Motor keine Leistung mehr
Hallo Leute,
habe folgendes Problem. Mein Opel Omega B Caravan, Baujahr 1999, hat schwierigkeiten im Berg auf volle Leistung zu kommen. Liegt das eventuell am Nockenwellensensor?
Danke für eure Ratschläge
20 Antworten
Du hast immer noch den X20XEV ?
Brennt die MKL ? Ich würde den Fehlerspeicher ausblinken oder auslesen lassen. Ist das nur am Berg oder immer ? Falls immer, sollte vielleicht auch die Zahnriemeneinstellung überprüft werden.
Ansonsten Luftfilter, Luftdruck der Reifen, unnötiger Ballast im Kofferraum, uralte Zündkerzen, schleifende Bremsen..............such dir was aus.
...Luftmassenmesser noch zugefügt, mangelnde Kompression, DIS-Modul...😉
Hi,
Zündkabel , waren glaub auch noch nicht erwähnt .
wie hoch ist den die Laufleistung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Du hast immer noch den X20XEV ?
Brennt die MKL ? Ich würde den Fehlerspeicher ausblinken oder auslesen lassen. Ist das nur am Berg oder immer ? Falls immer, sollte vielleicht auch die Zahnriemeneinstellung überprüft werden.
Ansonsten Luftfilter, Luftdruck der Reifen, unnötiger Ballast im Kofferraum, uralte Zündkerzen, schleifende Bremsen..............such dir was aus.
Ja, X20XEV. MKL brennt nicht. Nur im Berg. Zündkerzen sind ca. 2 Jahre drin.
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Junkee
wie hoch ist den die Laufleistung?
Laufleistung: 348.000 km
Hi...
wenn´s nur unter Belastung ist, tippe ich eher auf Lambda-Sonde und/oder AGR.
Aber wenn ein FC gesetzt ist, kann man ihn auch auslesen (lassen). Dann weisste genau was los ist.
Gruß
Jürgen
Auf Grund der Laufleistung und weil keiner den Pflegezustand von hier aus beurteilen kann, würde mir eine Kompressionsmessung in den Sinn kommen. Gerade dann, wenn es noch der originale Motor ist.
verstopfter Auspuff wird auch gerne genommen bei Volllastproblemen .
Zitat:
Original geschrieben von Ergoline1
Liegt es vielleicht am Nockenwellensensor?
Nein!
Wenn es der NWS oder KWS sein würde hättest Du das Gefühl in den Drehzahlbegrenzer zu kommen.
Und bei einer laufleisteung von ca. 350 tkm liegt es einfach am verscheiß.
Ventielsitz und/oder Kolbenringe abgenutzt, schlechte Kompression.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Nein!Zitat:
Original geschrieben von Ergoline1
Liegt es vielleicht am Nockenwellensensor?
Wenn es der NWS oder KWS sein würde hättest Du das Gefühl in den Drehzahlbegrenzer zu kommen.
Und bei einer laufleisteung von ca. 350 tkm liegt es einfach am verscheiß.
Ventielsitz und/oder Kolbenringe abgenutzt, schlechte Kompression.
Vielen Dank für die guten Tipps. Werde Fehlerspeicher auslesen. Mit 350.000 km läuft er sonst noch ganz gut. Hat im Dezember erst neuen Tüv bekommen. Der Motor bekommt nur regelmäßig sein Öl. Er läuft und läuft und läuft.
Wann hat er denn den letzten Zahnriemen gekriegt??? Nicht daß der schon so lose ist, daß die Steuerzeiten nicht mehr stimmen... Das würde ich aber ganz schnell mal überprüfen
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Wann hat er denn den letzten Zahnriemen gekriegt??? Nicht daß der schon so lose ist, daß die Steuerzeiten nicht mehr stimmen... Das würde ich aber ganz schnell mal überprüfen
Zahnriemen wurde vor 2 Jahren gewechselt. (50.000 km) inkl. Umlenkrollen.