ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Motor Kabelbaum bröselt 280TE

Motor Kabelbaum bröselt 280TE

Themenstarteram 1. März 2009 um 10:38

Kennt jemand eine günstige Quelle neu-gebraucht ?

gibt es die Stecker ev einzelnd ?

Erfahrungen mit Reparatur oder teilaustausch ?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Es gibt hier einen im Forum der die nachfertigt :) besseres Material als Original und deutlich günstiger

Original Kabelbaum kost 800 Euro etwa

Reperatur iss nix, der Kabelbaum ist in der Regel überall durch

gibts nicht im zubehör, nur an der teiletheke bei MB. preis wie oben genannt...

oder mit ein wenig sorgfalt und zeit selber basteln. holst dir nen gebrauchten als vorlage, nimmst die stecker da raus (1-2 muss man auftrennen, je nach modell) und besorgst dir die entsprechenden kontaktfedern und kabel.

meine selbstgebauter läuft jetzt seit 1 1/2 jahren problemlos. lag insg. bei knapp 200,-, habe aber auch mit fast 30 verschiedenen kabelfarben und -durchmessern gearbeitet und ne ganze reihe der stecker bei MB neu gekauft.

falls du doch nen original-baum holst lass dich nicht mit einbau 3 stunden oder so veräppeln. ist, wenn man unters auto kann, in max. einer stunde selbst erledigt. plug and play.

 

gruß

 

EDIT:

ach ja, ich bin NICHT der, der Nachbauten anbietet. Habs nur für mich selber so gemacht.

am 1. März 2009 um 12:54

Zitat:

Original geschrieben von 124185

Tolle Doku gibt es hier: http://www.mb-freunde.de/vbulletin/showthread.php?t=735

Hallo,

oben ist nur der Zündkabelbaum beschrieben. Das ist nur die ganz ganz schnelle Lösung und nur vorübergehend brauchbar, aber nur, wenn der Zündkabelbaum auch das Problem ist.

Das Problem dabei ist, der Zündkabelbaum muss eingebunden werden. Und dabei reist man meist die große Baustelle auf, weil der übrige Baum bewegt werden muss.

Hier ist die große Beschreibung.

Gruß Ulli

Themenstarteram 1. März 2009 um 14:23

Danke für alle Angebote , links , Tips usw !

hat Mut für selbstmachen gemacht !

wollte eigendlich nur das Ölfiltergehäuse abdichten und mußte dazu leider die Kabel bewegen. Neue Dichtung ist drinn , aber leider neue Baustelle

 

 

Idee mit Schrumpfschläuchen und Gewebeband kam mir gestern schon

war mal ein Grund den neuen Hornbach in HH zu besuchen

die haben das Band + s- Schläuche in allen größen ,Kabel ?

Hallo,

das Material aus dem Baumarkt ist nur bis max. 70°C. Da haste bald wieder Ärger. Nimm besser siliconisolierte Kabel und hitzefeste Schrumpschläuche.

Gruß Ulli

die bunten kabel habe ich z.b. bestellt bei kabelknecht. musst mal googeln. standard heißt flry (isolationsreduzierte leitungen für fahrzeuge). sind allerdings PVC-Mantel und nicht Silikon, wie bei denen von Ulli.

am 1. März 2009 um 15:19

Hallo,

wende dich mal an 3litercoupe hier im Forum oder unter MB-Freunde.de

Ich habe meinen Motorkabelbaum vor nicht mal 14 Tagen von ihm wechseln lassen.

Gib ihm gleich die Fahrgestellnummer. Ich denke dann kümmert er sich um alles weitere.

am 1. März 2009 um 18:08

hallo habe den motorkabelbaum für meinen e320t auch beim michel -3lcoupe- wechseln lassen ...ohne probleme und guter preis!

Themenstarteram 1. März 2009 um 18:49

Danke noch einmal ! 3L Coupe , Ulliboy usw

Doku www.mb-freunde.de super!!!

Bin und war schon immer selbstmacher ohne € Mäuse !

würde ich sonst in die Jahre gekommene Teile Fahren ?

natürlich , weil es trotz allem Spass macht!!!!!!!!!!!!!!

Mache mich ab Morgen noch schlauer ; wird schon

am 1. März 2009 um 19:02

Habe vor drei Tagen Den Baum meines 320T durch einen überarbeiteten Baum den ich von einem Forummitglied erhielt ersetzt. Ging ratzfatz in 3h und die Kabel sind jetzt neu und Qaulitativ 1A. Habe auch überlegt zu basteln. Aber ich hatte angst um mein Steuergerät! Und davor irgendwann im Urlaub oder so wegen der Sache liegen zu bleiben. Ich habs halt gern perfekt! Es ist wie beim Pokern... GRUßANALLE!

Hallo ,

da gibt es immer wieder mal welche in ebay so Kabelbäume . Da war letztens einer drinne für 70,00 Euro .

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

 

Die Preise sind zwischen 70,00-250,00 Euro für einen gebrauchten Kabelbaum . Das sind aber nicht die ersten Kabelbäume die verbaut wurden . Die sind fast alle bis jetzt schon mal erneuert worden .

Deshalb immer wieder mal in ebay schauen gibt es immer wieder welche.

mfg

das im link dürfte aber nur der "kleine kabelbaum" für die zündanlage sein - der komplette dürfte mehr an kabelage haben.

 

Zitat:

Original geschrieben von E280 5-Gang

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Die Preise sind zwischen 70,00-250,00 Euro für einen gebrauchten Kabelbaum . Das sind aber nicht die ersten Kabelbäume die verbaut wurden . Die sind fast alle bis jetzt schon mal erneuert worden .

mfg

Hallo,

ab Werk wurden 8 verschiedene Varianten allein für den 280/320 M104 verbaut, wo sich Kabelführung, Stecker und Ausstattung des Kabelbaumes an einigen Stellen unterscheiden. Wenn es der falsche ist, passt das dann nicht zusammen.

Als die Altbestände der Lagerware aufgebraucht waren, hat man das auf 2 Varianten reduziert. Weitere 2 Varianten werden überhaupt nicht mehr neu angeboten, da müssen, bei Werkskabelbäumen, die Klopfsensoren dann umgebaut werden.

Die Händler bieten dann den ausgebauten Kabelbaum als vom 280E oder 320E an. Die feinen Unterschiede gehen da unter. Der Kunde hat dann eine Change von sagen wir mal 1 zu 5 oder 6, den richtigen Kabelbaum zu erwischen.

Und das die alle neu sind, glaub ich einfach nicht. Von außen sehen die doch alle solide aus.

Also da muss man dann schon verdammtes Glück haben. Aber für 70,- Euro kann man das ja mal probieren.

Gruß Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Motor Kabelbaum bröselt 280TE