Motor Kennnummer
Hallo,
kann mir jemand helfen, ich suche verzweifelt Motor Kennnummer bei meinem v 70 l 2.5tdi Bj.
2000. Danke im Voraus.
Gruß
Zladi 1
Beste Antwort im Thema
Das Typenschild ist unter der Motorhaube fahrerseitig Richtung Kotflügel zu finden.
Wird ein D5252T sein
D = Dieselmotor
5 = 5 Zylinder
25= 2,5 Liter Hubraum
2 = 2 Ventile pro Zylinder
T = Turbo
Gruß Michael
71 Antworten
VADIS ist der Volvo Teilekatalog (und nicht nur) wurde durch VIDA ersetzt
wer der netten mitglieder hier hat nochmal vadis? Und würde nettigerweise mal vom TE die fahrgestellnummer prüfen? 🙂
By the way, wann kam denn die ATM rein und hast du dazu dokumente?
Moi 😁
Wobei:
Die VIN sagt nur das Modell und Motor und Getriebe, also nix Farbe usw. Aussenfarbe und Inneneinrichtung ist auf dem Blech neben den linken Scheinwerfer. Da ist auch noch ein Code der angeblich über die Dämpfer usw. Informationen gibt aber dafür habe ich noch nichts gefunden wo man das aufschlüsseln kann.
sladi, vielleicht ist scu mal so nett und schaut für dich nach.
Deine fahrgestellnummer via PN an scu 🙂
Und dann mal schauen was raus kommt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
wer der netten mitglieder hier hat nochmal vadis? Und würde nettigerweise mal vom TE die fahrgestellnummer prüfen? 🙂By the way, wann kam denn die ATM rein und hast du dazu dokumente?
Ich nehme an, dass der ATM 2006 reinkam.
WEil das ist das Ausstellungsdatum des (neuen) Briefes.
Auf der Zahnriemenabdeckung steht auch 92 tkm - und das schreibt man ja nur bei ATM´s drauf.
Ich hätte nur noch einen Steuerbescheid aus dem Jahr 2006 vom Vor-vorbesitzer (einem West-Pfälzer).
Hab die Hoellfenmaschine von einem Zwischenhändler gekauft, der das Fahrzeug nie angemeldet hatte und laut seiner Aussage "vom LKW" gekauft hat.
Ach ja- ursprünglich silber, dann auf schwarz umlackiert. Und das mehr als stümperhaft, da wirklich nur aussen lackiert wurde, und die Farbe unter den Zierleisten abblättert (und die Nebelscheinwerfen haben sie auch mit zulackiert- hab sie dann wieder "befreit"😉
Hab mich ja zu Anfang gewundert, warum auf der Heckklappe T5 steht und meinte, es wäre eine neue eingebaut worden. Aber von einem HEckschaden ist nichts zu erkennen- hier im Forum hab ich dann erfahren, dass der T5 für Italien in dieser Version gebaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Moi 😁Wobei:
Die VIN sagt nur das Modell und Motor und Getriebe, also nix Farbe usw. Aussenfarbe und Inneneinrichtung ist auf dem Blech neben den linken Scheinwerfer. Da ist auch noch ein Code der angeblich über die Dämpfer usw. Informationen gibt aber dafür habe ich noch nichts gefunden wo man das aufschlüsseln kann.
Hab ich Bild von- kann man nur leider schlecht lesen.
Aber da steht die gleiche Fahrzeugnummer wie im Brief
Mach mal n gescheites Bild, damit man das wenigstens lesen kann
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Mach mal n gescheites Bild, damit man das wenigstens lesen kann
😛 *pfffft
Besser jetzt ?
ATM in 2006, neuer brief in 2006, huaaaaaaaaaaaaaaa sehr suspekt das alles 😰
kann vielleicht noch spannend werden 😁
Hi,
das sollte dann aber wohl doch schon so sein, dass die Fahrgestellnummer auf dem Typenschild mit der im Brief übereinstimmt...... sonst läuft da nämlich etwas gänzlich schief!!!
Auf Deinem Bild, im rechten Zahlenfeld der unterste Eintrag, das ist der Fahrwerks- und/oder Ausrüstungscode, über den man bestimmte Komponenten, die am/im Fahrzeug verbaut wurden identifizieren kann. Aber das funktioniert auch nur bedingt. Motor und Getriebe werden da nicht erfasst und alle möglichen anderen Teile nur solange wie immer alles mit Originalteilen laut diesem Code ersetzt wurde. Mal ein Beispiel, laut Fahrwerkscode müsste Dein Fahrzeug eine Niveauregulierung an der Hinterachse haben. Der Vorbesitzer hat aber, weil die Nivos beim Austausch schweineteuer sind, hinten normale Stoßdämpfer und Federn verbaut/verbauen lassen. Dann kannst Du Dir den Fahrwerkscode im Korridor an den Spiegel kleben, helfen tut er Dir aber nicht wirklich.
Die Motornummer wird auch nur bei Volvo im System erfasst, also beim "freundlichen" im Computer. Und da auch nur anhand der Daten von Volvo bei der Herstellung und Auslieferung. Wenn dann in einer anderen Werkstatt oder in Heimarbeit ein Austauschmotor eingebaut wird, dann wird auch das nirgendwo hinterlegt, außer, der ATM wurde von einem Volvo- Autohaus mit direktem Draht nach Göteborg ausgeführt.
Die Motornummer selbst, na sieh Dir mal das angehängte pdf an.....
Gruß der Sachsenelch
Die Motornummer habe ich (schon allein wg dem Zahnriemen gebraucht)
und dass der Motor nicht mehr original ist, war mir vorher schon klar.
Macht also wenig Sinn, die mit der Steuergerät- Innenbeschriftung abzugleichen.
Die Fahrgestellnummer im Brief und Typenschild sind wie gesagt, def identisch.
Hi,
ich meinte nicht die Beschriftung im Steuergerätekasten, die Motornummer steht entweder auf dem Block eingestanzt (sicherste Identifikation) oder auf dem Deckel der Zahnriemenabdeckung auf einem Aufkleber. Nur ob der Deckel auch wirklich von diesem Motor ist, wer weiß....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,ich meinte nicht die Beschriftung im Steuergerätekasten, die Motornummer steht entweder auf dem Block eingestanzt (sicherste Identifikation) oder auf dem Deckel der Zahnriemenabdeckung auf einem Aufkleber. Nur ob der Deckel auch wirklich von diesem Motor ist, wer weiß....
Gruß der Sachsenelch
na ja- es ist zumindest der Deckel von dem Motor, der beim Einbau 92tkm hatte.....
Werde nächste WE das mal abgleichen. Da kommt die Hoellfenmaschine auf die Bühne und da kann ich ja auch gleich ein bisschen "Historien-forschung" betreiben.
Interessant ist es definiv- aber ist es wichtig?! 🙄
was des öfteren vorkommt:
es wurde ein fahrzeug gestohlen. Volvo eh gerne, und ging nach polen oder russland. zB deiner welcher eigentlich aus 97 ist.
Dann wird aus der gleichen baureihe, möglichst ein nahezu identischer, unfallwagen gesucht und erworben. Auf genau identisches baujahr wurde meist nicht geachtet beim kauf der unfallfahrzeuge/totalschäden, nur auf gleiche baureihe/bauzeitraum.
Dann wurde der "heile" gestohlene mit der fahrgestellnummer des unfallwagens versehen und sozusagen "sauber" gemacht und hat dann die papiere des unfallwagens.
Von dieser art fahrzeugen tauchen immer mal wieder welche auf. In der regel fällt sowas seltenst oder nie auf. Meist nur wenn zB jemand unstimmigkeiten wie dir auffallen und dann nachgeforscht wird, oder wenn jemand um die fahrzeughistorie zu ermitteln alle vorbesitzer nachforscht und glück hat alle diese kontaktieren zu können.
So erging es mal einem freund mit einem 5er BMW.
Hi,
Zitat:
na ja- es ist zumindest der Deckel von dem Motor, der beim Einbau 92tkm hatte.....
...aber ist das auch DER Motor welcher dann wirklich eingebaut wurde??
Zitat:
aber ist es wichtig?! 🙄
...in diesem Fall schon..... (nicht das nur der Deckel erst 92 Tkm runter hat??)
Gruß der Sachsenelch