Motor im Stand laufen lassen um Batterie aufzuladen?

Mercedes

Mein Nachbar fährt eine E-Klasse (W212 oder W213), E200.
Gestern ließ er den Motor in der Garage laufen. Als ich fragte ob er wegfahren wolle, meinte er, er lässt den Motor laufen um die Batterie aufzuladen. Da er sehr wenig, und wenn dann Kurzstrecke, fährt, sei im Instrument die Meldung erschienen, er solle "den Motor starten und im Stand laufen lassen" (sinngemäß)!!!
Auf mein ungläubiges Gesicht und einen entsprechenden Kommentar hin blieb er dabei, dass die besagte Meldung dort gestanden habe.

Klingt das irgendwie nachvollziehbar?

31 Antworten

Hi@all
Mit der zunehmenden AT verringert sich nicht die Leistung der Batterie.
Zum einen ist es ein chemischer Prozess und zum anderen muss ich aus Erfahrung folgendes einbringen.
Wir haben einige E-Busse im Bestand und diese Accus werden kontinuierlich auf 85°C gehalten. Das tut man nicht um Energie zu verschwenden.
Die Temperatur wird beim fahren und beim laden gehalten.

MFG Frank ??

Genau deshalb läd das Lademanagement bei wärmeren Temperaturen die Batterie auch weniger. Es wird davon ausgegangen, dass die Batterie dann leistungsfähiger ist und eine echte Vollladung bis zur Ladeschlussspannung findet nur noch im Schubbetrieb statt. Das soll Sprit sparen.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen