motor keine leistung
hallo
habe schon gesucht aber noch keinen beitrag für mein problem gefunden.
ich habe einen t3 bus diesel 50 ps, habe
folgendes problem und zwar springt er super
an läuft bzw. zieht die ersten 1000 m ganz ok
für 50 ps, aber dann leistungsabfall und ein
qualmen ohne ende so schlimm dass ich sogar
bei leiner leichten steigung in den zweiten
gang zurück muss. lasse ich ihn dann im stand
laufen, stottert er eine weile und erholt
sich wieder dann zieht er wieder paar meter
bis das gleiche wieder kommt. werde noch
verrückt. könnte echt heulen.
neu gemacht habe ich dieselfilter und komplet
alle dieselleitungen und auch nen ganz neuen
tank.
kann mir jemand helfen?? ich wäre sehr
dankbar.
ich habe das gefühl dass er zu fett läuft und
die pumpe verstellt ist könnte das sein??
und wie kann man die einstellen.???
schon mal vielen dank. gruß thorsten
30 Antworten
Moin,
verkürzt gesagt, im kalten Zustand ist das Ventilspiel zu klein, aber die Ventile sind gerade noch zu, wenn der Nocken oben ist. Soweit alles gut, Motor laeuft. Wenn er dann unter Last kommt und wärmer wird, schliessen die Ventile (speziell die Auslassventile, die wärmer als die Einlassventile werden) nicht mehr richtig, stehen also minimal auf. Da der Motor aber durch den Schwung und die Luftmasse, die sehr schnell komprimiert wird, immer noch halbwegs ausreichend Kompression (und damit ausreichend hoheTemperatur der angesaugten Luft erzeugt, der Block selbst ist ja auch warm und gibt die Wärme an die angesaugte Luft ab) hat, wird gezündet, aber eben nicht sauber und vollständig und der Motor hat entsprechend weniger Leistung. Die Auslassventile leiden natürlich darunter und meist verbrennen sie an den Dichtflächen zu den Sitzringen.
wenn er mit dem schlecht laufenden Motor beispielsweise dann an einen Berg kommt und richtig Leistung abruft, wird die Temperatur entsprechend höher und der Motor würde dann vermutlich ausgehen, weil die Ventile zu weit aufstehen.
Gruss
Harro
vielen dank für eure hilfe ist echt ein super forum hier.
ich verbleibe jetzt so, ich fahre morgen in die vw werkstatt und lasse das ventilspiel einstellen.
habe heute wieder mal den ganzen abend nur gesucht und probiert ich habe auch versucht die fördermenge einzustellen aber auch nix immer noch das gleiche. am luftfilter hängts nicht, an der kraftstoffzuführung auch nicht, habe alles kontrolliert sogar wieder mal direkt vom kanister versucht,,, nix passiert.
er läuft einfach nicht sauber.
naja mal schauen was die morgen sagen.
ich werde noch bekloppt echt. :-(
wenn es jetzt nicht an den ventilen liegt dann könnt es ja eigentlich dann nur noch die pumpe kaput sein oder die einspritzdüsen.
habe meinen bus jetzt in der werkstatt, die meinten man kann da keine ventile einstellen. gibt es da vrschiedene typen ich habe ein 1,6l D baujahr november 87 müsste doch ein CS sein oder???
Kann sein das du so wie ich bei meinem CS Hydrostössel drinn hast! Also nix mit Ventilspiel einstellen da die sich eigentlich von selbst einstellen! Tun meine aber auch nicht mehr deswegen habe ich das selbe Problem wie du! 1. und 2. Gang in Ordnung 3. und 4. Gang kaum Leistung! Bergauf geht nur im 2.! Ich werde mir jetzt neue Hydrostössel kaufen und dann mal schauen was raus kommt! Normalerweise hat der CS Tassenstössel! Hast du nen Austauschmotor?
