ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Motor in Corsa B

Motor in Corsa B

Themenstarteram 10. Dezember 2004 um 18:53

Ich bräuchte mal einen fachmännischen Rat:

Ich habe einen 93er Corsa B C14N2, mit einen ganzen Haufen voll Motorprobleme (es ist einfacher einen neuen Gebrauchtenmotor einzubauen).

Da der C14N2 ja, soweit ich weiß, auch im Kadett E verbaut wurde und daher auch einer aus einem Kadett passen müsste habe ich mich gefragt ob dann auch der 1,6 i /75PS aus dem Kadett E reinpasst ( ob das mit den Motoraufhängungen übereinstimmt, ob ich an der 1,6er das Corsa Getriebe anbauen kann, ob es grundlegende Unterschiede in der Elektrik gibt, ob das Kadett E 1,6i - Steuergerät an die Stecker vom Corsa B C14N2 passt, ob die Bremsanlage noch ausreicht, was ich mal vermute und was es sonst noch für Probleme geben könnte) . Weil wenn ich jetzt eh nen Motor vom Schrott hole und der 1,6er passt wäre das ja garnicht so dumm....

Vielen Dank im vorraus für die ( hoffentlich ) weiterhelfenden Anworten

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 10. Dezember 2004 um 19:09

Wenn du eh nen neuen Motor in der "Leistungsklasse" willst, warum holste dann nicht einen, der schon im Corsa verbaut wird? Somit wird das Umrüsten um einiges leichter ... z.B. der 1.4 Si mit 82 PS oder der 1.4 16V mit 90 PS.

Neuer Motor = Fast alle Anbauteile meist auch ändern.

BTW: Dein Motor ist ein C14NZ und kein C14N2 ;)

Also die Kabelbäume von c12nz und c14nz sind laut Schaltplan gleich. Der vom c16nz dann wahrscheinlich auch.

Bremsen sind kein Problem. Zur Not gebrauchte GSI-Bremsen kosten nicht die Welt.

Getriebe passt normalerweise auch oder man kann es passend machen.

Ich würd sagen red mal mit dem TÜVler der dir die Sache eintragen soll und was der alles haben will und dann kannst du den nächsten Schritt machen.

ich glaub der 1,4 82Ps oder 1,4 16V sind einiges teurer als son oller C16NZ und auch seltener und anfälliger zumindest der 16V

ich war mal am überlegen ob ich nen X16SZ haben möchte, hat auch 75Ps nur D3

Der C16NZ hat angeblich ein AGR aber kein elektr.

Also der c16nz hat soweit ich weiß kein AGR. Gibt aber auch einen KLR dafür. Damit ist der Steueraspekt kein Problem.

bei den 82 und 90Ps 1.4ern hast du wohl recht. Entweder selten oder anfällig, aber auf jeden Fall teurer und damit eigentlich nicht zu empfehlen, da das hier wohl eher eine low budget Geschichte ist.

Da hier ja ein c14nz als Basis dient, ist der C16NZ denk ich sinnvoller, da eine gute Chance besteht, dass der Kabelbaum gleich ist und man nur 1 zu 1 umstecken muss. Nebenbei hat man bei dem Alten Motor auch keine Probleme mit Wegfahrsperre usw.

Der x16SZ hat übrigens nur 72PS. Der X16SZR hat 75.

motor

 

hi!

ich bekomm ja nun selber sonen motor rein.also motorhalter passen,getriebe past,kabelstrang zum steuergerät muss neu past nicht,steuergerät brauchst du das vom 1600.bremse brauchst du mindest die 256x20..also du must auf jeden fall innenbelüftete fahrn.benny man holt keinen motor vom schrott den die sind schrott..dann brauchste noch den größeren wasserkühler vom corsa mit klima.der C16NZ hat euro 2 norm aber ein agr aber kein elektrisches..der X16SZ hat D3 und ein eletriksches AGR..

Der c16nz hat ein AGR, echt? Ok, dann ist klar dass auch der Kabelbaum nicht passt.

Motor wird denk ich wohl oder übel vom Schrott oder aus einem Schlachtkadett kommen müssen, sonst lohnt sich die Geschichte für magere 15PS mehr eh nicht

Die Chance, dass er Motor noch OK ist, ist ja bei einem alten OHC doch noch relativ gut.

Soll ja auch nicht wie bei anderen Leuten auf gut die doppelte Leistung getunt werden :)

 

Der kleine Wasserkühler dürfte doch auch reichen. Der C14SE hat bei 82PS ja auch nur den kleinen.

motor

 

hi!

ne ich würds lassen nacher ist was kaputt dann kannste das ganze ding wieder ausbaun..

Hier hab ich vielleicht einen Kompromiss gefunden

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

250 Euro und 12 Monate Garantie.

Themenstarteram 12. Dezember 2004 um 21:07

Hatte auch C14NZ aufgeschrieben, aber den Beitrag hat nen Kumpel von mir geschrieben weil ich kein I-Net hab und der konnte meine Schrift nicht lesen..... ;-)

Was ist denn an dem kabelbaum so unterschiedlich? Ist der komplett anders mit anderen Steckern und so, dass ich den komplett tauschen muss, oder sind da nur ein zwei Kabel anders die man einzeln verkabeln kann?

Bin nur auf die Idee gekommen weil C14NZ und C16NZ mir sehr ähnlich vorkommen und auch beide ein Multec Steuergerät/ Einspritzung haben. Deshalb müsste der C16NZ sich besser eignen als 1,4 Si oder 16V die deshalb nicht in Frage kommen....

Wie groß ist denn der Aufwand das mit dem AGR auf die Reihe zu bekommen? Kann man das irgendwie umgehen oder ist das Pflicht??

Zu den Motoren vom Schrott: Wenn da sag ich mal nen alter durchgerosteter Kadett von nem Rentner hinkommt, der wegen Rost keinen Tüv mehr bekommen hat aber erst 70.000 km runter hat, würd ich mal behaupten dass der Motor in Ordnung ist....

Ist eben auch ne Glückssache/ bzw. man muss länger suchen....

Themenstarteram 14. Dezember 2004 um 9:19

War gestern beim örtlichen Schrottplatz, will 250 € für nen C16NZ haben... Naja, weiß auch nicht...

Kann man die noch irgendwo billiger bekommen??

motor

 

hi!

ist schon billig für nen schrottmotor.was erwartest du?gute 1600 motor die auch laufen und nicht schrott sind kosten um 600euro und mehr..also den kabelstrang von der einspritzung must du tauschen da das 1600 STG andere stecker und kabel hat.also was kurz verkabeln ist nicht.ja und wenn du denn rentner motor dann einmal richtig tritts ist er nach 1000km im arsch weil die lager etc.. nur fahrn im unteren bereich gewöhnt waren und das dann mehr als 60tkm lang.

Sollte man nen Motor, egal was für einen, sowieso vorm einbau einmal komplett auseinandernehmen und "auffrischen" mit neuen Verschleißteilen wie Dichtungen und so Zeugs?

Am Besten mit jemandem, der schon öfter mal n Motor von innen gesehen hat und beurteilen kann, ob der noch gut aussieht, und was neben den Dichtunegn (die ICH immer wechseln würde) noch gemacht werden muss!?!

Also so hab ich das zumindest fürn nächsten Winter vor, weil ich den Treibsatz denn nicht nach 5000km da wieder rauswurschteln müssen will.

Alos alle Riemen und Dichtungen würd ich neu machen, und bei den mechanischen Teilen halt nach Verschleiß gucken.

motor

 

hi!

fate ja vorm einbau sollte man den motor komplett zerlegen und gucken ob die zylinder riefen haben oder die kolbenringe noch gut sind usw..wie gesagt meinen 1600 hat der verkäufer auch gesagt ist heile und was war ein kolben inklusive ringen kaputt,zylinder hatte eine kerbe als ob einer mit ner flex abgeruscht ist und die schlepphebel waren auf..hät ich den motor so eingebaut hätte er nach 1 minute laufen schon wieder ausgebaut werden müssen weil ein pott keine kompression hätte..was man eigenlich immer neu machen sollte je nach dem was man vor hat.beim serienmotor hydros,schlepphebel muss man gucken ob die eingelaufen sind,zahnriemen,alle rollen,wasserpumpe,thermostat,ölpumpe muss man gucken,keilriemen,kopfdichtung usw..will man eine motor fertig mache noch mehr wie pleulager,kolbenringe etc..

Deine Antwort
Ähnliche Themen