleicht hatte er auch einfach nur einen Motorschaden und ihm war silber zu langweilig 😉
Original geschrieben von SachsenelchZitat:
na ja- es ist zumindest der Deckel von dem Motor, der beim Einbau 92tkm hatte.....
...aber ist das auch DER Motor welcher dann wirklich eingebaut wurde??Na ja- zumindest von der Zugleistung könnte man meinen, es ist in Wirklichkeit ein 50PS - Polo Motor verbaut 😠
wieviel besitzer hatte er denn?
Wenn war das weitttttttttt vor 2006, weil 10 jahre alte autos interessieren die nicht so sehr.
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
wieviel besitzer hatte er denn?
Wenn war das weitttttttttt vor 2006, weil 10 jahre alte autos interessieren die nicht so sehr.
Keine Ahnung.
Ich weiß nur von dem einen.
Es gibt wie gesagt nur den einen Brief
dann frag den mal nach dem vorbesitzer.
Soweit ich weiss kann man beim kraftfahrtbundesamt die zulassungshistorie/besitzerwechsel erfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
dann frag den mal nach dem vorbesitzer.
Soweit ich weiss kann man beim kraftfahrtbundesamt die zulassungshistorie/besitzerwechsel erfahren.
Wird gemacht Mr. Holmes 😉
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
dann frag den mal nach dem vorbesitzer.
Soweit ich weiss kann man beim kraftfahrtbundesamt die zulassungshistorie/besitzerwechsel erfahren.
....aber nur wenn das Fahrzeug die gesamte Zeit in Deutschland zugelassen war. Bei Re- oder Grauimporten funzt das nicht. Der Fiesta von meiner besseren Hälfte war im ersten Leben auch in Espana zugelassen, im deutschen Brief sind wir der erste Besitzer....
Gruß der Sachsenelch
hmmmmm...... da es der italienische T5 ist, ist es nicht unwahrscheinlich, dass er als Gebrauchtwagen aus Italien nach Deutschland importiert wurde.
eben.....
aber eben vielleicht in polen auf einen deutschen unfallwagen umgestrickt wurde, fahrgestellnummer 😁
oder umgekehrt.
nachforschen dürfte auf jeden fall spannend werden 😁
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
Zitat:
na ja- es ist zumindest der Deckel von dem Motor, der beim Einbau 92tkm hatte.....
Original geschrieben von Sachsenelch
...aber ist das auch DER Motor welcher dann wirklich eingebaut wurde??
Na ja- zumindest von der Zugleistung könnte man meinen, es ist in Wirklichkeit ein 50PS - Polo Motor verbaut 😠
...und das deutet dann ganz darauf hin, dass der Motorwechsel nicht ganz optimal war. Entweder ist der "neue" ATM auch schon fertig und der Deckel mit "92 Tkm" sollte das verschleiern, oder es wurde ein nicht passender Motor eingebaut, oder ein passender Motor wurde nicht richtig (im Sinne von evtl. liegt ja was ganz anderes im Argen) eingebaut.....
Dann wäre die richtige Motornummer (eingstanzt auf dem Block) doppelt interessant....
Gruß der Sachsenelch
(mit der Motornummer könnte zwar auch nur am ehesten der "freundliche" was anfangen, aber immerhin könnte man einige Fehlerquellen ausschließen oder lokalisieren)
hmmmm.... nächstes WE wissen wir mehr.
Da hatte ich eigentlich vor die Ölfalle, die Ventilschaftdichtungen und im Zuge dessen den Zahnriemen zu machen.
Da sehe ich dann
1) die eingestanzte Motornummer
2) ob der Markierungen am Motor (Nockenwelle / Kurbelwelle) stimmen
3) ob die Ventile schon einen "Duscher" haben
4) ob ich mich gleich nach einen anderen ATM umschauen sollte (oder nach einem ganzen Fahrzeug?)
Mann- wie ich mich freue darauf 😠
Hi,
....na schaun mer mal, dann sehn mer schon....
Aber vielleicht wird ja auch nicht alles so heiß gegessen wie der Koch es gedacht hatte.....
Gruß der Sachsenelch
Wenn ich die Fahrgestellnummer habe könnte ich mal nachgucken....
die ist auf dem einen Bild. 🙂
Hi,
Martin, er hat nen Austauschmotor drin und es geht eigentlich explizit um die Motornummer....
Gruß der Sachsenelch