Ähnliche Themen
Moin,
wenn es der originale Motor ist, oder ein entsprechender Tausch-Motor, dann hat der keine Hydrostössel, sondern Tassenstössel. Das kann man aber aussen am Zylinderkopf erkennen. AUf der Seite der ESP hat ein Hydrokopf zwei Ausbeulungen (zwischen 1. und 2. Zylinder, und zwischen 2. und 3. Zylinder), der mit Tassenstösseln nur eine Ausbeulung (zwischen 2. und 3. Zylinder)
Ich vermute eher, das die Werkstatt das Werkzeug zum Einstellen der Ventile nicht hat, wäre nicht das erste Mal.
Gruss
Harro
hallo
habe jetzt die dieselvorwärmung wieder dran gemacht die ich vorher mal wegen luft abgeklemmt habe.
am zulauf zur ESP kommt luft an, obwohl ich alle leitungen, tank, kraftstofffilter alles neu gemacht habe. es ist auszuschließen dass er die luft von den leitungen bzw. tank her bekommt.
wo kann denn die luft denn sonst noch her kommen???
ist die ESP kaput??? und kommt daher dann auch vielleicht der leistungsverlust???
Könnte auch der Knackfrosch sein der defekt ist, dann dauert es ewig bis die Luft raus ist.
Kannst einfach den Bügel abziehen und schauen wenn du ihn abziehst darf nach unten kein Diesel rauskommen.
MFG Sebastian
@ superbasti den knackfrosch habe ich auch ganz neu gemacht es ist an leitungen, anschlüssen, dichtringen, schellen, einfach alles neu gemacht.
kann machen was ich will die luft geht ned raus.
ich vermute dass die pumpe kaput ist und die luft irgendwo aus der ESP kommt und wieder ins system zurückgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Thorstenxx99
hallo
habe schon gesucht aber noch keinen beitrag für mein problem gefunden.
ich habe einen t3 bus diesel 50 ps, habe
folgendes problem und zwar springt er super
an läuft bzw. zieht die ersten 1000 m ganz ok
für 50 ps, aber dann leistungsabfall und ein
qualmen ohne ende so schlimm dass ich sogar
bei leiner leichten steigung in den zweiten
gang zurück muss. lasse ich ihn dann im stand
laufen, stottert er eine weile und erholt
sich wieder dann zieht er wieder paar meter
bis das gleiche wieder kommt. werde noch
verrückt. könnte echt heulen.neu gemacht habe ich dieselfilter und komplet
alle dieselleitungen und auch nen ganz neuen
tank.
kann mir jemand helfen?? ich wäre sehr
dankbar.ich habe das gefühl dass er zu fett läuft und
die pumpe verstellt ist könnte das sein??
und wie kann man die einstellen.???schon mal vielen dank. gruß thorsten
Hi Thorstenxx99,
also hier mal noch ein Tip der sich nicht um das Technische dreht.
Habe vor meinem JX (1,6 l TD) auch einen CS gehabt - das Erste, was ich mir zugelegt habe war entsprechende Fachliteratur:
"Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp, Motorbuchverlag Stuttgart
und noch 'ne Reparaturanleitung "So wird's gemacht"
Mit beiden Büchern zusammen kommst du schon ganz gut voran, dort steht dann u. a. auch eine vollständige Fehlersuchanleitung für Motorprobleme. (Übrigens - selbst wenn bei Dieter Korp der TD nicht vorgesehen ist, habe ich schon einiges mit diesem Buch eingegrenzt und gezielt mit dem Mechaniker diskutiert)
Neben dem was die anderen gesagt haben, könnte ich mir auch vorstellen, daß die Ventilsitze verbruzzelt sind - dann stimmt zwar das Ventilspiel, das zwischen Tassenstössel und Nockenwellennase gemessen wird, aber es wird alles nicht richtig dicht und die Leistung geht weg.
Hoffe, daß das etwas weiter zur Lösung deines Problems führt.
geb mal meinen senf auch dazu.
für manches gibt es gute tips und du triffst sofort den kern der sache.
für anderes suchst du stunden. da gibts nur eines...
suchen, eingrenzen,abchecken. suchen ,eingrenzen, abchecken .
eins nach dem andern.
manchmal macht es erst kurz vor dem wahnsinn "klick" aber dann hast du es und denkst dir..."ES DARF NICHT WAHR SEIN".
klapper deine leute ab die die helfen können. ferndiagnosen sind immer gut aber wenns ins eingemachte geht....... !!!!
gruss rostknacker
ich bin ja selbs gelernter kfz-mechaniker. habe auch viele bücher.
aber ich bin echt verzweifelt so langsam was es denn sein kann. ich werde jetzt einfach die pumpe wechseln und dann schauen. die ESP muss kaput sein und innen irgendwo fremdluft ziehen.
kompression ist perfect
düsen sind perfect.
tank neu
leitungen usw. alles neu
ventilspiel passt
kraftstofffilter neu
schrauben an einspritzpumpe neu (einlass wie auslass)
zahnriemen, keilriemen neu
was kann es sonst noch sein. ich verzweifele.
wenn alles ist wie du sagst, alles dicht, und du hast alles noch und nochmal gecheckt kann es das bischen luft auch nicht ausmachen das würde sich dann auch im standgas bemerkbar machen.
du sagst im stand ist es ok und läuft wie ein eine urwerk.
dann zieh das pferd von hinten auf.
nächster tip.
auspuff !
wenn dein auspuff zu sein sollte geht auch nix mehr. kommt mir komisch vor wenn du sagst " nach 1000 meter und volllast " gehts erst los.
kommt mit einer quote 1/15000 oder weniger vor.
alles schon erlebt.
langsam wirds eng.😉
Zieh doch mal den Schlauch am Filter ab und steck ihn in nen extra Tank.
Fahr damit. Stell sicher, dass der Schlauch aus dem Diesel nicht raus kann. Wenn dann Luft im Schlauch ist muss es wirklich die Pumpe sein. Bevor ich das Ding ausdübeln würde und das ganze Gerödel was da drann ist würde ich wirklich ALLES andere abchecken.
Gruß
Volkmar
Du hast gesagt dass du die zwei Schrauben an der ESP für Diesel zu- und rücklauf ersetzt hast, ist die richtige überströmdrossel montiert beim rücklauf?
Zitat:
Original geschrieben von Thorstenxx99
hallo
habe schon gesucht aber noch keinen beitrag für mein problem gefunden.
ich habe einen t3 bus diesel 50 ps, habe
folgendes problem und zwar springt er super
an läuft bzw. zieht die ersten 1000 m ganz ok
für 50 ps, aber dann leistungsabfall und ein
qualmen ohne ende so schlimm dass ich sogar
bei leiner leichten steigung in den zweiten
gang zurück muss. lasse ich ihn dann im stand
laufen, stottert er eine weile und erholt
sich wieder dann zieht er wieder paar meter
bis das gleiche wieder kommt. werde noch
verrückt. könnte echt heulen.neu gemacht habe ich dieselfilter und komplet
alle dieselleitungen und auch nen ganz neuen
tank.
kann mir jemand helfen?? ich wäre sehr
dankbar.ich habe das gefühl dass er zu fett läuft und
die pumpe verstellt ist könnte das sein??
und wie kann man die einstellen.???schon mal vielen dank. gruß thorsten
Moin Thorsten,
mein T3 qualmt zwar nicht so heftig wie von dir beschrieben, aber der Leistungsabfall im dritten und im vierten Gang bei Steigungen ist identisch.
Vom Klang her kommt es mir außerdem vor, speziell im Leerlauf, als würde er plötzlich auf drei Pötten laufen.
Ich bin daher sehr interessiert an der Fortsetzung deiner Ursachenforschung. Hast du letztlich eine Erklärung für die mangelnde Leistung finden können?
Im Forum habe ich viele hilfreiche Tipps gelesen, u. a. von Harro, aber bis dato aber noch keine Erfolgsmeldung erstöbert (außer dem "VOLL"gas-Beispiel).
MfG Emmadeux